In der Gemeinde ist viel los über die hohen Tage. Und eine Veranstaltung ist ganz neu in der närrischen Saison. Das sind die Termine von Bondelfleck bis Zunftball.
Familie Limberger verpachtet auf einem Grundstück 13 große Gemüsebeete und will damit auch Bewusstsein für Umwelt und natürliche Ernährung schaffen. Und so funktioniert das modernes Konzept der Flächenbewirtschaftung.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Die Ursache des Feuers Anfang des Jahres kann nicht abschließend ermittelt werden. Das markante Gebäude bei Villingen-Schwenningen wird instandgesetzt. Dabei werden weitere Ideen verwirklicht.
Nach nur einem Jahr gibt es einen erneuten Pächterwechsel im ehemaligen Strandcafé am Kirnbergsee. Wir verraten, was Gäste und Einheimische dort jetzt erwartet.
Alles beginnt mit einer Blockhütte am Nordufer. Dort verkauft Sternen-Wirt Leopold Nobs in den fünfziger Jahren sporadisch Bier. Doch dabei bleibt es nicht.
Im Brigachtaler Gewann Sallen soll eine Stahltreppe gebaut werden. Oben auf dem Hochbehälter könnten dann Trauungen stattfinden. Doch das Projekt sorgt für Diskussionen, dabei gab es schon mal eine Aufstiegshilfe.
Nach 55 Jahren Arbeit in ihrer kleinen Werkstatt haben Waltraud und Paul Ritzmann nun aufgehört. Der 87-jährige Meister hat Knieprobleme. Die Geschichte des Traditionsbetriebs geht aber weiter.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Der Schwarzwald ist oft dunkel und kalt. Das lädt gerade in den ersten Monaten des Jahres nicht überall zu Wanderungen ein. Doch in der Nähe von Schrambergs Ortsteil Lauterbach wartet ein vielseitige Strecke.
Der Bund fürs Leben ist ihre Profession: Ulrike Schwarz arbeitet seit Jahrzehnten als Standesbeamtin in Brigachtal. Nun hört sie auf und erinnert sich an schöne und kuriose Erlebnisse mit den verliebten Paaren.
Hamsterkäufe, Masken und Schnelltest: Unser Leben wird seit zwei Jahren von einem Virus bestimmt. Eine Urlauberin, ein Katastrophenschützer und ein Mediziner blicken auf den Beginn der Pandemie zurück.
Transport- und Logistikunternehmen der Region leiden unter horrenden Kraftstoffpreisen. Eine schnelle Entlastung ist meist nicht in Sicht. Längerfristig werden Verbraucher mehr bezahlen müssen.
Die Narrenhochburg Villingen hat zwei ganz besondere närrische Tage erlebt. Nach der Corona-Pause im vergangenen Jahr hielten es die Narren nicht mehr aus und die Fasnet nahm einen ganz freien Lauf.
Zum Aufmarsch versammeln sich in Brigachtal viele Fasnet-Fans, die sich einig sind: „Klei weng Fasnet goht immer“. Dabei sind alle Brigachtaler Narren-Gruppen aktiv.
Die Schlüsselübergabe geht selbstverständlich Corona-konform über die Bühne. So oder so: Der Schultes hat jetzt nix mehr zu sagen – wie immer an Fasnet.
Groß Fasnet feiern ist zwar nicht, die kreativen Zünfte rund um VS lassen sich für ihre Anhänger doch so einiges einfallen. Und auch wenn er nicht offiziell so heißt: Einen kleinen Umzug gibt es trotzdem.
von Sabine Naiemi, Albert Bantle, Gerhard Jeger, Klaus Dorer, Lothar Herzog und Cornelia Putschbach
Bislang gab es im Schwarzwald nur Wölfe, jetzt ist ein Weibachen nachgewiesen worden. In der Region wächst die Angst vor der Bildung eines Wolfsrudels und die Landwirte setzen zunehmend auf Herdenschutzzäune.
Bunte Abende, Narrenspiegel, Zunftbälle und mehr: Auch an diesem Wochenende ließen es die Narren am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein richtig krachen. Die schönsten Bilder finden Sie hier!
Die Stimmung unter den Brauern ist getrübt: Erst Corona, dann wird alles teuer. Das dämpft auch für das aktuelle Jahr die Stimmung. Wie kommt die Löwenbrauerei in Bräunlingen durch diese Zeit? Ein Besuch in dem Betrieb.