Die größte Kraft für seine Arbeit als Bürgermeister von Lauchringen schöpft der 61-Jährige aus seiner Familie. Im Interview blickt er auf Meilensteile und anstehende Großprojekte in der Gemeinde.
Bei Höchsttemperaturen von über 30 Grad sind kreative Ideen notwendig, um der Hitze Paroli zu bieten. Einige greifen tief in die Trickkiste, andere bleiben beim Altbewährten.
Die Bundespolizei wird zu einer vermutlichen Ruhestörung an den Bahnhof Erzingen gerufen. Die Streife stellt bei dem betroffenen Mann Anzeichen auf einen Herzinfarkt fest und alarmiert den Notarzt.
Auf dem Aarberg in Waldshut gibt es jetzt einen offiziellen Mountainbike-Trail. Angelegt hat ihn der junge Verein Hochrhein Trails. Konzipiert ist die Strecke für Mountainbike-Fahrer von zwölf bis 60 Jahren.
Im Juni 2021 verwüstete der Regen den Küssaberger Ortsteil: Straßen brachen ein, Keller liefen voll, vielerorts schwere Schäden. Nun ist ein Großteil der Sanierungen zwar abgeschlossen, ein Ende aber noch nicht in Sicht.
Endlich, nach zwei Jahren Zwangspause durch Corona, kann das traditionelle Reckinger Dorffest wieder stattfinden. Und das nun zum 34. Mal. Die Organisatoren versprechen ein großes Programm.
Es ist immer noch der Traum vieler: ein eigenes Häuschen besitzen. Aber wo kann im Landkreis Waldshut überhaupt gebaut werden und was kosten die Plätze? Hier ist die aktualisierte Liste.
Küssaberg pflegt seit 28 Jahren eine Partnerschaft mit der französischen Kleinstadt La Talaudière. Doch wie sieht es dort eigentlich aus? Wir nehmen Sie mit und zeigen, worin sich die Kommunen ähneln und unterscheiden.
Bei einem Einbruch in einem Zimmereibetrieb in Bonndorf ist laut Polizei ein Schaden im fünfstelligen Bereich entstanden. In Hohentengen sorgte ein verbranntes Steak für einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei.
Seit mehr als 50 Jahren gibt es das Wildgehege Waldshut. Auf 22 Hektar leben im Stadtwald auf dem Mühleberg einheimische Wildarten, Zwergziegen, Kaninchen und Greifvögel. Am 10. Juli wird der Geburtstag groß gefeiert.
Kadelburg – Vor wenigen Tagen öffnete Sascha Schatz, Inhaber des Rheinkellers in Kadelburg, nach fast einem Jahr die Türen zu seinem Lokal. Die Starkregenereignisse im Juni 2021 hatten die Räumlichkeiten und den dazugehörigen Biergarten zerstört.
Die Polizei stellt die beiden Fahrer auf dem Mc-Donalds-Parkplatz im Gewerbegebiet Kaitle. Sie streiten aber alles ab. Deshalb sollen sich Zeugen melden.
Die historische Hans-Müller-Gruppe und die Narrengesellschaft organisieren ein dreitägiges Spektakel und vermitteln ein Stück Heimatgeschichte. Auf das dürfen sich die Besucher am Wochenende freuen.
Die dreitägigen Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag des Musikverein Dettighofen (MVD) werden als einer der Höhepunkte in dieser langen Geschichte in die Annalen eingehen.
Das Forrest-Funk-Open-Air im Parkwald in Oberlauchringen war ein voller Erfolg. Das Fest ging über drei Tage, beginnend mit der Handwerker-Vesper am Freitag, dem Konzert-Event am Samstagabend und dem Familiensonntag.
Jetzt wird es heiß rund um das Unkraut: Die Gemeinde Küssaberg testet aktuell eine neue Methode für die Unkrautvernichtung. Mit heißem Wasser geht es den ungewollten Gewächsen an den Kragen. (mit Videos)
Er kommt mit seinem Fahrzeug nach der Rheinbrücke Rheinau in Jestetten von der Straße ab, kracht in eine Böschung und Leitplanke und verschwindet in der Nacht. Die drei alkoholisierten Mitfahrer bleiben zurück.
Corona-Pandemie bringt einige Herausforderungen. Die Feuerwehr Klettgau meistert 200 Einsätze in den vergangenen drei Jahren und zeichnet verdiente Mitglieder aus.
Fußball-Kreisliga A: Durch den 5:1-Erfolg beim FV Degerfelden ist der SV Eichsel in der Staffel West gerettet. In der Ost-Staffel holt der FC Grießen wichtige Punkte durch den überraschenden 5:1-Sieg beim SV Rheintal.
Die Arbeitslosenquote steigt laut Mitteilung der Arbeitsagentur Lörrach leicht, um 0,1 Prozentpunkte. Mehr Sorgen bereitet der zunehmende Mangel an Arbeitskräften.
Scheel hat vor gut 20 Jahren in Tiengen einen Eisenbahnerstammtisch ins Leben gerufen. Die Teilnehmer tauschen sich über die Bahn aus – auch über Aktuelles, wie die Elektrifizierung oder das 9-Euro-Ticket.
Sozialminister Manfred Lucha besucht auf seiner Sommertour das Medizinische Versorgungszentrum in Jestetten. Die ohnehin prekäre Gesundheitsversorgung wird durch die Aufgabe einer Hausarzt-Praxis Ende 2022 verschärft.
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Waldshut liegt am Montag laut RKI bei 238,3, im Kreis Lörrach bei 340,8. Die Zahl der Todesfälle im Kreis Lörrach steigt auf 426.
Die 35-Jährige weigert sich, ihre Personalien preiszugeben. Sie wird überwältigt und in Gewahrsam genommen. Außerdem verletzen sich mehrere Auto- und Motorradfahrer bei Unfällen in Bonndorf und Dachsberg.