Triberg

(234907196)
Quelle: Jrgen
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Schwarzwald Die schönsten Bäder und Badestellen rund um Villingen-Schwenningen, Donaueschingen und Bad Dürrheim
Sommerzeit ist Freibadzeit und in der Region rund um Schwarzwald, Baar und Heuberg gibt es viele Freibäder und Badeseen, die an heißen Tagen Abkühlung versprechen. Ein Überblick über das Angebot in der Region.
Fréjus/Triberg Zwei Städte feiern ihre Freundschaft
  • Wochenende in Fréjus sicherlich unvergesslich
  • 350 Gäste aus Triberg erleben große Herzlichkeit
Visual Story So schön ist der Altweibersommer in der Region: Schicken Sie uns Ihre Bilder!
Dieser Herbst im Schwarzwald und auf der Baar ist wunderbar. Haben Sie ein Foto vom goldenen Oktober in der Region gemacht? Dann können Sie es an die Redaktion schicken.
Diese herrlichen Maiskolben, Kürbise und viele andere herbstliche Gewächse gibt es in Brigachtal. An der Hauptstrasse, gegenüber dem ...
Schwarzwald-Baar Vereinswettbewerb: Verhelfen Sie Ihrem Lieblingsverein zum Sieg
Vereine sind eine bedeutsame Säule der Gesellschaft: Deshalb unterstützen wir zum siebten Mal nachhaltige Projekte mit attraktiven Preisen. Diese Vereine machen mit.
Sie freuen sich auf den Vereinswettbewerb (von links): Der Stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Schwarzwald-Baar, Florian ...
Triberg Mitglieder der Baugenossenschaft Triberg dürfen mit drei Prozent Dividende rechnen
Baugenossenschaft blickt auf gutes Geschäftsjahr. Es gibt keine Leerstände bei den Wohnungen. Mietpreisanpassungen
Die Vorstandsmitglieder Rolf Gehringer (links) und Andreas Weißer der Baugenossenschaft Triberg informieren im Bilanzgespräch über die ...
Triberg Triberg verändert sich starkt im Laufe der Jahrzehnte
Luftbilder-Vergleich von 1968 und heute zeigt großen Unterschied. Die Bebauung nimmt zu trotz rückläufiger Einwohnerzahlen. Wohnen und Gewerbe haben sich deutlich ausgedehnt
Das Luftbild aus dem Jahr 1968 von Triberg zeigt eine geringere Bebauung als heute, obwohl die Einwohnerzahl über die Jahrzehnte ...
Bräunlingen Kreiserntedankfest: So schön war es bei der Bräunlinger Landjugend
Endlich wieder! Nach zwei Jahren Pause gibt es wieder ein Kreiserntedankfest. Tausende von Besuchern strömen nach Bräunlingen. Hier gibt's das ganze Festwochenende im Überblick.
Landflucht? Das kann sich die Landjugend nicht vorstellen und feiert vier Tage lang das schöne Landleben.
Triberg/Schonach/Schönwald Feuerwehr-Nachwuchs ist mit Feuereifer dabei
Viele junge Wehren üben an der Triberger Schule, zwei Orte packen sogar noch eine 24-Stunden-Übung mit drauf.
Die Schonacher Jung-Feuerwehrmänner übernehmen zunächst die Wasserversorgung aus dem Prisenbach, um anschließend in die Absicherung der ...
Triberg Triberg darf sich jetzt offiziell „Wasserfallstadt“ nennen
Die Stadtverwaltung sieht Zuerkennung der Zusatzbezeichnung als gutes Marketinginstrument an. Jetzt sollen die Ortsschilder geändert werden
Innenminister Thomas Strobl (rechts) überreicht die Urkunde für Tribergs Zusatzbezeichnung als Wasserfallstadt an Nikolaus Arnold ...
Bräunlingen Kreiserntedankfest: Welche Landjugend hat den schönsten Wagen gebaut?
Unzählige Stunden Arbeit: Elf Landjugenden haben für den großen Festumzug viel Zeit investiert, um den Besuchern einen schönen Erntewagen zu präsentieren – und natürlich der Jury.
Die Erntekrone der gastgebenden Bräunlinger Landjugend bildet am Sonntag Nachmittag die prächtige Umzugsspitze.
Triberg Schwendi-Städtebund feiert den 500. Jahrestag der Geburt von Lazarus von Schwendi
Lazarus von Schwendi gilt auch heute noch als großer Humanist. Städtebund pflegt internationale Freundschaften
Die Delegierten des Lazarus-von-Schwendi-Städtebunds beim Erinnerungsfoto vor dem malerischen Schloss in Mittelbiberach.  Bilder: Klaus ...
Bilder-Story Endlich Schule! Das sind die Erstklässler aus dem Raum St. Georgen, Furtwangen und Triberg
Das neue Schuljahr hat begonnen. Zahlreiche Kinder in der Region beginnen einen neuen Lebensabschnitt und tauchen in den Schulalltag ein. Hier die Fotos der Erstklässler. Der SÜDKURIER gratuliert allen ganz herzlich!
Grundschule Peterzell, Klasse 1: Die erste Klasse der Grundschule Peterzell mit Klassenlehrerin Martina Fleig.
Schwarzwald-Baar Wo sind die 600.000 Euro? Hausverwalter-Prozess wird 2023 neu aufgerollt
Im Frühsommer waren die Berufungstermine vor dem Konstanzer Landgericht wegen Krankheit Verfahrensbeteiligter abgesagt worden. Nun steht fest, wann sich der Hausverwalter erneut der Justiz stellen muss.
