Beim Gestaltungsbüro "atelier 522" steht Nachwuchs an: Ab Juli besteht für die Mitarbeiter die Möglichkeit ihren Nachwuchs direkt im Haus von einer Tagesmutter betreuen zu lassen. "Wir haben das gemeinsam im Team entschieden", sagt Geschäftsführer Philipp Beck. In zwei renovierten Scheunen unterhalb des Gehrenberges wirken 35 Architekten, Innenarchitekten, Produkt. und Kommunikationsdesigner, Texter und Verwaltungsangestellte – 22 davon sind Frauen. "Sieben Kolleginnen befinden sich derzeit in Mutterschutz", sagt Beck, selbst Vater. So kam die Überlegung auf, wie man ihnen den Wiedereinstieg in den Beruf erleichtern könnte.

Der Antrag zu einer Kinderbetreuung hat das Büro beim Landratsamt gestellt und wurde dann bei Planung und Umsetzung beraten. Philipp Beck war selbst überrascht, wie problemlos und einfach das alles über die Bühne gegangen ist und kann dies nur jedem Arbeitgeber empfehlen. "Es gibt doch nichts Schöneres, als wenn man Familie und Beruf miteinander kombinieren und den Kindern beim Aufwachsen zu sehen kann." Gerade in der Design- und Architekturbranche, in der sehr viele Frauen arbeiten, vermisse er die Sensibilität für dieses Thema. Denn gerade die jungen Kreativen üben ihren Job mit sehr viel Leidenschaft aus und wollen das auch gern als Mütter und Väter weiter tun.

Bei der Einrichtung des "Knirpsgarten" in der Straße "Kirschgarten" waren die hauseigenen Gestalter am Werk, ein hoher Spielwert sei entscheidend gewesen. Die Räume sind bereits fertig, die Möbel hell, die Spielzeuge sind aus Naturmaterialien, es gibt unter anderem einen großen Maltisch, eine Küche mit Backofen und eine gemütliche Kuschelecke. "Jeder hat seinen Erfahrungswert miteingebracht", so Beck. Fünf Plätze stehen von 8.30 Uhr bis 13 Uhr zur Verfügung, vier Kinder sind bereits angemeldet. "Wir können uns auch gut vorstellen, wenn Plätze frei sind, diese auch öffentlich anzubieten", so Beck. Eine Tagesmutter wurde bereits engagiert, eine zweite Fachkraft wird noch gesucht.

Das Team ist auch immer auf der Suche nach Verstärkung. Gerade wurde eine neue Grafikerin halbtags eingestellt. Sie wird mit ihrem Mann und ihrem einjährigen Sohn aus Leipzig in die Region ziehen. Das Betreuungsangebot habe ihr die Entscheidung zusätzlich leicht gemacht.

 

atelier 522

Zu den Schwerpunkten des Markdorfer Unternehmens in Fitzenweiler zählen Architektur, Retail- und Interiordesign, Kommunikationsdesign, Produktdesign, Digitale Kommunikation und Fotografie. Das rund 30-köpfige Team besteht aus Architekten, Innenarchitekten, Produktdesignern, Kommunikationsdesignerm, Fotografen, Projektmanager, Philosophen und Strategen, die interdisziplinär zusammenarbeiten – für das nächste Kapitel der Gestaltung. Zu den Kunden zählen unter anderem Audi, Schiesser, Migros, SportScheck, Landratsamt Bodenseekreis, Stadtmarketing Friedrichshafen, Senft, Tettnanger Krone und Vaude.

Informationen im Internet:www.atelier522.com