Am 17. und 18. September findet das Winzerfest Erzingen statt. 2022 soll es deutlich familiärer zugehen. Geblieben ist die Krönung der Weinprinzessin und der Umzug. Warum das Fest neu ausgerichtet wird, lesen Sie hier.
Die Steina ist einer von vier Flüssen, der die Gemeinde Ühlingen-Birkendorf prägt. Ihr Ursprung liegt beim Schluchsee, in Tiengen mündet sie die Wutach. Früher wurde auch Flößerei auf ihr betrieben. Ein Portrait.
Tiere beobachten, auf dem Spielplatz spielen, ein Familienfest feiern oder einfach die Natur genießen: Seit 50 Jahren macht das Wildgehege auf dem Mühleberg eine Auszeit vom stressigen Alltag möglich.
Der Motorradfahrer musste schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Zudem sorgte ein technischer Defekt in Höchenschwand zu einem größerem Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst.
Der 30-Jährige Verunglückte muss mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert werden. Die Polizei prüft noch, ob Fahruntauglichkeit und überhöhte Geschwindigkeit als Unfallursachen in Betracht kommen.
Gemeinsam schöne Stunden verbringen, plaudern und ein Stück Kuchen essen. Das ist die Idee hinter dem Kaffeetisch des Fördervereins Idee Klettgau. Initiatoren und Teilnehmer verraten, warum das Angebot so wichtig ist.
Deutschlands lustigste A-capella-Band „füenf“ brachte unter dem Titel „005 im Dienst der Mayonnaise!“ Ein Feuerwerk an musikalischer Comedy in die Gemeindehalle Oberlauchringen. Hier sehen Sie die Bilder.
Die Hans-Carossa-Klinik Stühlingen bekommt als psychosomatische Akutklinik Anfragen aus ganz Deutschland. Über Corona und die psychische Situation vieler Patienten verschärft, spricht das neue Leitungsteam der Klinik.
Feuerwehr, Rettungsdienst sowie Landes- und Bundespolizei rückten am Donnerstagmorgen zum Bahnhof in Tiengen aus. Außerdem wurde in Lauchringen eine Fahrradfahrerin von einer Autotür getroffen.
Der Künstler Bernd Salfner zeigt anlässlich seines 80. Geburtstags im September Aquarelle und Ölbilder vom 26. Juni bis 17. Juli im Schloss Tiengen. Wir haben mit ihm über die Entstehung der Werke gesprochen.
20 Kandidaten haben sich um die Nachfolge des verstorbenen Beigeordneten Joachim Baumert beworben. Übrig geblieben sind nach einem Vorauswahlprozess zwei Bewerber. Jetzt hat der Gemeinderat das letzte Wort.
Das Auto der Frau wurde nach einer Vorfahrtsverletzung auf der linken Seite touchiert. In Grafenhausen sucht die Polizei Zeugen einer Körperverletzung.
Bereits 1960 gab es in Dogern den Wunsch nach einer Umgehungsstraße. Doch die passte nicht in die ambitionierten A-98-Pläne der Landesregierung. Am 25. Juni 1982 war es schließlich so weit und weitere Straßen folgten.
Der Verein Erlebbare Umweltbildung möchte die Bevölkerung für Natur und Umwelt sensibilisieren. Im Klassenzimmer am Bach lernen die Schüler die Lebewesen der Steina kennen und streifen durch die Pflanzenwelt.
In Ühlingen entsteht derzeit eine Pumptrakanlage. Der Rundkurs mit kleinen Wellen und Steilwandkurven wurde vom Skiclub Schlüchttal angeregt und gilt schon jetzt als Bereicherung des Freizeitangebots in der Gemeinde.
Der Verein Waldshuter Wildgehege will vor allem bei der Jugend ein Gefühl für die Natur wecken. Regelmäßig geben die Mitarbeiter Einblick in das Leben und die Bedürfnisse der Tiere.
Am Tag nach der Eröffnung war bei "Hanf im Glück" in Tiengen bereits wieder Schluss. Die Polizei beschlagnahmt bei einer Durchsuchung Waren im Wert von mehreren tausend Euro. Was war da eigentlich los?
Die Fertigungshalle eines Stühlinger Betriebs in Mauchen wird komplett zerstört. Zwei Mitarbeiter, drei Feuerwehrangehörige und zwei Nachbarn werden verletzt. Der Brand ist mittlerweile unter Kontrolle.
Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt kann einen Wolf als Verursacher derzeit noch nicht bestätigen. Nun soll der Fall genauer untersucht werden.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag verstarben auf Aargauer Straßen drei Personen bei zwei Unfällen: Ein 16-Jähriger, ein 25-Jähriger und eine 24-jährige Frau verlieren ihr Leben.
Auch im Landkreis Waldshut sind im Mittelalter entstandene Gotteshäuser nach Osten ausgerichtet. Ein Paradebeispiel ist laut dem aus Lörrach stammenden Professor Gustav Oberholzer die St. Anna-Kapelle in Hochsal.
Sinkende Pegel und steigende Wassertemperaturen: Noch gibt es am Hochrhein kein großes Fischsterben. Aber die Experten sehen die Lage kritisch. Der Rhein ist zu warm, Zuflüsse trocknen aus. Was kann der Mensch tun?
Im Abenteuerland des Familienzentrums Lauchringen findet eine dreiwöchige Sommerferien-Betreuung statt. Ziel ist, dabei die Kreativität der Kinder zu fördern. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.