Küssaberg

Küssaberg
Quelle: Nico Talenta
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Ein Virus verändert das Leben von Sylvia Furmaniak. Wenn es ihr gut geht, kann sie eineinhalb Stunden morgens auf sein und auch liegend ...
Kreis Waldshut Die Krankheit lähmt sie und ist schwer zu fassen. Doch Sylvia Furmaniak gibt nicht auf
Sylvia Furmaniak leidet an ME/CFS. Die postvirale Krankheit fesselt sie oft ans Bett und Forschungsarbeitenen gibt es nur wenige. Eine Geschichte über Mut und Glück.
Visual Story Vom Keller bis in den Dachboden: Im alten Gasthaus "Linde" werden Erinnerungen an damals wach
Die Kletttgeno hat das alte Gasthaus "Linde" in Grießen gekauft und öffnet beim Tag der offenen Tür die Räume der Gaststätte, in der einst Hochzeiten und Feste gefeiert wurden. Wie es darin aussieht, sehen Sie hier.
Küssaberg Eintauchen in die Welt der Düfte
Museum Küssaberg in Rheinheim wartet mit gleich zwei neuen Ausstellungen auf: Flacons und Skulpturen sind dort zu sehen
Küssaberg Dorothea Gross und Hildegard Dolereit sind die ersten Bewohnerinnen der selbstbestimmten Wohngruppe
Acht seniorengerechte Wohnungen und eine selbstbestimmte Wohngruppe sind im Projekt „Mitenand Däheim“ entstanden. Die beiden Frauen erklären, warum sie ihr Zuhause aufgegeben haben und nach Kadelburg umgezogen sind.
Dorothea Gross (links) und Hildegard Dolereit (rechts) sind die zwei ersten Bewohnerinnen der Wohngemeinschaft im Haus von ...
Hochrhein/Südschwarzwald Blaulichtreport: Auto wird bei Unfall auf der A1 hinter die Leitplanke geschleudert
Bei einem Überholmanöver auf nasser Fahrbahn kollidierte ein alkoholisierter Autofahrer auf der A1 mit einem anderen Auto. Außerdem: Dreister Diebstahl im Waldshuter Krankenhaus.
Bei einem Überholmanöver auf nasser Fahrbahn kollidierte ein alkoholisierter Autofahrer auf der A1 mit einem anderen Wagen. Dieser wurde ...
Küssaberg Einen spannenden Tag mit Fröschen und Kröten erleben die Kinder der Grundschule Kadelburg
Der ehemalige Vorsitzende der Naturschutzgruppe Freddy Forster zeigt den Kindern, wie die Amphibien gerettet werden und was der Unterschied zwischen Fröschen und Kröten ist.
Nachdem alles eingesammelt worden ist, werden die Amphibien im Teich wieder ausgesetzt, damit sie ablaichen können. Die Kinder hatten ...
Lauchringen 62 Aussteller helfen bei der Ausbildungsbörse in Lauchringen bei der Berufswahl
Die Ausbildungsbörse in Lauchringen gibt es seit zehn Jahren. Mit 62 Ausstellern verzeichnen die Veranstalter einen neuen Rekord. Bei der erstmals hybriden Börse informieren sich viele Schüler bereits vorab online.
Schulleiterin Ulrike Stoll bei der Begrüßung der Aussteller zusammen mit Bürgermeister Thomas Schäuble und einigen Helfern ihres ...
Fußball FC Grießen fehlen zwei Minuten zum Sieg gegen den SV Rheintal
Fußball-Kreisliga A, Ost: Pascal Rabe rettet dem SV Rheintal durch sein Tor kurz vor Schluss einen Punkt. Nils Wottke erzielt beide Tore für den FC Grießen.
Doppelt: Nils Wottke vom FC Grießen – hier ein Archivbild – erzielte beim 2:2 gegen den SV Rheintal beide Treffer für seine ...
Visual Story Wie funktioniert eigentlich Rollstuhlbasketball? Das zeigt Roland Blanke in Jestetten (mit Videos)
Der Behindertensportverband ist mit 15 Rollstühlen in Jestetten zu Gast. Roland Blanke, seit einem Unfall im Rollstuhl, zeigt den Teilnehmern, wie sie das Sportgerät lenken und lädt zu einem Spiel ein.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Inklusion trifft Vereine“ konnten Mitglieder des TV Jestetten das ...
Hochrhein/Südschwarzwald Blaulichtreport: Schwertransport demoliert Lüfter – Bürgerwaldtunnel war einen Tag gesperrt
Offensichtlich ist die Ladung zu hoch, und der Fahrer hätte da nicht durchfahren dürfen. Bis zur Reparatur der Geräte floss der Verkehr durch Tiengen. Ab 18 Uhr am Donnerstag galt wieder freie Fahrt.
