Die Hegauer Energieversorger geben gesetzlich verordnete Zusatzabgaben an Verbraucher weiter. Gerade in Singen droht laut Ansicht des Mieterbundes durch die hohen Preise bei vielen Menschen große Not.
Die Engener Hilfsorganisation Pro Humanitate packt in der Republik Moldau bei Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge kräftig mit an. Denn dem Land, in dem viele Ukrainer Zuflucht suchen, geht es selbst nicht gut.
Wir kümmern uns: Was geschieht eigentlich in einer Tagespflege und was muss man für einen Platz bezahlen? Der SÜDKURIER war einen Tag im Pflegezentrum Sankt Verena in Rielasingen-Arlen dabei.
Es sieht täuschend echt aus, ist aber kein wirklicher Einsatz für die Feuerwehr: Am Dienstagmorgen simulierten Rettungskräfte einen Brand an der Zeppelin-Realschule in Singen.
Sie kann einkaufen oder staubsaugen, aber nicht am gleichen Tag. Denn Anni Conrad hat Long Covid und muss mit Kräften haushalten. Während ihrer Reha in Gailingen erzählt sie von Einschränkungen und der Angst vor Armut.
Im November findet die 12. Engener Info-Börse statt. Interessierte Firmen aus Engen und der Region können sich jetzt anmelden – und überlegen, wie sie sich mit nur einem Tisch am besten präsentieren wollen.
Bei einem Festakt in der Stadthalle würdigten verschiedene Gastredner den Erfolg des Engener Vereins. Denn eines zeichnet den Verein aus: Der Verein ist für viele eine große Familie.
Vier Männer müssen sich am Singener Amtsgericht wegen schwerem Bandendiebstahl verantworten. Dabei ging es ihnen offenbar nicht um Luxus, sondern den Lebensunterhalt. Eine milde Strafe ist aber nicht bei allen möglich.
Der SÜDKURIER hat exklusiv Mietpreise für alle Kommunen am Bodensee ausgewertet. Konstanz bleibt die teuerste Stadt – andernorts gehen die Preise aber rasant nach oben.
Im Sommer fallen viele Rehkitze beim Mähen großen Landmaschinen zum Opfer. Jäger aus Tengen-Büßlingen haben Landwirt Rafael Brütsch bei der Suche nach Jungtieren unterstützt – per Drohne, denn das ist besonders effektiv.
Die "Höhle der Löwen"-Gewinnerin Lara Schuhwerk aus Singen geht mit der Gründung eines zweiten Unternehmens den nächsten Schritt. Das Team von Beneto Farms entwickelt und baut eine vollautomatisierte Grillenfarm.
Ende Juli sollen ukrainische Geflüchtete zur Unterbringung nach Engen kommen. Die ehemalige Jugendherberge scheint ideal – wäre da nicht der Schießlärm, der vom nahen Dornsberg kommt.
Eine Kiesgrube wird zur Goldgrube für Archäologen, denn sie entdecken in Engen-Anselfingen drei Skelette. Sie stammen vermutlich aus der mittleren Bronzezeit. Wir verraten viele interessante Details.
Das Radproblem schlägt wieder zu: Nicht einmal vier Wochen ist die Schwarzwaldbahn nach regulärem Fahrplan gefahren. Doch das ist erst einmal vorbei. Was heißt das jetzt?
Der zweite Gewittersturm innerhalb von 48 Stunden hat am Freitagmorgen den Bahnverkehr im Kreis Konstanz erst lahmgelegt und dann über Stunden behindert. Mittlerweile ist die Strecke wieder befahrbar.
Beim neunten Wirtschaftsforum in der Singener Stadthalle ging es am Donnerstag um die neue Wir-Kultur in Wirtschaft und Gesellschaft. Zukunftsforscherin Kirsten Brühl zeigt auf, wie der Wandel gelingen kann.
Oliver Sorg (32) wird zur neuen Saison Spielertrainer beim FC 03 Radolfzell in der Landesliga. Im großen SÜDKURIER-Interview blickt er auf seine Karriere zurück und erzählt, was ihn an der neuen Aufgabe reizt.
Wegen einer Panne ging es für Fahrgäste im Intercity von Singen nach Stuttgart nicht weiter. An der Landesgartenschau war Schluss – ohne Wasser, Licht und Belüftung. Das sagt die DB zur Hitze-Panne.
Während bei der Deutschen Bahn eine Panne nach der anderen passiert, setzt die Schweizer SBB wegen des 9-Euro-Tickets Extra-Züge für den Seehas und sogar für die Schwarzwaldbahn ein. Am Samstag, 25. Juni, geht es los.
Bei einem Blaulicht-Einsatz zählt jede Minute, doch manchen Menschen scheint dieser Ernst nicht bewusst. Feuerwehr und DRK erleben immer wieder ärgerliche Aktionen – und müssen Schaulustige zur Vernunft auffordern.
Es ist wie bei Aschenputtel. Ein Kind verliert auf einer Raststätte bei Mailand einen Schuh. Ein anderer Fahrer findet diesen und eilt dem Van mit Konstanzer Kennzeichen hinterher. Vergeblich. Jetzt hilft die Polizei.
Zwangspause in Iznang und im Schweizer Mannenbach wird am 20. August aufgehoben. Rad- und Rollstuhlfahrer können dort sowie in Radolfzell und Reichenau aber vorerst noch nicht mit.
Am Bodensee können aufgrund des Niedrigwassers nicht mehr alle Anlegestellen angefahren werden. Die Fähre ist davon momentan nicht betroffen. Ab welchem Pegelstand es für den Fährbetrieb kritisch wird.
Bei Niedrigwasser trifft es die Höri zuerst, deshalb werden Boote umplatziert oder gleich ausgewassert. Auch das Segeln ist erschwert, wie Experten vom Yachtclub Radolfzell und Segelclub Moos erklären.
Manche Anlegestellen am Bodensee können Schiffe nicht mehr erreichen. Schiffsbetreiber Vladimir Deinis erklärt, wie sich der niedrige Pegel in Bodman und Ludwigshafen auswirkt. Bei zwei Booten wird es problematisch.