In der Gemeinde ist viel los über die hohen Tage. Und eine Veranstaltung ist ganz neu in der närrischen Saison. Das sind die Termine von Bondelfleck bis Zunftball.
Wegen der Pandemie waren die heiligen Männer in der vergangenen Weihnachtszeit Mangelware. Doch die alte Tradition soll bei den Kindern nicht in Vergessenheit geraten. Deswegen werden Nikolaus und Knecht Ruprecht dieses Jahr wieder losziehen. Doch nicht überall können sich die Kinder auf einen Haus-Besuch freuen.
Das nächste Großbauprojekt ist in Brigachtal gestartet. Für Bürgermeister Michael Schmitt ist die neue Kita ein wichtiges Standbein für die Attraktivität von Brigachtal und soll den Ort mit noch mehr Leben füllen.
Annika Hurtig aus Bräunlingen hat erst vor neun Jahren erstmals ein Sportgewehr in die Hand genommen. Jetzt schießt sie in der Bundesliga. Wie es dazu kam und was in diesem Sport besonders wichtig ist, erzählt sie dem SÜDKURIER.
Einen alten Brauch pflegen zu wollen, ist das eine. Diesen Vorsatz schlussendlich umzusetzen, das andere. Wie eine SÜDKURIER-Umfrage ergab, wird vielen Kindern im Schwarzwald-Baar-Kreis in diesem Jahr gar nichts anderes übrig bleiben, als Halloween-Kürbisse auszuhöhlen. Denn: Die Rübengeister sind vom Aussterben bedroht.
von Jens Fröhlich, Sabine Naiemi, Jörg-Dieter Klatt, Cornelia Putschbach und Gerd Jerger
Bruno Braun engagiert sich in Brigachtal ehrenamtlich als Behindertenbeauftragter. Im Gespräch mit dem SÜDKURIER erzählt er von seinen Aufgaben. Und er erklärt, warum Vertrauen und Diskretion dabei so wichtig sind.
Mit der Aktion „Blühendes Brigachtal“ will die Gemeinde ihren Beitrag zum Insektensterben leisten. Das einfache Mittel: Heuwiesen. Die ersten Flächen sind bereits entstanden und sollen nicht die letzten sein. Der SÜDKURIER sagt, worauf es beim Retten der Umwelt ankommt.
Bei der Klengener Damengymnastik läuft derzeit (fast) alles wie vor Corona. Das Sportprogramm soll einen Ausgleich zum Alltag schaffen. Ein Blick auf das Jahres-Programm zeigt, dass das soziale Miteinander auch nach den Übungsstunden noch gepflegt wird. Allerdings: Es werden jüngere Turnerinnen gesucht.
Nicht ganz reibungslos ging der Antrag im Gemeinderat zur Namensgebung der drei Hallen in Klengen, Kirchdorf und Überauchen über die Bühne. Am Ende kamen die Vorschläge der Verwaltung aber durch. Der SÜDKURIER möchte in einer Abstimmung erfahren, was die Leser von den neuen Namen halten.
Gedächtnis der Region: Mit dem Bau der neuen Allerheiligenkirche hat die Gemeinde Brigachtal im Jahr 1983 ein stattliches Gotteshaus bekommen. Ursprünglich sollte die altehrwürdige St. Martinskirche aufwändig umgebaut werden. Doch dazu sollte es nicht kommen.
Hier sammelt die Redaktion alle Einschulungsbilder 2021 aus den Gemeinden Bad Dürrheim, Brigachtal, Königsfeld, Mönchweiler, Niedereschach, Unterkirnach und Dauchingen. Der Artikel wird nach und nach ergänzt.
Alle Wahlzettel sind ausgezählt. Wie haben die Parteien in Brigachtal abgeschnitten? Wer sind die Gewinner und Verlierer? Hier erfahren Sie alle Ergebnisse der Bundestagswahl in Brigachtal.
In Brigachtal-Klengen kam es am frühen Donnerstagmorgen zu einem großen Feuerwehreinsatz. Gegen 5 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Brand eines Heulagers gerufen.
Wer sind die Menschen, die für den Wahlkreis Schwarzwald-Baar in den Bundestag wollen? Bei der SÜDKURIER-Wahlarena diskutieren die Kandidatinnen und Kandidaten von CDU, SPD, Grünen, FDP, Linken und AfD über die Themen, die die Region bewegen. Hier sehen Sie die spannende Debatte im Video!
Oliver Klein ist seit über 20 Jahren im Wetterstudio im Öfinger Feriendorf für Vorhersagen in ganz Deutschland verantwortlich. Ein Einblick in die Welt des Wetters und Antworten auf die Fragen, wie eine Wetterprognose entsteht, wie glaubwürdig sie am Ende ist und mit welchen Tricks jeder auch selber das Wetter vorhersehen kann.
Bald ist es soweit: Am Dienstagabend, 21. September, treffen sechs Bundestagskandidaten des Wahlkreises Schwarzwald-Baar in der SÜDKURIER-Wahlarena aufeinander. Wer live dabei sein möchte, muss sich jetzt beeilen, denn es gibt nur eine begrenzte Zahl von Zuschauer-Plätzen in der Neuen Tonhalle Villingen.
Zwei zuversichtlich strahlende Gesichter kennzeichnen zu Beginn des neuen Schuljahres die Schulleitung an der Grundschule Brigachtal. Mit Birgit Stadler hat das Staatliche Schulamt Donaueschingen die nun seit Jahren vakante Konrektorenstelle zum 1. August mit wieder besetzt. Wir stellen die Pädagogin vor.
Carsharing und Elektroautos, das ist sicherlich für viele Menschen noch Neuland. In Brigachtal gibt es seit dieser Woche beides und am Donnerstag konnten sich Bürger dazu bei der E-Auto Ladestation beim Rathaus beraten lassen.
Viereinhalb Jahre nachdem ein Betrugsfall in der Sparkasse Furtwangen aufgedeckt wurde, hat der Prozess gegen zwei Ex-Mitarbeiter zwar begonnen. Doch der Prozess zieht sich in die Länge.
Viel Schnee gibt es diesen Winter noch nicht, aber der sorgt für jede Menge Ärger: Bäume knicken um, Straßen werden gesperrt. Und ein aktuelles Beispiel zeigt: Die vergangenen Tage hätte es durchaus Tote geben können.
Der Rettungsdienst gilt als unterbesetzt. Eigentlich müssten es zwei Notärzte für den Kreis sein, im Einsatz ist aber nur einer. Die Verantwortlichen glauben aber, dass sich die Bürger keine Sorgen machen müssen.
Bunte Abende, Narrenspiegel, Zunftbälle und mehr: Auch an diesem Wochenende ließen es die Narren am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein richtig krachen. Die schönsten Bilder finden Sie hier!