Die Hegauer Energieversorger geben gesetzlich verordnete Zusatzabgaben an Verbraucher weiter. Gerade in Singen droht laut Ansicht des Mieterbundes durch die hohen Preise bei vielen Menschen große Not.
Die Engener Hilfsorganisation Pro Humanitate packt in der Republik Moldau bei Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge kräftig mit an. Denn dem Land, in dem viele Ukrainer Zuflucht suchen, geht es selbst nicht gut.
Wir kümmern uns: Was geschieht eigentlich in einer Tagespflege und was muss man für einen Platz bezahlen? Der SÜDKURIER war einen Tag im Pflegezentrum Sankt Verena in Rielasingen-Arlen dabei.
Die 20 Schüler des Engener Gymnasiums haben ihr Abiturszeugnis entgegen genommen. Die jungen Menschen hätten in Zeiten der Unsicherheit und Krisen bewiesen, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Wer hat den Supermarkt in Aach überfallen und besteht ein Zusammenhang mit anderen Fällen? Nach zwei Festnahmen erklärt die Staatsanwaltschaft einige Hintergründe. Bei einer Verurteilung drohen langjährige Haftstrafen.
Die Politik arbeitet ganz offen mit Notfallplänen. Im Hegau ist die Versorgung derzeit gewährleistet, sagt Markus Spitz, Chef des Energieversorgers Thüga. Doch für Herbst und Winter gibt es noch Fragezeichen.
Das Grundstück zwischen der Hohenkrähen- und der Bruderhofstraße wurde zwei Wochen lang geprüft. Nun wartet man im Singener Rathaus auf die Ergebnisse. Was allerdings noch eine Weile dauern könnte.
Nach zweijähriger Pause findet das Engener Altstadtfest wieder statt. Vereine und Verwaltung freuen sich auf zahlreiche Gäste. Allerdings wird es auch in Engen immer schwerer Freiwillige zu finden.
Klares Votum: Der Ausschuss folgt der Empfehlung des Klinikgutachtens und empfiehlt einen Neubau an geeigneter Stelle. Aber auch eine Sanierung des Singener Standorts wird geprüft. Demnächst entscheidet der Kreistag.
Die Anlagen sollen sich am neuen Solarpark Rumisbohl in Mühlhausen-Ehingen orientieren. So viel Kilowattstunden sollen in Aach erbracht werden und so sehen die konkreten Pläne aus.
Wachsen statt Weizen und Co. bald nur noch Solaranlagen auf auf landwirtschaftlichen Flächen oder gibt es andere Lösungen für die Flächenkonkurrenz? So könnte die Zukunft der Energieversorgung in der Region aussehen.
Kunden sollen ihr Leergut zeitnah zurückbringen, bittet die Genossenschaft Deutscher Brunnen. Nachfragen in der Region zeigen, dass dahinter eine ernste Krise steckt. Diese fünf Probleme plagen die Produzenten aktuell.
„Egal, ob sich der Anrufer als Enkel, falscher Polizeibeamter, oder als Sohn ausgibt und um eine Überweisung bittet, hinter jedem Anruf oder jeder Nachricht steckt der Versuch krimineller Banden“, warnt die Polizei
Ab 2025 soll die Gäubahn in Vaihingen enden. Die Stadt Singen und der Gemeinderat sagen: "Nein!" Klares Votum gegen die Pläne der Bahn, Singen nicht mehr an die Verbindung nach Stuttgart anzuschließen.
Viele Menschen wollen derzeit in den Urlaub fahren. Doch Reisen sind teuer, ein Radolfzeller Reiseveranstalter berichtet von einer Preissteigerung von 32 Prozent. Woran das liegt und wie es sich doch noch sparen lässt.
Sascha Bohner und Dennis Lucas sind bei der zweiten Staffel von „Bella Italia – Camping auf Deutsch“ dabei. Aus den Camping-Anfängern sind mittlerweile zwei echte Camping-Experten geworden.
Eine aktuelle Ausstellung im Engener Museum zeigt Sibylle Möndels Auseinandersetzung mit Kultur und Natur und warum man sich der Natur wieder mehr zuwenden sollte.
"Und trotzdem" – so lautet das Motto von Darius Braun. Jetzt will der ehemalige Hirntumorpatient die Panamericana mit einer Länge von 22.000 Kilometer von Kanada bis Feuerland bewältigen. Alleine und mit dem Rad.
Es ist ein weiterer Meilenstein in der Karriere der Oscar-Hoffnung aus dem Hegau: Nach ihrer Nominierung für den höchsten Filmpreis wurde Maria Brendle aus Mühlhausen-Ehingen nun eingeladen, Mitglied der Academy zu sein.
Über Opfer der Nazis in Engen war nicht viel bekannt. Das hat der ehemalige Kreisarchivar Wolfgang Kramer jetzt mit seinen Recherchen geändert. Vor Publikum stellte er die Lebensgeschichten von 15 NS-Opfern vor.
Immer wieder sorgen syrische Großfamilien in Singen für Unruhe, doch das soll sich in der Zukunft ändern. Dafür wird die Stadt jetzt auf mehreren Wegen unterstützt, die Rechnung übernimmt erstmal der Bund.
Die beiden Männer im Alter von 21 und 18 Jahren konnten am Mittwoch von der Polizei festgenommen werden. Sie werden beschuldigt, den Discounter im Hegau-Städtchen am 8. Juni überfallen zu haben.
Zwangspause in Iznang und im Schweizer Mannenbach wird am 20. August aufgehoben. Rad- und Rollstuhlfahrer können dort sowie in Radolfzell und Reichenau aber vorerst noch nicht mit.
Am Bodensee können aufgrund des Niedrigwassers nicht mehr alle Anlegestellen angefahren werden. Die Fähre ist davon momentan nicht betroffen. Ab welchem Pegelstand es für den Fährbetrieb kritisch wird.
Bei Niedrigwasser trifft es die Höri zuerst, deshalb werden Boote umplatziert oder gleich ausgewassert. Auch das Segeln ist erschwert, wie Experten vom Yachtclub Radolfzell und Segelclub Moos erklären.
Manche Anlegestellen am Bodensee können Schiffe nicht mehr erreichen. Schiffsbetreiber Vladimir Deinis erklärt, wie sich der niedrige Pegel in Bodman und Ludwigshafen auswirkt. Bei zwei Booten wird es problematisch.