Überlingen – Ginge man der oft gestellten Frage nach, ob es in der Stadt Überlingen genug Potenzial für häufigere Disco-Nächte oder gar für eine Discothek gäbe, so fand sich die vermeintliche Antwort darauf vergangene Samstagnacht im Kapuziner. Luigi und Reinhard, die ehemaligen Kult-DJs des Walker, baten zur Cafe Walker Kult-Nacht.
Die Generation 40 plus strömte freudig und zahlreich herbei. Tagestemperaturen von über 30 Grad und auch die Hitze der Nacht taten der Stimmung und der Tanzwut keinen Abbruch. Reinhard Weigelt und Luigi Fettone arbeiteten wie damals.
Weigelt blickt auf 17 "traumhafte Jahre" im Walker zurück, wie er erzählt, und beide DJs lassen sich in der Auswahl ihrer Titel vom Publikum inspirieren. "Heute sortiert ein DJ seinen Mix nach den Beats und nicht nach den Leuten auf der Tanzfläche", erklärt er und das sei einfach nicht ihr Ding. Was die beiden bestgelaunten Herren im gesetzten Alter dann an den "Turntables" (man verzeihe das nostalgische Wort, denn auch sie spielten ihre Compact Discs) ablieferten, machte allen gute Laune. Zu Johnny Guitar Watsons "Queen of the Disco" wurde ebenso abgetanzt wie zu Deep Purples "Smoke on the Water". "Das ist eben unsere Musik und wo gibt's die denn noch so geballt an einem Abend, das sollte öfter stattfinden", so eine der Tänzerinnen.
Von zehn angesprochenen Gästen der Kult-Nacht möchten alle zehn in Überlingen öfter tanzen. Almir Talic tanzt auch gerne, aber er ist der Meinung, eine monatliche oder gar wöchentliche Veranstaltung dieser Art wirke inflationär. "Dann ist das Besondere weg und dann bleiben auch die Leute weg, besser wäre alle drei Monate, dann haben wir etwas, worauf wir uns freuen können. Es muss ja nicht immer im Kapuziner sein, denkbar wären doch auch andere Locations wie die Eisbahn oder bei den Beach Days", schlägt er vor.

"Ich tanze gerne. Kommt so eine Veranstaltung aber zu oft ist der Reiz weg. Alle drei Monate fände ich das toll".Almir Talic, Gast der Walker Kult Nacht im Kapuziner(Bild: Stef Manzini)
Sofort entwickelt sich dazu eine breite Diskussion an der Bar vor dem Kapuziner. Die meisten sind sich schnell einig, Reinhard und Luigi sollten das machen. Was meinen die DJs von damals heute zu diesem Thema? Wäre gar eine Neuauflage im neuen Cafe Walker denkbar? Luigi Fettone muss nicht lange nachdenken: "Wenn es mal einen besonderen Anlass gibt, wie zum Beispiel 50 Jahre Walker, warum nicht. Regelmäßig kommt für mich nicht in Frage. Das Walker war eine Superzeit, aber ich möchte das nicht als Fossil betreiben."
Auch Reinhard Weigelt spürt lieber der vergangenen Glanzzeit nach, als zu versuchen, sie auf diese Art neu zu beleben. "Das wäre nicht gut, diese Ära ist für mich erledigt", ist sich Weigelt sicher. Allerdings stimmt auch er seinem Publikum zu und räumt ein: "Wir könnten und wir werden mehr machen. Im Winter während der Eisbahn werden wir an ein paar Abenden auflegen. Vielleicht auch mal gemeinsam." Fettone wirft ein, das Überlingen doch mehr auf Ruhe bedacht sei und derartige Veranstaltungen oft auf Schwierigkeiten seitens der Anwohner stießen. Eine Diskothek im heutigen Überlingen kann er sich deshalb nicht vorstellen.
Weigelt ist da anderer Meinung. "Überlingen schneidet im Vergleich zu anderen Städten nicht schlecht ab." Man müsse sich auch an die Vorgaben der Stadt halten und agiere im Rahmen der Möglichkeiten, ohne diese überstrapazieren zu wollen. Beide sind sich mit Almir Talic einig, große Abstände erhielten den Reiz solcher Nächte. Sie wollten vor allem Spaß an der Sache haben und das war so Samstagnacht im Kapuziner und übertrug sich auf alle Anwesenden.
Ein Erfolg mit Folgen? Man darf gespannt sein!