Die Sparkasse Hochrhein spendet 13.514 Euro für sechs Küssaberger Vereine. Ein Großteil des Geldes fließt in das Inventar des neuen Vereinshauses in Kadelburg.
Tamara May ist von ihrem fünftägigen Einsatz im Ahrtal zurückgekehrt. Für die Hilfsorganisation Dachzeltnomaden hilft sie beim Entkernen der flutgeschädigten Häuser.
In Kurzer Zeit wird der freche und handzahme Vogel zum Liebling in der Waldshuter Schmittenau. Weil sich aber Gäste des Campingplatzes beschweren, lebt er jetzt im Waldshuter Wildgehege. Dort kann er aber nicht bleiben.
Das Freibad in Tiengen öffnet am Samstag, 14. Mai, mit einem Familienfest. Es ist die erste Saison ohne Corona-Beschränkungen. Erstmals seit der Wiederöffnung dürfen in diesem Jahr die Duschen wieder benutzt werden.
Unter der Federführung der Hochrheinkommission werden in Koblenz eine Esskastanie und in Waldshut eine Zerreiche gepflanzt. Doch es geht um einiges mehr an diesem Tag.
Der Mini-Marathon ist eine der beliebtesten Sportveranstaltungen am Hochrhein. 1856 Teilnehmer aus den Schulen im Landkreis Waldshut gingen in 152 Mannschaften an den Start.
1856 Teilnehmer in 152 Mannschaften aus allen Schulen des Landkreises Waldshut gingen beim 25. Mini-Marathon im Langensteinstadion Tiengen an den Start. Wir haben die Bilder.
Die Bushaltestellen in Horheim, Schwerzen und Wutöschingen sollen aufgewertet werden. Im Zuge dieser Maßnahme sollen die Haltestellen in Schwerzen verlegt werden.
Ein 21-Jähriger soll laut Polizei am Montag eine 23-jährige Frau am Rheinufer attackiert haben. Die Polizei bittet Passanten, die den Vorfall beobachtet haben, um Hinweise.
Das Angebot des Bratorts in Dangstetten ist bei den bewirtenden Vereinen ebenso beliebt wie bei den Gästen. Der Wochenmarkt soll wiederkommen, aber es werden noch Marktbeschicker gesucht.
Der Gemeinderat Lauchringen hat Aufträge in Höhe von zwei Millionen Euro für die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes in der Wettengasse vergeben.
Ältere Menschen werden immer wieder Opfer von Betrügern. Um das zu verhindern, gibt Polizeikommissar Jürgen Spill regelmäßig Kurse und hält Vorträge. Im Interview verrät er gängige Maschen der Betrüger und gibt Tipps.
Am 27. Februar 1872 wurde der Musikverein Dettighofen gegründet, heute gehören dem Verein 44 aktive Musiker an. Wie sich der Verein entwickelt hat und welche Personen ihn geprägt haben, erfahren Sie hier.
Dela Funk (87) hat vor Kurzem ihre Schauspielerkarriere bei der katholischen Frauengemeinschaft Tiengen beendet. 40 Mal stand die Tiengenerin in Lustspielen auf der Bühne und glänzte fast immer nur in Männerrollen.
Zoll und Polizei erwischen im Landkreis Waldshut an drei Tagen sechs berauschte Autofahrer. Gegen die Fahrzeuglenker sind Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Der traurige Rekord: 1,9 Promille.
Der Fahrer eines mutmaßlich frisierten E-Scooter ist in Tiengen vor der Polizei geflüchtet. Seine Flucht und die Flucht eines mutmaßlich alkoholisierten Autofahrers in Küssaberg konnte die Polizei stoppen.
Mit einem Jahr Verspätung fand die neunte grenzüberschreitende Kulturnacht Zurzibiet/Küssaberg statt. 130 Künstler und Aussteller präsentierten beidseits des Rheins sich und ihre Werke und Darbietungen.
Jetzt ist klar: Auch Menschen die in Deutschland wohnen, aber in der Schweiz arbeiten, kommen in den Genuss der staatlichen Entlastung. Wie das funktionieren soll? Hier die Antwort.
In Küssaberg kümmern sich die Verwaltung und die Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg um etwa 50 Geflüchtete aus der Ukraine. Unterstützt werden sie von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern.
Eine gelungene grenzüberschreitende Kulturnacht ist zu Ende. Über 130 Künstler zeigten ihre Kunst diesseits und jenseits des Rheins den vielen Besuchern. Hier finden Sie Bilder, die uns in Erinnerung bleiben werden.
Die Gruppen der Bergwacht aus Todtmoos und Höchenschwand retten den verunglückten Mann. Er wird mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht.
Das Tier mit dem stattlichen Gehörn stammt aus Bayern und ist laut Bockgötti Stephan Vatter auch ein Freiheitssymbol. Der Andrang bei der Bocktaufe ist so groß, dass sogar die Tiengener Surianer beim Ausschank helfen.
Ein Verletzter und mittlerer Sachschaden gab es im Schweizer Rheinfelden bei einem Brand auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses. Die Ursache: Eine Schweizer Gasflasche war an einen deutschen Grill angeschlossen worden.
Feuer richtet am Samstag im Oberen Fricktal in Elfingen hohen Sachschaden an. Großaufgebot der Rettungskräfte ist im Einsatz. Brandursache ist noch unbekannt.
Das Gefühl von Freiheit auf vier Rädern bringt immer mehr Menschen dazu, auf das Wohnmobil umzusteigen. Der Trend bleibt ungebrochen wie unser Blick an den Hochrhein zeigt.