Die Vereine des Schwarzwald-Baar-Kreises mussten zwei Jahre pausieren. Nun organisieren viele wieder am 26. Mai eine gemütliche Zusammenkunft und hoffen auf gutes Wetter. diese Veranstaltungen können Sie besuchen.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Die Temperaturen steigen und bald beginnt die Freibadsaison. Der SÜDKURIER bietet einen Überblick über die Freibäder in der Region und nennt Öffnungszeiten, Eintrittspreise und die Besonderheiten.
Bald ist es soweit: Am Dienstagabend, 21. September, treffen sechs Bundestagskandidaten des Wahlkreises Schwarzwald-Baar in der SÜDKURIER-Wahlarena aufeinander. Wer live dabei sein möchte, muss sich jetzt beeilen, denn es gibt nur eine begrenzte Zahl von Zuschauer-Plätzen in der Neuen Tonhalle Villingen.
Zwei zuversichtlich strahlende Gesichter kennzeichnen zu Beginn des neuen Schuljahres die Schulleitung an der Grundschule Brigachtal. Mit Birgit Stadler hat das Staatliche Schulamt Donaueschingen die nun seit Jahren vakante Konrektorenstelle zum 1. August mit wieder besetzt. Wir stellen die Pädagogin vor.
Carsharing und Elektroautos, das ist sicherlich für viele Menschen noch Neuland. In Brigachtal gibt es seit dieser Woche beides und am Donnerstag konnten sich Bürger dazu bei der E-Auto Ladestation beim Rathaus beraten lassen.
Brigachtal ist innovativ: Glasfaser, E-Auto-Ladestation und jetzt auch Carsharing. Die Gemeinde investiert fortlaufend in die Verbesserung der Infrastruktur. Jüngstes Beispiel ist ein E-Auto zum mieten. Unser Autor Hans-Jürgen Götz hat das neue Angebot unter die Lupe genommen – mit gemischtem Ergebnis.
Urs Neidhart hat bereits neun dieser Kultautos wieder flott gemacht. Anfang Oktober ist eine große Harlekinade in Brigachtal geplant. Gäste aus verschiedenen Ländern und aus ganz Deutschland werden erwartet.
Laute Motorengeräusche von einem Sportplatzgelände in der Nähe der Straße „An dem Sturmbühl“ in haben Anlieger am Mittwoch gegen 17.30 Uhr der Polizei gemeldet.
Die Kandidaten von CDU, SPD, Grünen, FDP, Linken und AfD stellen sich am 21. September in der Neuen Tonhalle den Fragen der SÜDKURIER-Redaktion. Sie wollen dabei sein? Dann nehmen Sie an der Ticket-Verlosung teil. Die SÜDKURIER-Wahlarena wird auch live auf suedkurier.de übertragen.
Der Abriss des alten Edeka-Marktes in Brigachtal hat vergangene Woche begonnen. Am Montag wird bereits der Dachstuhl abgetragen. Wenn alles glatt läuft, könnte der Markt im Neubau bereits im Herbst nächsten Jahres wieder eröffnen. Wie der geplante Neubau konkret aussehen soll, erfahren Sie hier im Artikel.
Lockdown, Kontaktbeschränkungen, Lockdown light, wieder alles dicht – die vergangenen eineinhalb Jahre waren für die Gastronomie eine Achterbahnfahrt. Nicht alle haben sie überstanden. Nicht so Mirella Fanelli. Sie lässt sich nicht unterkriegen. Dabei schwört sie auf ein stabiles soziales Netzwerk und ihren italienisch-deutschen "Klüngel-Clan", wie sie ihre Familie scherzhaft nennt.
Heiko Schwörer starb mit nur 43 Jahren bei einem Unfall. Besonders durch sein soziales Engagement für Waisenkinder in Afrika war Schwörer vielen Menschen über die Ortsgrenzen von Brigachtal hinaus ein Begriff.
Seit einigen Jahren betreibt die Initiative Baarfood solidarische Landwirtschaft unter anderem in Brigachtal. Mehr als 200 Mitglieder hat der Verein bereits. Aktuell läuft die Ernte. Wie das funktioniert, welches Gemüse gut gewachsen ist und welches Probleme hat? Der SÜDKURIER weiß es.
Klettern ist nicht gleich Klettern: Warum, das erklärt Sicherheitsexperte Lukas Fritz vom Deutschen Alpenverein. Er ordnet das tragische Unglück in Hippach (Tirol) ein und berichtet von zentralen Unterschieden bei den Sportarten.
Unverbindlich, kostenlos und auch ohne Abo verfügbar: Sie möchten über die wichtigsten Themen im Südschwarzwald und von der Baar informiert werden? Dann sollten Sie die Morgen-Mail der Redaktion Villingen-Schwenningen oder der Lokalredaktion Donaueschingen testen.
Gedächtnis der Region: Ein Teil der Geschichte der Heimcomputer wurde von einem Mann aus Villingen-Schwenningen mitgeschrieben. Für die Firma IBM kümmerte er sich unter anderem um das hauseigene Betriebssystem OS/2, das auf vielen Rechnern der 80er- und 90er-Jahre installiert war.
Sie war in der Ukraine Kinderpsychologin, darf hier aber nicht als solche arbeiten. Kindern an der Gemeinschaftsschule Mönchweiler hilft sie trotzdem sehr. Ihr Arbeitgeber, Weißer und Grießhaber, stellt sie dafür frei.
So ein paar Anglizismen können ja manchmal ganz nett sein. Doch jetzt übertreibt es die Schwarzwald-Tourismus-Gesellschaft etwas. Ein Beispiel aus Villingen.
Das günstige Monatsticket soll die Geldbeutel der Bürger entlasten. Die zugesicherte Vorabzahlung an die Busunternehmen für die Zahlungsausfälle ist zugesagt. Sie kommt aber eigentlich zu spät.
Beide Tunnelröhren sind am Montagabend, 23. Mai, ab 19 Uhr gesperrt. Wie das Landratsamt erklärt, soll die Sperrung bis in die frühen Morgenstunden des Dienstags andauern.