Bei Höchsttemperaturen von über 30 Grad sind kreative Ideen notwendig, um der Hitze Paroli zu bieten. Einige greifen tief in die Trickkiste, andere bleiben beim Altbewährten.
Die Bundespolizei wird zu einer vermutlichen Ruhestörung an den Bahnhof Erzingen gerufen. Die Streife stellt bei dem betroffenen Mann Anzeichen auf einen Herzinfarkt fest und alarmiert den Notarzt.
Die 35-Jährige weigert sich, ihre Personalien preiszugeben. Sie wird überwältigt und in Gewahrsam genommen. Außerdem verletzen sich mehrere Auto- und Motorradfahrer bei Unfällen in Bonndorf und Dachsberg.
Die Gemeinde Lauchringen weist darauf hin, dass das Planschen im Brunnen nicht erlaubt ist – das sorgt prompt für Diskussionen in den sozialen Netzwerken. Autorin Juliane Schlichter hat in ihrer Glosse eine Lösung parat.
Die Frau kam laut Polizei von der Straße ab, weil sie von ihrer zweijährigen Tochter abgelenkt wurde. Außerdem musste die Feuerwehr in Klettgau-Eringen einen Flächenbrand löschen.
Die bevorstehenden heißen Temperaturen lassen sich am besten im kühlen Nass aushalten. Für alle Wasserratten haben wir Bademöglichkeiten aufgelistet und geben Tipps, was beim Schwimmen im Rhein zu beachten ist.
Unter dem Motto "Wir feiern wieder Schwyzertag" findet das Tiengener Heimatfest erstmals seit zwei Jahren mit vollem Programm statt. Was vom 1. bis 4. Juli geboten ist und welche Veränderungen es gibt, lesen Sie hier.
Vom 18. Juni bis 8. Juli findet im Kreis Waldshut die Aktion Stadtradeln statt. In diesem Jahr sind 17 Kommunen und der Landkreis Waldshut dabei. Teilnehmer verraten, wie das mitmachen geht und warum sie dabei sind.
Der Rollerfahrer verletzte sich bei dem Sturz in Hohentengen schwer. Außerdem kam es in Klettgau zu einem Streit zwischen Nachbarinnen und in Waldshut-Tiengen zu mehreren Unfallfluchten.
Bis über 30 Grad werden die Thermometer im Landkreis Waldshut in dieser Woche noch anzeigen, teils bei ganztägigem Sonnenschein. Ein Arzt und das Gesundheitsamt geben Rat, worauf dann geachtet werden sollte.
Die fünfte Lauchringer Triathlon-Nacht findet am 1. Juli statt. Start und Ziel sind im Lauchringer Freibad, dort gibt es auch ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Die Polizei hat den Jungen sicher zu seiner Großmutter in Tiengen gebracht. Außerdem wurde einem 34-Jährigen in Lauchringen ein Goldsiegelring vom Finger gestohlen.
Bereits am Dienstag nach Pfingsten fing die Ganztagsbetreuung in Küssaberg an. Mehrere ehrenamtliche Helfer übernehmen die Betreuung. Ein Ausflug in das Sauriermuseum im schweizerischen Aarthal kam bei den Kindern gut an
Zahlreiche Einsätze hatte die Polizei über das Wochenende. In Bonndorf, Lauchringen und Waldshut-Tiengen gab es Einbrüche, zudem wurden bei Unfällen mehrere Motorradfahrer verletzt.
Rund 200 Tiere leben auf dem Mühleberg und müssen täglich versorgt werden. Auch die Besucher dürfen die Tiere mit Leckerlis versorgen. Aber es gibt klare Regeln.
Bis zu 12.000 Autos und Lastwagen fahren täglich durch die Gemeinde Küssaberg. Für die Anwohner soll ein Lärmaktionsplan Verbesserungen bringen, der allerdings auch nach über zwei Jahren noch nicht verabschiedet wurde.
Ein Auto hat in der Waldshuter Schmittenau einen Jungen erfasst, der die Straße zum Spielplatz queren wollte. Der Junge wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
Laut Polizei ist bei den Diebstählen in Waldshut-Tiengen ein Schaden im fünfstelligen Bereich entstanden. Außerdem wurde ein geparkter SUV in Waldshut stark beschädigt.
Überdurchschnittlich hoch ist das Interesse privater Immobilienbesitzer an der Förderung des Landessanierungsprogramms in Kadelburg. Elf private Maßnahmen wurden bereits umgesetzt, 14 Vorhaben werden derzeit umgesetzt.
Drei Tage war in Erzingen das Mittelalter zu Gast. Unter dem Motto „Neuzeit trifft Altzeit“ hat der Klettgauer Ortsteil sein 1150-Jähriges gefeiert. Beim Umzug zogen Landgrafen, Knechte und Musikanten durch das Dorf.
Auf dem Aarberg in Waldshut gibt es jetzt einen offiziellen Mountainbike-Trail. Angelegt hat ihn der junge Verein Hochrhein Trails. Konzipiert ist die Strecke für Mountainbike-Fahrer von zwölf bis 60 Jahren.
Die Arbeitslosenquote steigt laut Mitteilung der Arbeitsagentur Lörrach leicht, um 0,1 Prozentpunkte. Mehr Sorgen bereitet der zunehmende Mangel an Arbeitskräften.
Scheel hat vor gut 20 Jahren in Tiengen einen Eisenbahnerstammtisch ins Leben gerufen. Die Teilnehmer tauschen sich über die Bahn aus – auch über Aktuelles, wie die Elektrifizierung oder das 9-Euro-Ticket.
Sozialminister Manfred Lucha besucht auf seiner Sommertour das Medizinische Versorgungszentrum in Jestetten. Die ohnehin prekäre Gesundheitsversorgung wird durch die Aufgabe einer Hausarzt-Praxis Ende 2022 verschärft.
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Waldshut liegt am Montag laut RKI bei 238,3, im Kreis Lörrach bei 340,8. Die Zahl der Todesfälle im Kreis Lörrach steigt auf 426.
Noch einmal die Füße ins Meer strecken, ins Stadion oder die Oma besuchen – mit dem Wünschebus Südbaden sollen letzte Wünsche erfüllt und den Patienten ein Tag mit möglichst viel Normalität geschenkt werden.