Sylvia Furmaniak leidet an ME/CFS. Die postvirale Krankheit fesselt sie oft ans Bett und Forschungsarbeitenen gibt es nur wenige. Eine Geschichte über Mut und Glück.
Die Kletttgeno hat das alte Gasthaus "Linde" in Grießen gekauft und öffnet beim Tag der offenen Tür die Räume der Gaststätte, in der einst Hochzeiten und Feste gefeiert wurden. Wie es darin aussieht, sehen Sie hier.
Acht seniorengerechte Wohnungen und eine selbstbestimmte Wohngruppe sind im Projekt „Mitenand Däheim“ entstanden. Die beiden Frauen erklären, warum sie ihr Zuhause aufgegeben haben und nach Kadelburg umgezogen sind.
Bei einem Überholmanöver auf nasser Fahrbahn kollidierte ein alkoholisierter Autofahrer auf der A1 mit einem anderen Auto. Außerdem: Dreister Diebstahl im Waldshuter Krankenhaus.
Der ehemalige Vorsitzende der Naturschutzgruppe Freddy Forster zeigt den Kindern, wie die Amphibien gerettet werden und was der Unterschied zwischen Fröschen und Kröten ist.
Die Ausbildungsbörse in Lauchringen gibt es seit zehn Jahren. Mit 62 Ausstellern verzeichnen die Veranstalter einen neuen Rekord. Bei der erstmals hybriden Börse informieren sich viele Schüler bereits vorab online.
Fußball-Kreisliga A, Ost: Pascal Rabe rettet dem SV Rheintal durch sein Tor kurz vor Schluss einen Punkt. Nils Wottke erzielt beide Tore für den FC Grießen.
Der Behindertensportverband ist mit 15 Rollstühlen in Jestetten zu Gast. Roland Blanke, seit einem Unfall im Rollstuhl, zeigt den Teilnehmern, wie sie das Sportgerät lenken und lädt zu einem Spiel ein.
Offensichtlich ist die Ladung zu hoch, und der Fahrer hätte da nicht durchfahren dürfen. Bis zur Reparatur der Geräte floss der Verkehr durch Tiengen. Ab 18 Uhr am Donnerstag galt wieder freie Fahrt.
Vorfall in Rheinfelden: Die 33-Jährige bemerkt, wie der Mann ihr die Geldbörse aus der Jackentasche zieht, sie will ihn festhalten. Aber der Dieb stößt sie weg, sie stürzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Der Gemeinderat Klettgau vergibt Arbeiten für den Neubau der Gemeindehalle Geißlingen. Die Hohen Kosten von sieben Millionen Euro sorgen weiter für Diskussionen, deswegen stimmen zwei Gemeinderäte gegen einzelne Posten.
Es geht um Fluglärm, Atommüll, Vernetzung und frischen Wind: Die beiden Bürgermeisterkandidaten stellen im exklusiven SÜDKURIER-Video den Fragen der Moderatoren. Was wollen die Kandidaten erreichen? Sehen Sie selbst.
Eine Streife bekommt einen Hinweis und stoppt die Frau auf der B518 bei Wehr. Sie leistet Widerstand, auch die Blutentnahme erfolgt unter Zwang. Bei Stühlingen baut ein alkoholisierter Fahrer (83) einen Unfall.
Er drückt auf der Kreisstraße zwischen den Rheinfelder Ortsteilen Minseln und Nordschwaben ordentlich aufs Gas. Das wird teuer, und sein Auto muss er wohl eine Weile stehen lassen.
Engagierte starten in Tiengen, Lauchringen, Klettgau, Wutöschingen, Hohentengen und Küssaberg und sammeln jede Menge Unrat ein. Wegen des Wetters endet die Müllsammel-Sternenwanderung nicht auf der Küssaburg.
Zerstörungswut auf dem Johannisplatz beim Oberen Tor: Die Polizei sucht Zeugen zum Vorfall. Und: Unglaublich! Mann (41) sitzt mit 3,5 Promille hinterm Steuer. Polizei stoppt ihn in der Schmittenau.
Die Thermalbad Zurzach Gruppe hat im vergangenen Jahr einen Rekord erzielt – einen Umsatz von 15,4 Millionen Franken. Trotz des guten Ergebnisses erhalten die Aktionäre zum dritten Mal hintereinander keine Dividende.
Fußball-Kreisliga, Ost: Der im Sommer vom SV Buch gekommene Mittelfeldspieler erzielt den entscheidenden Treffer für den SV Waldhaus zum 4:3 gegen den FC Geißlingen
Ein 16-Jähriger aus Küssaberg benötigt eine Stammzellspende. Dafür muss ein genetischer Zwilling gefunden werden. Zur Typisierungsaktion der DKMS und des Handballclubs kommen 127 Menschen.
Der Ostfriese holt einen Plattform-Tieflader persönlich in Lausheim ab. Mit im Fendt-Traktor dabei ist Labradorhündin Neira. Für den 64-Jährigen ist es die verrückteste Tour, die er mit seinem Trekker gefahren ist.
Kurz vor Ende der Vorstellung herrscht Panik: Marvin Weisheit rennt während seiner Feuershow in Schluchsee brennend aus dem Zirkuszelt. Doch wie konnte es soweit kommen und wie geht es ihm heute?
Pflege und Altenpflege sind ein Teil des sektorenübergreifenden Versorgungskonzeptes des Bad Säckinger Gesundheitscampus'. In einem Jahr will das Marienhaus den bisherigen Standort verlassen und Teil des Campus' werden.
Bauarbeiter stoßen bei der Sanierung einer Werkleitung unter anderem auf Mauerreste des Castrum Vindonissense. Unter dem Kopfsteinpflaster im Innenhof kommt auch eine Scherbe zum Vorschein.