Küssaberg

Küssaberg
Quelle: Nico Talenta
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Polizeiauto mit Blaulicht. (Symbolbild) Auf der A5 bei Weil am Rhein baut eine betrunkene Autofahrerin mit über drei Promille intus ...
Hochrhein Blaulichtreport: Betrunkene Frau (64) mit über drei Promille intus baut auf der A5 einen Unfall
Sie ist mit ihrem Auto und einem Wohnwagen auf der Autobahn bei Weil am Rhein unterwegs. Ihr Wagen kommt von der Straße ab und krachte in einen Lastwagen. Und: Motorradunfall auf der B314 bei Stühlingen.
Schweiz Strafzettel in der Schweiz: Was passiert, wenn ich mein Knöllchen nicht bezahle?
Weil die Schweiz in Deutschland nicht vollstrecken kann, glauben viele, sich das Begleichen von Bußgeldforderungen aus dem Nachbarland sparen zu können. Das aber kann unangenehme Folgen haben.
Küssaberg Ehrung für vier Blutspender
Vorschlagsliste für die Schöffenwahl steht. Forstbetrieb Baumgartner bekämpft Unkraut auf Gemeindeflächen.
Hochrhein Blaulichtreport: Auto überschlägt sich auf einer Wiese an der Kreisstraße
Ein 21-Jähriger verunfallt zwischen Nöggenschwiel und Waldhaus. Er bleibt unverletzt. Die Feuerwehr muss bei der Bergung des Fahrzeugs helfen.
Warnlicht und Warndreieck. (Symbolbild) Zwischen Nöggenschwiel und Waldhaus hat sich ein Auto überschlagen.
Küssaberg Führungen finden wieder statt
Mitglieder des Küssaburgbunds machen Pläne für weiteres Programm. Zugbrücke wird erneut den Interessierten vorgeführt.
Die Burgführer sind bereit, um Interessierte für die Geschichte der Burg zu begeistern – bei Tag oder Nacht (von links): die ...
Hochrhein Blaulichtreport: Fahrradfahrer (12) wird bei einem Zusammenstoß mit einem Auto am Kopf verletzt
Der Junge hat bei seiner Fahrt in Klettgau-Erzingen wohl die Vorfahrt missachtet, die Autofahrerin (39) kann nicht mehr ausweichen. Der Rettungshubschrauber fliegt den Zwölfjährigen in die Klinik.
Ein Fahrrad liegt auf der Straße. (Symbolbild) In Erzingen ist ein Zwölfjähriger mit seinem Fahrrad verunglückt.
Hochrhein Blaulichtreport: Mann (35) stürzt mit Motorroller im Steinatal – Rettungshubschrauber kommt
Der Unfall ereignet sich auf der L159 zwischen Detzeln und Untermettingen. Polizei stellt kein Fremdverschulden fest. Weitere Zweiradunfälle bei Herrischried, Bernau und Utzenfeld.
Symbolbild.
Lauchringen Bis zu sieben Stunden am Tag verbringt Manfred Frei (83) mit der Tiffany-Glaskunst
Über seinen Beruf als Dozent an der Kfz-Meisterschule kommt Manfred Frei zur Tiffany-Glaskunst. Wer sehen möchte, was er alles aus Glas und Kupferband herstellt, kann im Mai seine private Ausstellung besuchen.
Hobbykünstler Manfred Frei in seiner Werkstatt beim Ausschneiden eines vorgezeichneten Einzelstückes aus einer Glasscheibe.
Küssaberg Praktikum weckt ungeahnte Interessen
Alina Heitz konnte sich eine berufliche Zukunft in einem Büro eigentlich nicht vorstellen. Doch nach ihrem Bogy-Schulpraktikum hat sich ihre Einstellung dazu verändert.
Aline Heitz (15) hat durch ihr Praktikum bei der Feinwerktechnik Hago GmbH ungeahnte Berufsinteressen entdecken können.
Fußball Tamas Papp sichert der SG Höchenschwand/Häusern den Sieg beim SV Rheintal
Fußball-Kreisliga A, Ost: Fußballer vom Berg bleiben nach 1:0-Sieg eng am Spitzenduo dran und können am Mittwoch mit einem Sieg im Nachholspiel beim FC Geißlingen sogar die Tabellenführung übernehmen.
Tor des Tages: Tamas Papp – hier ein Archivbild – sicherte den 1:0-Sieg der SG Höchenschwand/Häusern in der Partie beim SV ...
