Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Die Temperaturen steigen und bald beginnt die Freibadsaison. Der SÜDKURIER bietet einen Überblick über die Freibäder in der Region und nennt Öffnungszeiten, Eintrittspreise und die Besonderheiten.
An der Strecke der Schwarzwaldbahn rückten bei Brigachtal die Bagger an. In Rekordtempo musste das in die Jahre gekommene Bauwerk weichen. Hier sehen Sie, was passiert.
Nachdem sich ein Kleinkind mit der Virus-Mutation infiziert hatte, wurden am Freitag insgesamt 106 Personen vom Gesundheitsamt getestet. Die Ergebnisse liegen seit Montag vor.
Wie vielerorts war das Jahr 2020 für die 42 Brigachtaler Vereine geprägt von vielen Absagen oder Verschiebungen auf das kommende Jahr. Momentan sind die Kalender der Vereine überall leer, das Geschehen ruht mehr oder weniger komplett und das auf unbestimmte Zeit. Eine Umfrage bei einigen Brigachtaler Vereinen zeichnet ein Bild der Unsicherheit, aber auch der Hoffnung auf baldige Besserung der momentanen Situation. Von Resignation ist wenig zu spüren.
25-Jähriger erpresst mit Schreckschusswaffe dreimal Geld
Zwei Kassiererinnen leiden bis heute unter den Folgen der Tat
Sachverständiger sieht keine glaubhafte Besserungschance
Gericht gibt Hoffnung auf Therapie-Erfolg dennoch nicht auf
Die Landwirte vertreten ihre Interessen als Selbstständige, die Allgemeinheit braucht sie als Nahrungslieferant und Naturpfleger. Warum aber wird so selten auf sie gehört?
Ob VfL Osnabrück oder SC Freiburg: Gleich mehrmals schlägt der 55-Jährige aus Grüningen die Möglichkeit aus, professionell zu kicken. Was die Gründe dafür waren, lesen Sie in diesem Artikel.
Der Gemeinderat hat den Weg frei gemacht für zwei Projekte, die an der Haupt- und Siedlerstraße 32 Wohneinheiten vorsehen. Und ein drittes Areal harrt der Überplanung.
Das Ziel der Petition gegen den geplanten Truppenübungsplatz nahe der Tannheimklinik ist fast erreicht. Jetzt rufen Geschäftsführer und Patienten zum Endspurt auf.
Eine leichtverletzte Person und rund 100¦000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines schweren Bahnunfalls, der sich am Samstag gegen 13.40 Uhr in VS-Marbach ereignete. Eine 69-jährige Autofahrerin fuhr mit ihrem Renault Scenic auf der Kreisstraße von Marbach in Richtung Rietheim. Mitten auf dem beschrankten Bahnübergang in der Steinwiesenstraße blieb ihr Fahrzeug wegen eines technischen Defekts stehen. Die Frau konnte ihr Fahrzeug gerade noch rechtzeitig verlassen.
So sehr sich Kinder und Wintersportler über die weiße Winterpracht freuen, für die Bauhofmitarbeiter und Straßenmeistereien bedeuten Eis und Schnee auf Straßen und Wegen eine erhebliche zusätzliche Belastung im Arbeitsalltag. Wir waren einen Morgen dabei.
Dass Lebensläufe heutzutage nicht mehr geradlinig sind, sondern Brüche, Neuanfänge und Lücken aufweisen, ist keine Seltenheit mehr. Auch Christine Erfurt kennt das. Bei ihr liest sich der Werdegang so: erst Bankkauffrau, dann Soldatin und bald Modedesignerin. Über eine Frau, die schon immer gerne Dinge ausprobiert hat.
Polizei verzeichnet nur wenig Einsätze, Gartenparty statt Böllerei, viele Familien setzen auf Wunderkerzen, am Neujahrsmorgen gibt es kaum Müll in der Stadt
Heute legt Peter Weschle nach 50 Jahren den Besen aus der Hand und den Zylinder ab. Mit dem SÜDKURIER spricht er über Veränderungen in dem Berufsfeld, über das, was ihm bei seiner Arbeit am besten gefallen hat und erzählt von dem kuriostesten Erlebnis, das er hatte.
Sie sind laut, sie sind auf schweren Motorrädern unterwegs, sie sorgen für Aufsehen: Ein großes Motorrad-Treffen sorgt am Samstag für Furore in VS-Schwenningen.
Ein Bräunlinger versucht am Mittwoch zum zentralen Krankenhaus in Villingen-Schwenningen zu gelangen. Das gelingt ihm nur mit Mühe. Warum er Versäumnisse bei der Stadt sieht.
Die Geschäfte der Sparkasse sind ein Indikator für den Zustand der Region. Die Bilanz 2021 offenbart Gewinne in der Pandemie, Boom bei Bau und Industrie. Ganz anders sieht die Vorausschau – acht Punkte fallen auf.
Der Deutsche Brauer-Bund warnt, dass Flaschen knapp werden. Auch die Brauerei Fürstenberg in Donaueschingen ist betroffen. Dort hat man bereits eine Lösung.