Zweimal konnten die rund 150 Akteure des Narrenvereins Räbenheim volles Haus bei ihren Bunten Abenden verbuchen. Kein Wunder: Die Narren hatten bei ihren Nummern alle Register gezogen. Beste Unterhaltung war garantiert.
Alma Dreher lebt zufrieden im Pflegeheim Sonnengarten. Am 28. Januar wird sie 105. Geburtstag feiert die langjährige Gastronomin in ihrem Heimatort Lauchringen. Ihr Geheimnis: "Einfach immer weiterleben".
Brand im Waldshut-Tiengener Stadtteil Krenkingen: Der Hausbesitzer kann die Flammen selbst löschen bis die Feuerwehr ankommt. In Bad Säckingen wird eine Radfahrerin angefahren.
Ein junger Autofahrer verliert im Steinatal die Kontrolle über sein Auto und prallt gegen einen Stein. In Rheinfelden fährt der Fahrer eines Transporters auf ein Stauende und verursacht einen hohen Sachschaden.
25 Standbetreiber bieten am 25. November Köstlichleiten und Selbstgemachtes rund um Weihnachten an. Für die Kinder gibt es eine Märchenerzählerin und einen Zauberer.
Die Reiterin stürzt in unwegsamen Gelände von ihrem Pferd und wird schwer am Kopf verletzt. Sie muss mit einer Winde gerettet werden. Außerdem stoppt der Zoll die Fahrt eines Mannes am Grenzübergang Waldshut.
Ein schwerer Unfall hat sich am Donnerstag im Kadelburger Ortskern ereignet. Dabei wurde eine Autofahrerin schwer verletzt. Sie hat wohl die Vorfahrt eines LKW nicht beachtet, heißt es im Polizeibericht.
Melanie Zimmermann, Katharina Kappler, Evelyn Rossa, Terry Powell und Marie-Louise Brox organisieren am 20. November ein Benefizkonzert mit regionalen Chören und Künstlern in der Herz-Jesu Kirche in Lauchringen.
Ein Wagen liegt wenig später im Straßengraben, der zweite ist nach wie vor verschwunden. Die Ermittler vermuten einen Zusammenhang zwischen beiden Diebstählen.
Nach fünf Jahren sind über 380 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und fünf Technikgebäude errichtet. Aber ab wann konkret die Bürger davon profitieren, hängt vom Ausbaustand des jeweiligen Ortsnetzes ab.
Die Lose für das 24. Waldshut-Tiengener Weihnachtsgewinnspiel sind ab 18. November in 50 Geschäften erhältlich. Als Hauptpreis winkt ein Fiat Panda für 15.400 Euro. Wie Sie teilnehmen können, erfahren Sie hier.
Zum Glück passiert nicht viel, doch der Rettungsdienst muss vier Bewohner behandeln, weil sie Rauch einatmen. In Basel findet eine Büromitarbeiterin weißes Pulver in einem Umschlag.
Müll finden die Klettgau-Cleaners-Tiengen reichlich in der Natur. Eine Pistole aber ist dann doch ein seltener Fund. Was muss eine Privatperson in einem solchen Fall beachten?
Musik begeistert den 30-Jährigen schon als Kind. Der Musiker wollte diese Leidenschaft auch in den Bau von Instrumenten investieren. Mit einem Umweg und dank Corona hat Nico Kaiser sein Ziel erreicht.
Die Vorarbeiten für die Installation des robotergesteuerten Bauernladens "Roberta" sind erledigt. Doch wann geht die hochmoderne Verkaufsstelle in Betrieb? Wir haben die Antwort.
Ein unglaubliches Manöver auf der A98 bei Tiengen führt zu einem beträchtlichen Schaden. Und das alles, weil die Frau nicht im Stau stehen will. Da kommt einiges auf sie zu.
Beim Versuch, die Hauptstraße zu überqueren, passiert es: 34-Jähriger kann mit seinem Wagen nicht rechtzeitig reagieren und fährt den Mann an. Die Polizei sucht Zeugen.
Dirigent Rainer Hack gibt nach 35 Jahren den Taktstock des Musikvereins Stetten-Bergöschingen an seinen Sohn Robin weiter. Was hat ihn motiviert und was hat sich verändert? Das verrät er im Interview.
Das Kies- und Betonwerke Tröndle in Küssaberg möchte die Hauptzufahrt auf das Betriebsgelände vergrößern. Die Pläne haben Auswirkungen auf den darüberliegenden Hardtweg, der während der Arbeiten gesperrt werden muss.
Ein Autofahrer überfährt Haselnusssträucher, flüchtet und beschädigt durch mitgeschleppte Äste andere Autos. Außerdem schlägt in Schwörstadt ein Trickbetrüger zu.
Der 27-Jährige Rechnungsamtsleiter der Gemeinde Mönchweiler erhält rund 55 Prozent der Stimmen. Für Werner Intlekofer aus Bonndorf stimmen 13 Prozent der Wahlberechtigten. Die Wahlbeteiligung liegt bei 75 Prozent.
Ob als falscher Stadtwerke-Mitarbeiter oder vermeintlicher Handwerker: Die Kriminellen werden immer gewiefter. Hier erfahren Sie, welche Betrugsmaschen es gibt, wie sie funktionieren, und wie Sie sich schützen können.
Dylan Lupo aus Wehr muss auf eine Stammzellspende verzichten und wird jetzt mit einer neuartigen einer Gentherapie behandelt. Seine Mutter spricht über die Behandlung und verrät, wie es dem Elfjährigen jetzt geht.
Anfang 1963 herrschten im Landkreis Waldshut wochenlang Temperaturen unter Null. Auf der B 500 bei Waldkirch steckten Postbusse und Autos im Schnee fest. Und in Laufenburg war an manchen Stellen der Rhein zugefroren.
Der Waldshuter wird 2003 in Bremen zum schönsten Mann Deutschlands gekürt. Heute ist der Kommunikationsdesigner auch als Maler aktiv, für sein Hobby, das Rudern, bleibt hingegen wenig Zeit.