Kreis Waldshut Was bei der Kreisreform 1973 schief ging und warum Schluchsee fehlt: Landräte reden Tacheles
Der Landkreis Waldshut wird 50 Jahre alt. Aus diesem Anlass blicken Altlandrat Norbert Nothhelfer und Landrat Martin Kistler in Bonndorf zurück und hinterfragen die eine oder andere gezogene Grenze.
Angeregt hatte man diskutiert auf dem Podium des Kulturzentrums Schloss Bonndorf. Von links: Landrat Martin Kistler, Petra Jehle, ...
Hohentengen Waldshuter Wasserretter selbst in Not
DLRG-Bezirk Hochrhein tagt in Küssaberg. Neben einer stolzen Bilanz werden manche Missstände offenkundig
Teilnehmer der jährlichen Ratssitzung des DLRG Bezirk Hochrhein (von links): Lars Fischer (Leiter Ausbildung), Ralf Nies (Vorsitzender ...
Hochrhein Blaulichtreport: Randalierer (25) im Drogenrausch wütet in der Weststadt in Bad Säckingen
Zahlreiche Notrufe gehen kurz vor Mitternacht ein. Die Polizei hält wenig später den Mann fest – er ist verletzt. Geschädigte Einwohner sollen sich melden.
Ein Dienstfahrzeug der Polizei. (Symbolbild) Beamte der Polizei Bad Säckingen stellen einen Randalierer zur Rede.
Kreis Waldshut Alle Bilder von den Kommunion-Feiern 2023 im östlichen Kreis Waldshut
Viele Kinder feiern in Waldshut-Tiengen, Weilheim, Küssaberg, Jestetten, Lottstetten, Dettighofen, Klettgau, Wutöschingen, Eggingen und Stühlingen ihre erste Heilige Kommunion. Wir sammeln alle Bilder dazu hier.
Kommunion in Oberlauchringen.
Hochrhein Blaulichtreport: Motorrad kracht in Linienbus – Fahrer (68) und Sozia (67) schwer verletzt
Schwerer Unfall auf der B518 bei Wehr: Großeinsatz mit Polizei, Rettungshubschrauber, Rettungsdienst und Feuerwehr. Die Polizei sucht nach einem Fahrgast und einem weiteren Biker als Zeugen.
Einmündung der Öflinger Straße auf die Bundesstraße im Wehrer Süden. Nach einem schweren Unfall am 3. Mai 2023 sind einen Tag später ...
Tiengen/Lauchringen „Wir lieben jede Art von Musik": Die FreeDay-Band freut sich auf ihren Auftritt bei Carpe Vitam
Die Lust auf Straßenmusik führt zur Gründung der FreeDay-Band aus Tiengen. Mittlerweile spielen die sieben Musiker bei großen Festen. Auf ihren Auftritt beim Begegnungsfest in Lauchringen freut sich die Band besonders.
Die FreeDay-Band (vorne sitzend, von links): Julika Hilpert, Margot, Annalena und Lukas Kowalski. Hinten von links: Manuel Bergmann, ...
Waldshut-Tiengen Das Geschäft Max Fritz besteht seit 175 Jahren – Was ist das Erfolgsgeheimnis?
1884 werden in dem Geschäft in der Hauptstraße Bücher gebunden und Bilderrahmen verkauft. Heute decken sich die Tiengener mit Schreibwaren und Spielsachen ein. Seit mehr als 40 Jahren ist es im Besitz der Familie Maier.
Seit 175 Jahren gibt es das Geschäft Max Fritz in der Tiengener Hauptstraße. 1983 hat es Klara Maier gekauft und 2021 an ihre Tochter ...
Hohentengen Es geht um die Currywurst! Kunst Stoff Ensemble bringt sein neues Stück auf die Bühne
Nach drei Jahren Zwangspause spielt das Kunst Stoff Ensemble endlich wieder Theater. Am Wochenende verzaubern die Darsteller mit "Kaviar trifft Currywurst" ihr Publikum und am 5. und 6. Mai folgen zwei weitere Auftritte.
Der Restauranttesterin Ludmilla von der Steppke, Stefanie Stelter (rechts), wird ordentlich etwas vorgegaukelt (links Erna mit ...
Hochrhein Blaulichtreport: Zwei Autos krachen bei Full-Reuenthal in der Schweiz frontal ineinander
Schwerer Unfall nahe der Grenze in Koblenz: Die 38-jährige Verursacherin kommt mit dem Rettungshubschrauber ins Spital. Der andere beteiligte Autofahrer wird leicht verletzt. Die Landstraße ist fünf Stunden gesperrt.
Der Polo der Verursacherin ist nach dem schweren Unfall bei Full-Reuenthal völlig demoliert.
