Der Beschluss, am Schättlisberg eine Unterkunft in modularer Bauweise zur Anschlussunterbringung für geflüchtete Menschen zu erstellen, liegt mehr als drei Jahre zurück. Einsprüche hatten die Pläne verzögert. Jetzt wird im ersten Bauabschnitt die Hälfte des genehmigten Umfangs realisiert und Raum für rund 50 Bewohner geschaffen. Nach Erschließung des Grundstücks wurden am Dienstag die ersten vier Module montiert. Weitere Module werden im Verlauf dieser Woche eintreffen. Wegen Überbreite müssen sie nachts mit Polizeibegleitung transportiert werden.
Die Unterkünfte passen bestens zu der aktuellen Diskussion um das Klima. Die „Variahome“-Module sind aus Massivholz gefertigt und nachhaltig wiederverwertbar. Hersteller Bauer Holzbausysteme GmbH in Wangen-Geiselharz nimmt für sich in Anspruch, zu 100 Prozent „klimaneutral“ zu sein.

Die einzelnen Module werden am Schättlisberg zu zweigeschossigen Gebäuden mit Außentreppen montiert. Die vorgefertigten Bauteile werden mit dem Autokran zu den vorbereiteten Stahlfundamenten bugsiert. Ehe sie abgesetzt werden, müssen die Monteure die bereit liegenden Leitungen „einfädeln“. Zuletzt lag die Stadt Überlingen bei der Anschlussunterbringung mit 89 Personen im Soll, die Hälfte davon kann sie mit dem neuen Angebot bald abdecken.