Im Hausverwalter-Fall gibt es viele offene Fragen – nicht nur von Seiten der Justiz. Auch Geschädigte hoffen auf Antworten. Hier ...
Triberg Asklepios-Klinik äußert größte Sorgen in Bezug auf die bevorstehenden extremen Teuerungen
Rehaeinrichtungen sehen sich wirtschaftlich unter Druck gesetzt. Der Verband der privaten Klinikträger sieht die Landespolitik gefordert
Inflation, explodierende Energiekosten und die Auswirkungen der Pandemie belasten die Asklepios-Klinik. Bild: Hans-Jürgen Kommert
Triberg Stärkster Corona-Ausbruch im Pflegeheim St. Antonius seit Beginn der Pandemie
24 Bewohner und zehn Mitarbeiter betroffen. Kostensteigerung setzt Einrichtung außerdem unter Druck.
Seinen bislang größten Corona-Ausbruch seit der Pandemie erlebt derzeit das Pflegeheim St. Antonius in Triberg.
Schwarzwald-Baar Vereinswettbewerb: Tribergs Trachtenträger statten ihren Nachwuchs neu aus
Beim Vereinswettbewerb von SÜDKURIER und Sparkasse geht es um Preise im Wert von 100.000 Euro. Insgesamt 30 Vereine haben sich qualifiziert, wir stellen sie alle vor. Heute: der Trachtenverein Triberg.
Erwachsene, Jugendliche und Kinder gehörten dem Trachtenverein Triberg an, der die kulturelle Tradition der Stadt pflegt und nach außen ...
Triberg Kostbarkeiten und Köstlichkeiten in Barock
Die Wiener Symphoniker sind erneut in Triberg zu Gast und stellen das Brandenburgische Konzert in den Mittelpunkt ihres Auftritts.
Einen erquickenden Abend bietet das Barockorchester der Wiener Symphoniker, in dem praktisch jeder ein Solist ist. Hier sind einige zu ...
Triberg Die Feuerwehr ist sein Lebensinhalt
Erhard Haberstroh erhält eine besondere Auszeichnung – die Silber-Medaille der Stadt krönt Ehrungsreigen
Erhard Haberstroh (links) erfährt durch Bürgermeister Gallus Strobel die Ehrung mit der Bürgermedaille in Silber der Stadt Triberg. ...
Triberg Kindergartenleiter erklären: „Es ist ein Kampf gegen Windmühlen“
Kitas der Raumschaft Triberg schlagen Alarm gegen Regierungspläne, die Gruppen zu vergrößern. Die Landesregierung diskutiert neue Standards
„Jetzt reicht‘s!“ sind sich Ute Meier (von links), Barbara Brohammer, Simon Wiesenbach und Gabi Hirt (nicht auf dem ...
Schwarzwald-Baar Rauer Ton im Netz: So geht die Tourismus-Branche im Schwarzwald mit negativen Online-Bewertungen um
Im Internet wird alles munter kommentiert. Nicht immer sind Rezensionen in einem freundlichen Ton verfasst. Touristiker sind nicht begeistert, denn immer mehr Menschen nutzen Online-Bewertungen zur Entscheidungsfindung.
Der Souvenirladen „Haus der 1000 Uhren“ gehört zu Tribergs wichtigsten Touristenattraktionen und wird bei Google mit 4,4 ...
Landkreis & Umgebung
Schwarzwald-Baar Leistungsschau der Gastronomie
Drei Jahre hat ihnen Corona die Suppe versalzen. Nun ist am 20. Juni ein großer Feinschmeckerabend in VS-Villingen geplant
Sie wollen die Gaumen der Gäste am 20. Juni kulinarisch verwöhnen: einige der Südland-Köche, von links Michael Preis, Alexander ...
Autobahn 81 Schwerer Unfall: Auto überschlägt sich
Folgenschwerer Auffahrunfall: Zwischen Tuningen und Villingen-Schwenningen prallt ein Golf auf ein Mercedes. Dieser schleudert gegen die Betonleitwand und überschlägt sich.
Durch den Unfall bildet  sich ein mehr als fünf Kilometer langer Rückstau auf der Autobahn. Die Autofahrer haben eine vorbildliche ...
Schwarzwald-Baar Warum die Apotheken am 14. Juni geschlossen bleiben
Steht die medizinische Versorgung vor dem Kollaps? Apotheker schlagen Alarm und wollen am 14. Juni protestieren. In der Region gibt es eine große Beteiligung. Bekommt jetzt niemand mehr Medikamente?
Am 14. Juni sind Apotheken aufgerufen, zum bundesweiten Protesttag ihre Pforten geschlossen zu halten. Apothekerin Sarah Mast will sich ...
Bilder-Story Fronleichnam: Auch mit kleinem Blumenteppich ein tolles Fest
Für einen großen Teppich reichen die Blumen nicht: So wird in Hüfingen Fronleichnam nur mit einem kleinen Blumenteppich gefeiert. Wir haben die Bilder.
Feinarbeit mit der Pinzette – Michael Moog beim Feintuning des zweiten Altarteppichs, der von ihm eigens fürs diesjährige ...
Schwarzwald-Baar Klare Erwartung an den Bund: Flüchtlings-Unterbringung wird immer schwieriger
Kommunen fühlen sich bei der Anschlussunterbringung zunehmend überlastet. So sieht die aktuelle Lage bei der Flüchtlingsunterbringung im Schwarzwald-Baar-Kreis aus.
Blick in eine Flüchtlingsunterkunft des Landratsamtes. Im einstigen Speisesaal des ehemaligen Altenheims Heilig-Geist-Spital in der ...
Das könnte Sie auch interessieren