Küssaberg Evergreens treten zum letzten Mal auf
Musiker trennen sich aus gesundheitlichen und Altersgründen nach Konzert am 16. Juli beim Familiengrillfest des VdK-Kreisverbands:
Das Trio Evergreens (von links): Edi Schupp, Jürgen Stenzel und Günter Kempf. Bild:  Stefan Kurczynski
Hochrhein Blaulichtreport: Start in den Mai mit zahlreichen Trunkenheitsfahrten im Landkreis Waldshut
Die Polizei zieht eine eher nüchterne Bilanz nach dem verlängerten Wochenende. Der traurige Rekord liegt bei 1,8 Promille. Walpurgisnacht und der Tag der Arbeit verlaufen dagegen ruhig.
Ein Polizist mit dem Alcomaten in der Hand. (Symbolbild) Eine Streife erwischt in Waldshut einen betrunkenen Autofahrer mit 1,1 Promille ...
Waldshut-Tiengen Drei Service-Clubs sammeln mit der Kiroli-Dancenight viel Geld für Kinder und Familien
Der Lions-Club Waldshut-Tiengen, der Rotary-Club Waldshut-Säckingen sowie der Kiwanis-Club Waldshut-Tiengen bitten zur Kiroli-Tanznacht. Der Erlös der Benefizveranstaltung geht an den Intensivpflegedienst der Caritas.
Zur Kiroli Dancenight in der Stadthalle Waldshut: die Präsidenten der drei Service-Clubs (von links) Hans-Jörg Boller, Kiwanis, Martin ...
Meinung Bürgermeisterwahl Wutöschingen: Wahlbeteiligung gibt Anlass zu Bedenken – ein Kommentar
Der neue Bürgermeister Rainer Stoll hat eine solide Basis für seine Amtszeit erzielt. Zu Denken gibt aber die Wahlbeteiligung von nur 54,4 Prozent.
Anstrengend waren die vergangenen Wahlkampfwochen: Doch für Rainer Stoll hat sich der Parforce-Ritt gelohnt.
Landkreis & Umgebung
Bad Säckingen Sami H. (15) wird seit einer Woche vermisst – die Polizei sucht nach dem Jungen
Der Teenager soll sich zuletzt in der Klinik in Lörrach aufgehalten haben. Die Polizei schließt nicht aus, dass sich der Junge in einer hilflosen Lage befindet.
Ein Polizeiauto. (Symbolbild) Die Polizei sucht einen seit einer Woche vermissten 15-Jährigen aus Bad Säckingen.
Schweiz Vorsicht bei der Fahrt in den Urlaub: Diese Strafen drohen Rasern in der Schweiz
Als Autofahrer ist man in der Schweiz oft besonders angespannt: Bloß kein Tempolimit verpassen, sonst wird es teuer, wenn's blitzt! Doch wie teuer genau? Und wann ist der Führerschein weg? Eine Übersicht.
Tempo 50, das gilt in der Schweiz generell innerorts. Wer schneller unterwegs ist, muss tief in den Geldbeutel greifen.
Bad Säckingen Erstaunlich: Der Frühling 2023 war am Hochrhein zu warm
Wenig Sonne und viele Regentage – doch unser Wettermann Helmut Kohler hat in den drei Frühlingsmonaten insgesamt überraschende Daten gemessen.
Für die Vergetation brachten die vielen Regentage dieses Frühlings Entspannung. Vor allem im Schlosspark strahlte die Blütenpracht.
Baden-Württemberg/ Schweiz So sagt man in der Schweiz dazu: Was hinter Grüezi, Biberli, Hafechääs und Tschoppe steckt
Zusammen mit den Experten des Schweizerdeutschen Wörterbuchs erklären wir eine Auswahl von typischen Schweizer Worten und Begriffen.
Zwei Symbole vereint: Ein Fahnenschwinger wirft das Schweizerkreuz vor dem Gipfel des Matterhorns in die Höhe. Die Schweiz hat uns aber ...
Weilheim "Eine Achterbahnfahrt der Gefühle": So lief das Braujahr bei Waldhaus
Gesteigerter Absatz und ein regelrechter Regen aus Auszeichnungen auf der einen Seite, anhaltend herausfordernde Rahmenbedingungen auf der anderen: Die Waldhaus-Brauerei hält sich wacker in schwierigen Zeiten.
Auf Erfolgskurs, aber in schwierigem Marktfeld unterwegs: Dieter Schmid (3.v.l.) im Kreis seiner „Spielführer“ Jürgen ...
Das könnte Sie auch interessieren