Der Bürgerwaldtunnel bei Tiengen bleibt bis auf Weiteres gesperrt. Ein Schwertransport hat zwei Lüfter beschädigt. (Archivbild)
Hochrhein/Südschwarzwald Blaulichtreport: Frau (33) wehrt sich gegen einen Taschendieb – aber den Mann kann flüchten
Vorfall in Rheinfelden: Die 33-Jährige bemerkt, wie der Mann ihr die Geldbörse aus der Jackentasche zieht, sie will ihn festhalten. Aber der Dieb stößt sie weg, sie stürzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Ein Taschendieb greift nach dem Gedlbeutel: In Rheinfelden ist auf diese Weise eine Frau beklaut worden. (Symbolbild)
Küssaberg Ehrungen und ein brisantes Thema
  • Gemeinderat zeichnet Feuerwehrleute aus
  • Rolf Küpfer fordert mehr Sicherheit in Reckingen
Sie wurden in ihren Feuerwehrämtern bestätigt und geehrt (von links): Klaus Klauser, Heiko Weißenberger, Thomas Werner, Andreas ...
Klettgau Auftragsvergabe über vier Millionen: Die Kosten für die Gemeindehalle sind einigen weiter zu hoch
Der Gemeinderat Klettgau vergibt Arbeiten für den Neubau der Gemeindehalle Geißlingen. Die Hohen Kosten von sieben Millionen Euro sorgen weiter für Diskussionen, deswegen stimmen zwei Gemeinderäte gegen einzelne Posten.
In wenigen Wochen werden die Erschließungsarbeiten (im Bild) für die Mehrzweckhalle in Geißlingen abgeschlossen sein. Oberhalb des ...
Hohentengen a.H. SÜDKURIER-Kandidatenduell in Hohentengen: Jürgen Wiener und Peter Schanz stehen Rede und Antwort
Es geht um Fluglärm, Atommüll, Vernetzung und frischen Wind: Die beiden Bürgermeisterkandidaten stellen im exklusiven SÜDKURIER-Video den Fragen der Moderatoren. Was wollen die Kandidaten erreichen? Sehen Sie selbst.
Alles dreht sich beim SÜDKURIER-Kandidatenduell um Hohentengen (von links): Redaktionsleiter Markus Baier mit den ...
Hochrhein/Südschwarzwald Blaulichtreport: Betrunkene Autofahrerin (52) mit 2,4 Promille intus widersetzt sich der Polizei
Eine Streife bekommt einen Hinweis und stoppt die Frau auf der B518 bei Wehr. Sie leistet Widerstand, auch die Blutentnahme erfolgt unter Zwang. Bei Stühlingen baut ein alkoholisierter Fahrer (83) einen Unfall.
Ein Polizist mit einem Alcomaten in der Hand: In Wehr in eine 52-jährige Autofahrerin mit 2,4 Promille intus erwischt worden. (Symbolbild)
Hochrhein/Südschwarzwald Blaulichtreport: Doppelt so schnell als erlaubt! Mann (37) rast mit 140 Sachen in die Radarfalle
Er drückt auf der Kreisstraße zwischen den Rheinfelder Ortsteilen Minseln und Nordschwaben ordentlich aufs Gas. Das wird teuer, und sein Auto muss er wohl eine Weile stehen lassen.
Ein Radargerät am Straßenbrand: Bei Rheinfelden hatte ein Auto 140 statt der erlaubten 70 Stundenkilometer auf dem Tacho. (Symbolbild)
Küssaberg Für eine saubere Umwelt trotzen 124 Freiwillige Schnee und Wind und sammeln 1,6 Tonnen Müll
Engagierte starten in Tiengen, Lauchringen, Klettgau, Wutöschingen, Hohentengen und Küssaberg und sammeln jede Menge Unrat ein. Wegen des Wetters endet die Müllsammel-Sternenwanderung nicht auf der Küssaburg.
Die Wutöschingen Cleaners präsentieren ihre gesammelte Menge.
Küssaberg Neues Gesicht im Vorstand
Musikverein Kadelburg wählt Diana König zur neuen Vorsitzenden Öffentlichkeit. Sie löst Karin Amann ab.
Der neu aufgestellte Vorstand des Musikvereins Kadelburg (von links): Ines Fuchs-Hegmann (Kasse), Christian Küpfer (Vorsitzender ...
