Zweimal konnten die rund 150 Akteure des Narrenvereins Räbenheim volles Haus bei ihren Bunten Abenden verbuchen. Kein Wunder: Die Narren hatten bei ihren Nummern alle Register gezogen. Beste Unterhaltung war garantiert.
Alma Dreher lebt zufrieden im Pflegeheim Sonnengarten. Am 28. Januar wird sie 105. Geburtstag feiert die langjährige Gastronomin in ihrem Heimatort Lauchringen. Ihr Geheimnis: "Einfach immer weiterleben".
Brand im Waldshut-Tiengener Stadtteil Krenkingen: Der Hausbesitzer kann die Flammen selbst löschen bis die Feuerwehr ankommt. In Bad Säckingen wird eine Radfahrerin angefahren.
Seit April läuft das Projekt "Powerfrauen – Migration gestalten" in Lauchringen. Dazu gehört das interkulturelle Kochen, bei dem Teilnehmerinnen die Rezepte ihres Heimatlandes vorstellen. Ein Besuch in der Küche.
Die Aktionsgemeinschaft Tiengen hat mit den Vorbereitungen für die größte Straßenfasnacht am Hochrhein begonnen. Was geplant ist und welche Neuerungen es gibt, erfahren Sie hier.
Die IG Metall fordert acht Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten. Es ist der erste Warnstreik im Kreis Waldshut, weitere sollen laut Auskunft von Gewerkschaftssekretär Franz Ritter folgen.
Drei Rinder brechen aus einer Weide aus, eins spaziert auf der Landessstraße. Die Autofahrerin kann nicht mehr reagieren. Zum Glück geht alles glimpflich aus.
Bedienteil des Geldautomatens löst sich aufgrund eines Defekts. Auswertung der Überwachungskamera und Überprüfung am Automaten geben laut Polizei keine Hinweise auf "eine strafbare Handlung".
Der 37-Jährige kommt als 670. seiner Altersklasse ins Ziel. Mit der Teilnahme an dem härtesten Ausdauer-Wettkampf der Welt erfüllt sich der Gymnasiallehrer einen Traum.
Zwei Gruppen geraten nach einer Veranstaltung früh am Morgen aneinander. Dazu: Unfallflucht, Einbruchversuch, Diebstahl und Brände – die Einsatzkräfte sind am Wochenende im Dauereinsatz.
Dreimal wollte er sie nicht empfangen, nun trafen die Initiatorinnen des Lauchringer Kirchenstreiks Ulrika Schirmaier und Karin Höhl den Freiburger Erzbischof Stephan Burger. Wie es zu dem Treffen kam, lesen Sie hier.
Die Feuerwehr Lauchringen probt zum Jahresende auf dem Gelände der Firma König im Gewerbegebiet. Fast 100 Einsatzkräfte und 15 Fahrzeuge sind dabei im Einsatz.
Eine Machbarkeitsstudie bescheinigt der Wutachtalstrecke Potenzial. Die Reaktivierung mit Taktverkehr an sieben Tagen soll zeitnah umgesetzt werden. Voraussetzung ist aber die Elektrifizierung der Hochrheinbahn.
In Dogern übersteht ein 14-Jähriger Fahrradfahrer den Zusammenstoß mit einem Auto unverletzt. In Wehr stoßen ein Auto- und ein Motorradfahrer in einem Kreisverkehr zusammen.
Der Zirkus Zebrasco gibt seit Jahren erfolgreich Vorstellungen in der Region. Angefangen hat alles vor 13 Jahren mit einer AG am Klettgau-Gymnasium, derzeit proben die Artisten für ihre neue Show.
Immer mehr Frauen entscheiden sich für eine Ausbildung als Malerin und Lackiererin. Und das mit großer Begeisterung, so wie Jennifer Streck, Finja Gerlach, Amy Lietsch, Kim Wuchner und Michaela Lang.
Ein SUV ist am 1. November einem Kleinbus aufgefahren. Außerdem: Ein Messerangriff am Waldshuter Busbahnhof, ein Brand auf einem Spielplatz in Bad Säckingen und ein verletzter Radfahrer.
Er wird in der Hauptversammlung zum Nachfolger von Martin Morath gewählt. Mitglieder bestätigen Kommandant Thomas Werner im Amt. Bisher rückt die Feuerwehr 2022 zu 31 Einsätzen aus.
Elf Engagierte helfen bei der Mauerputze auf der Küssaburg mit. Mit ihrem Einsatz sorgen sie dafür, dass das Wahrzeichen des Landkreises noch lange erhalten bliebt.
Der 27-Jährige Rechnungsamtsleiter der Gemeinde Mönchweiler erhält rund 55 Prozent der Stimmen. Für Werner Intlekofer aus Bonndorf stimmen 13 Prozent der Wahlberechtigten. Die Wahlbeteiligung liegt bei 75 Prozent.
Ob als falscher Stadtwerke-Mitarbeiter oder vermeintlicher Handwerker: Die Kriminellen werden immer gewiefter. Hier erfahren Sie, welche Betrugsmaschen es gibt, wie sie funktionieren, und wie Sie sich schützen können.
Dylan Lupo aus Wehr muss auf eine Stammzellspende verzichten und wird jetzt mit einer neuartigen einer Gentherapie behandelt. Seine Mutter spricht über die Behandlung und verrät, wie es dem Elfjährigen jetzt geht.
Anfang 1963 herrschten im Landkreis Waldshut wochenlang Temperaturen unter Null. Auf der B 500 bei Waldkirch steckten Postbusse und Autos im Schnee fest. Und in Laufenburg war an manchen Stellen der Rhein zugefroren.
Der Waldshuter wird 2003 in Bremen zum schönsten Mann Deutschlands gekürt. Heute ist der Kommunikationsdesigner auch als Maler aktiv, für sein Hobby, das Rudern, bleibt hingegen wenig Zeit.