Bei Höchsttemperaturen von über 30 Grad sind kreative Ideen notwendig, um der Hitze Paroli zu bieten. Einige greifen tief in die Trickkiste, andere bleiben beim Altbewährten.
Die Bundespolizei wird zu einer vermutlichen Ruhestörung an den Bahnhof Erzingen gerufen. Die Streife stellt bei dem betroffenen Mann Anzeichen auf einen Herzinfarkt fest und alarmiert den Notarzt.
Die 35-Jährige weigert sich, ihre Personalien preiszugeben. Sie wird überwältigt und in Gewahrsam genommen. Außerdem verletzen sich mehrere Auto- und Motorradfahrer bei Unfällen in Bonndorf und Dachsberg.
Verkehrsstudie geht von starkem Anstieg des grenzüberschreitenden Güterverkehrs auf der Straße aus. Grenzübergängen droht Überlastung. Gutachter schlagen Brücken bei Bad Säckingen und Waldshut vor.
Unfall auf Höhe des Krankenhauses: 55-Jährige will mit ihrem Fahrzeug von der B34 in die Kaiserstraße einbiegen, gleichzeitig läuft die 54-Jährige los. Polizei berichtet zudem von einer Trunkenheitsfahrt bei Bonndorf.
Eine inhaltliche Debatte zur Flugverkehrsbelastung gab es im Kreistag nicht. Allerdings schmollt die CDU-Fraktion, weil Bundestagsabgeordneter Felix Schreiner nicht eingeladen war.
Vertreter Deutschlands und der Schweiz stellen am Dienstag Ergebnisse der Studie vor: Wie entwickeln sich grenzüberschreitende Verkehrsströme und der Lkw-Verkehr? Welche Lösungen werden vorgeschlagen? Eine Vorschau.
Zuerst streift er mit seinem Wagen eine Fußgängerin, dann kracht er in ein entgegenkommendes Fahrzeug. Die Fußgängerin und die drei Fahrzeuginsassen müssen ins Spital.
Unfall in Stühlingen: Sie will nach links in die Bundesstraße einbiegen und kracht in ein anderes Auto. Ihr Fahrzeug landet auf dem Dach. In der Liedermatte in Waldshut-Tiengen kollidieren ein Motor- und Fahrrad.
Die Stadt Singen favorisiert einen Standort mit einer Fläche von etwa 50.000 Quadratmetern. Dieser könnte sich durch Ankäufe fast verdoppeln. Wo das künftige Krankenhaus hinkommen soll und wie der Zeitplan aussieht.
Martin Kobler (68) ist in Waldshut-Tiengen aufgewachsen und war als deutscher Botschafter in Ägypten und im Irak. Während eines Heimaturlaubs gab er dem SÜDKURIER ein Interview und sprach auch über den Ukraine-Krieg.
Wegen der Pandemie durften Grenzgänger mehr Zeit im Homeoffice verbringen. Nun läuft die Sonderregelung aus. Neben den Folgen für die Arbeitnehmer bedeutet das auch eine Umstellung für Firmen wie Novartis und Roche.
Nackte Tatsachen: Der Unbekannte entblößt sich vor einer 56-Jährigen. Die Kriminalpolizei Waldshut-Tiengen sucht nach dem Mann und bittet und Hinweise.
Illegale Abfallentsorgung nahe des Gemeindeverbindungswegs zwischen Horheim und Raßbach: Ein Bauer entdeckt den Unrat beim Silieren. Die Abteilung Gewerbe und Umwelt der Polizei ermittelt.
Die Gemeinde Lauchringen will langfristig alle Gebäude an ein Nahwärmenetz anschließen. Wir stellen zum Start des Projekts die Technik vor und erklären, ob Bürger damit Geld sparen können.
Vereine und Organisationen sehen sich mit großen Herausforderungen konfrontiert. Denn die Bereitschaft zu ehrenamtlichem Engagement sinkt. Das betrifft auch die Feuerwehren – und könnte schon bald Konsequenzen haben.
Unfall zwischen Grimmelshofen und Fützen: Beide Insassen haben Glück, sie können sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Außerdem: Blechschaden beim Zoll in Waldshut und ein leicht verletzter Radfahrer in Tiengen.
Interessierte Besucher können sich nach dem jüngsten Informationsabend vor Ort jetzt ein klares Bild davon machen, was hier entstehen soll. Was ist geplant? Warum nimmt die Gemeinde über fünf Millionen Euro in die Hand?
Laut Mitteilung der Polizei erleidet der 61-jährige Verursacher leichte Verletzungen, die beiden anderen Fahrzeuglenker bleiben unversehrt. In Küssaberg wird ein Fahrzeug auf einem Parkplatz beschädigt.
Martin Kobler war vier Jahrzehnte als Diplomat in der Welt unterwegs, für eine Familienfeier kehrte er jüngst nach Tiengen zurück. Und bescherte Schülern des Klettgau-Gymnasiums eine Politikstunde der etwas anderen Art.
Die Arbeitslosenquote steigt laut Mitteilung der Arbeitsagentur Lörrach leicht, um 0,1 Prozentpunkte. Mehr Sorgen bereitet der zunehmende Mangel an Arbeitskräften.
Scheel hat vor gut 20 Jahren in Tiengen einen Eisenbahnerstammtisch ins Leben gerufen. Die Teilnehmer tauschen sich über die Bahn aus – auch über Aktuelles, wie die Elektrifizierung oder das 9-Euro-Ticket.
Sozialminister Manfred Lucha besucht auf seiner Sommertour das Medizinische Versorgungszentrum in Jestetten. Die ohnehin prekäre Gesundheitsversorgung wird durch die Aufgabe einer Hausarzt-Praxis Ende 2022 verschärft.
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Waldshut liegt am Montag laut RKI bei 238,3, im Kreis Lörrach bei 340,8. Die Zahl der Todesfälle im Kreis Lörrach steigt auf 426.
Noch einmal die Füße ins Meer strecken, ins Stadion oder die Oma besuchen – mit dem Wünschebus Südbaden sollen letzte Wünsche erfüllt und den Patienten ein Tag mit möglichst viel Normalität geschenkt werden.