Hochrhein/Südschwarzwald Blaulichtreport: Unbekannte sägen in Waldshut Holzpfähle auf dem Spielplatz ab
Zerstörungswut auf dem Johannisplatz beim Oberen Tor: Die Polizei sucht Zeugen zum Vorfall. Und: Unglaublich! Mann (41) sitzt mit 3,5 Promille hinterm Steuer. Polizei stoppt ihn in der Schmittenau.
Unbekannte haben auf dem Spielplatz auf dem Johannisplatz in Waldshut Holzpfähle ab- und angesägt.
Bad Zurzach/Schweiz Thermalbad Zurzach macht größten Umsatz in seiner Geschichte – und verbucht dennoch einen Verlust
Die Thermalbad Zurzach Gruppe hat im vergangenen Jahr einen Rekord erzielt – einen Umsatz von 15,4 Millionen Franken. Trotz des guten Ergebnisses erhalten die Aktionäre zum dritten Mal hintereinander keine Dividende.
Das Thermalbad in Bad Zurzach verbucht für das Geschäftsjahr 2022 einen Rekordumsatz.
Fußball Lukas Gassmann sorgt mit seinem ersten Saisontor für den 4:3-Sieg
Fußball-Kreisliga, Ost: Der im Sommer vom SV Buch gekommene Mittelfeldspieler erzielt den entscheidenden Treffer für den SV Waldhaus zum 4:3 gegen den FC Geißlingen
Matchwinner: Lukas Gassmann – auf unserem Archivbild noch im Trikot des SV Buch – bescherte mit seinem abgefälschten ...
Lauchringen Lauchringen sucht einen Lebensretter für 16-jährigen Blutkrebs-Patienten
Ein 16-Jähriger aus Küssaberg benötigt eine Stammzellspende. Dafür muss ein genetischer Zwilling gefunden werden. Zur Typisierungsaktion der DKMS und des Handballclubs kommen 127 Menschen.
Gabriele Götz (links) und Andrea Klubert sorgten dafür, dass der Abstrich im Bereich des Mundes vorschriftsmäßig durchgeführt wurde.
Landkreis & Umgebung
Stühlingen Seine Frau erklärte ihn für verrückt: Johann Janssen fährt 930 Kilometer mit Traktor nach Lausheim
Der Ostfriese holt einen Plattform-Tieflader persönlich in Lausheim ab. Mit im Fendt-Traktor dabei ist Labradorhündin Neira. Für den 64-Jährigen ist es die verrückteste Tour, die er mit seinem Trekker gefahren ist.
Johann Janssen aus Ostfriesland mit seiner Hündin Neira auf den Traktor, neben ihm Felix Kech, Geschäftsführer von der Firma Voga ...
Kreis Waldshut Das Zirkuszelt ist abgebaut – doch es soll trotz Feuerspucker-Katastrophe weitergehen!
Kurz vor Ende der Vorstellung herrscht Panik: Marvin Weisheit rennt während seiner Feuershow in Schluchsee brennend aus dem Zirkuszelt. Doch wie konnte es soweit kommen und wie geht es ihm heute?
Nur noch der Spitz des Zirkuszelts hängt am Gerüst. Das restliche Zelt ist bereits abgebaut und zusammengelegt.
Bad Säckingen Aus der Innenstadt auf den Campus: So plant das St. Marienhaus den großen Umzug
Pflege und Altenpflege sind ein Teil des sektorenübergreifenden Versorgungskonzeptes des Bad Säckinger Gesundheitscampus'. In einem Jahr will das Marienhaus den bisherigen Standort verlassen und Teil des Campus' werden.
Das jetzige Areal des Marienhauses ist im Luftbild gut zu erkennen. Unsere gelbe Kennzeichnung verdeutlich die Größe des 3000 ...
Rheinfelden Gefahr im Netz: Wie gehen Schulen mit dem Thema Cybermobbing um?
Immer mehr Kinder nutzen Smartphones. Für Schulleiter ist dieser Trend eine Herausforderung. Warum? Hier die Antworten.
Die zunehmende Nutzung von Handys und Smartphones durch Schüler hat ihre Schattenseiten.
Kanton Aargau Beim Schlössli in Altenburg liegen wahre Schätze aus der Römerzeit
Bauarbeiter stoßen bei der Sanierung einer Werkleitung unter anderem auf Mauerreste des Castrum Vindonissense. Unter dem Kopfsteinpflaster im Innenhof kommt auch eine Scherbe zum Vorschein.
Jürgen Trumm, wissenschaftlicher Leiter Ausgrabungen Vindonissa, im Innenhof des Schlösslis Altenburg.
Das könnte Sie auch interessieren