Zweimal konnten die rund 150 Akteure des Narrenvereins Räbenheim volles Haus bei ihren Bunten Abenden verbuchen. Kein Wunder: Die Narren hatten bei ihren Nummern alle Register gezogen. Beste Unterhaltung war garantiert.
Alma Dreher lebt zufrieden im Pflegeheim Sonnengarten. Am 28. Januar wird sie 105. Geburtstag feiert die langjährige Gastronomin in ihrem Heimatort Lauchringen. Ihr Geheimnis: "Einfach immer weiterleben".
Brand im Waldshut-Tiengener Stadtteil Krenkingen: Der Hausbesitzer kann die Flammen selbst löschen bis die Feuerwehr ankommt. In Bad Säckingen wird eine Radfahrerin angefahren.
Die Autofahrerin ist abgelenkt und fährt auf der B 34 gegen einen Randstein. An ihrem Fahrzeug entsteht laut Polizei wirtschaftlicher Totalschaden, die 30-Jährige wird leicht verletzt.
Fußball-Kreisliga A, Ost: SV Rheintal beendet seine "Mini-Talfahrt" mit einem 2:1-Erfolg gegen den FC 08 Bad Säckingen. Gäste vergeben Chance zum Ausgleich in der Schlussminute.
Gefährliche Fahrmanöver in Bad Säckingen: Der Mann bedrängt die Frau mit ihrem Wagen vor ihm. Schließlich überholt er und zwingt sie zum Anhalten. Die Polizei sucht Zeugen.
Bram van Noord (24) vertieft sein Wissen über Wein in Hohentengen. Kellermeister Alexander Schira und die Winzerfamilie Netzhammer schwärmen vom Weinjahr und freuen sich auf kräftige Weine.
Der Vorstand des Landesverbands Wohneigentum erhebt schwere Vorwürfe gegen den ehemaligen Landesvorsitzenden Harald Klatschinsky. In der Sitzung in Klettgau treffen beide Lager aufeinander, am Ende bleiben Fragezeichen.
In Laufenburg und Murg häufen sich seit dem Wochenende die Anzeigen wegen solchen Diebstählen. Die Täter klauen Geld aus den Fahrzeugen. Was rät die Polizei nun? Und: Unfälle in Weilheim und Lottstetten.
Seit einigen Jahren tauscht die Gemeinde die Straßenbeleuchtung aus. Bis Ende Oktober sollen fast 80 Prozent der Laternen in Küssaberg auf Strom- und CO2-sparende LED-Beleuchtung umgestellt sein.
Das Energieversorgungsunternehmen reagiert auf die eigenen stark gestiegenen Beschaffungskosten. Bei der Stromproduktion profitiert der Kraftwerkbetreiber von der Preisentwicklung.
Fußball-Kreisliga A, Ost: Torwart des Tabellenführers hält in der Nachspielzeit der Partie gegen den SV Rheintal einen Strafstoß von Justin Groß und sichert damit den 2:1-Sieg.
Zwei Leichtverletzte werden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Verkehr an der Unfallstelle zwischen Waldshut und Tiengen fließt eine Weile nur einspurig.
Fußball-Kreisliga A, Ost: 4:1-Erfolg beim SV Nöggenschwiel nach Anlaufschwierigkeiten in der ersten Hälfte. Gastgeber halten lange kämpferisch dagegen.
Der Junge will in Untermettingen mit seinem Fahrrad von einem Fußweg auf die Steintalstraße biegen, prallt gegen das Fahrzeug und stürzt. Er kommt vorsorglich in eine Kinderklinik.
Die Polizei erwischt in Bad Säckingen einen stark alkoholisierten Autofahrer. Außerdem: Ein Motorrad- und eine Autofahrerin verletzen sich schwer bei Unfällen in Weilheim und Bonndorf.
Der 27-Jährige Rechnungsamtsleiter der Gemeinde Mönchweiler erhält rund 55 Prozent der Stimmen. Für Werner Intlekofer aus Bonndorf stimmen 13 Prozent der Wahlberechtigten. Die Wahlbeteiligung liegt bei 75 Prozent.
Ob als falscher Stadtwerke-Mitarbeiter oder vermeintlicher Handwerker: Die Kriminellen werden immer gewiefter. Hier erfahren Sie, welche Betrugsmaschen es gibt, wie sie funktionieren, und wie Sie sich schützen können.
Dylan Lupo aus Wehr muss auf eine Stammzellspende verzichten und wird jetzt mit einer neuartigen einer Gentherapie behandelt. Seine Mutter spricht über die Behandlung und verrät, wie es dem Elfjährigen jetzt geht.
Anfang 1963 herrschten im Landkreis Waldshut wochenlang Temperaturen unter Null. Auf der B 500 bei Waldkirch steckten Postbusse und Autos im Schnee fest. Und in Laufenburg war an manchen Stellen der Rhein zugefroren.
Der Waldshuter wird 2003 in Bremen zum schönsten Mann Deutschlands gekürt. Heute ist der Kommunikationsdesigner auch als Maler aktiv, für sein Hobby, das Rudern, bleibt hingegen wenig Zeit.