Am 17. und 18. September findet das Winzerfest Erzingen statt. 2022 soll es deutlich familiärer zugehen. Geblieben ist die Krönung der Weinprinzessin und der Umzug. Warum das Fest neu ausgerichtet wird, lesen Sie hier.
Die Steina ist einer von vier Flüssen, der die Gemeinde Ühlingen-Birkendorf prägt. Ihr Ursprung liegt beim Schluchsee, in Tiengen mündet sie die Wutach. Früher wurde auch Flößerei auf ihr betrieben. Ein Portrait.
In Stühlingen-Mauchen ist am Montag, 20. Juni, gegen 6.30 Uhr ein Brand in der Produktionshalle eines holzverarbeitenden Betriebs ausgebrochen. Neben der Gesamtwehr Stühlingen sind auch Wehren aus dem Umkreis vor Ort.
von Heidi Rombach, Jürgen Wagnerbauer, Roswitha Güntert
Kühle Getränke, Eis und ein Bad in den Brunnen der Waldshuter Kaiserstraße oder im Freibad: Die Menschen in Waldshut-Tiengen suchen und finden am Hitze-Samstag eine Abkühlung.
Vorläufiger Abschluss der Sanierungsarbeiten an der Landesstraße 170. Die Böschungssicherung bei Schattenmühle steht allerdings noch aus. Warum das so ist, erfahren Sie hier.
Die Gemeinde Lauchringen weist darauf hin, dass das Planschen im Brunnen nicht erlaubt ist – das sorgt prompt für Diskussionen in den sozialen Netzwerken. Autorin Juliane Schlichter hat in ihrer Glosse eine Lösung parat.
Der Verband Wohneigentum, Ortsgruppe Oberlauchringen, hat auf seiner Hauptversammlung auf die Corona-Zeit zurückgeblickt. Die Herzkissen-Aktion der Frauengruppe war besonders erfolgreich. Weitere Aktionen sind geplant.
Main-Coon-Kater Salem ist bei den Auftritten des Straßenmusikers Davide Martello aus Nöggenschwiel immer dabei. Seit 10. Juni kommt das Tier nicht mehr nach Hause – der Verlust schmerzt den Künstler sehr.
Die bevorstehenden heißen Temperaturen lassen sich am besten im kühlen Nass aushalten. Für alle Wasserratten haben wir Bademöglichkeiten aufgelistet und geben Tipps, was beim Schwimmen im Rhein zu beachten ist.
Unter dem Motto "Wir feiern wieder Schwyzertag" findet das Tiengener Heimatfest erstmals seit zwei Jahren mit vollem Programm statt. Was vom 1. bis 4. Juli geboten ist und welche Veränderungen es gibt, lesen Sie hier.
Einen besonderen Auftakt hat sich die Chorgemeinschaft Oberlauchringen zu ihrem Waldfest, das vom 24. bis 27. Juni im Parkwald Oberlauchringen stattfindet, einfallen lassen.
Vom 18. Juni bis 8. Juli findet im Kreis Waldshut die Aktion Stadtradeln statt. In diesem Jahr sind 17 Kommunen und der Landkreis Waldshut dabei. Teilnehmer verraten, wie das mitmachen geht und warum sie dabei sind.
Der Rollerfahrer verletzte sich bei dem Sturz in Hohentengen schwer. Außerdem kam es in Klettgau zu einem Streit zwischen Nachbarinnen und in Waldshut-Tiengen zu mehreren Unfallfluchten.
Bis über 30 Grad werden die Thermometer im Landkreis Waldshut in dieser Woche noch anzeigen, teils bei ganztägigem Sonnenschein. Ein Arzt und das Gesundheitsamt geben Rat, worauf dann geachtet werden sollte.
Die Entenmutter konnte mit ihren acht Kindern die B 34 in Waldshut überqueren. Die Polizei am Hochrhein hatte in Vergangenheit mehrere solcher tierischen Einsätze, jüngst auch auf der A 98 und A5.
Die steigenden Temperaturen versprechen laue Sommerabende. Da trifft es sich gut, dass die Doppelstadt nach zweijähriger Corona-Pause wieder zur Platzkonzertreihe "Waldshut-Tiengener Sommernächte" einlädt.
Die fünfte Lauchringer Triathlon-Nacht findet am 1. Juli statt. Start und Ziel sind im Lauchringer Freibad, dort gibt es auch ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Die Polizei hat den Jungen sicher zu seiner Großmutter in Tiengen gebracht. Außerdem wurde einem 34-Jährigen in Lauchringen ein Goldsiegelring vom Finger gestohlen.
Eine Autofahrerin hat am Montag auf den Park&Ride Parkplatz am Haltepunkt Erzingen Gas- und Bremspedal verwechselt und ist dabei ins Gleisbett gefahren. Die Frau blieb unverletzt.
Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt kann einen Wolf als Verursacher derzeit noch nicht bestätigen. Nun soll der Fall genauer untersucht werden.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag verstarben auf Aargauer Straßen drei Personen bei zwei Unfällen: Ein 16-Jähriger, ein 25-Jähriger und eine 24-jährige Frau verlieren ihr Leben.
Auch im Landkreis Waldshut sind im Mittelalter entstandene Gotteshäuser nach Osten ausgerichtet. Ein Paradebeispiel ist laut dem aus Lörrach stammenden Professor Gustav Oberholzer die St. Anna-Kapelle in Hochsal.
Sinkende Pegel und steigende Wassertemperaturen: Noch gibt es am Hochrhein kein großes Fischsterben. Aber die Experten sehen die Lage kritisch. Der Rhein ist zu warm, Zuflüsse trocknen aus. Was kann der Mensch tun?
Im Abenteuerland des Familienzentrums Lauchringen findet eine dreiwöchige Sommerferien-Betreuung statt. Ziel ist, dabei die Kreativität der Kinder zu fördern. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.