Die Bürgermeister sind sich sicher, einen Hebel gefunden zu haben, um für den Weiterbau der B 31-neu einen geringeren Querschnitt durchzusetzen. Politiker sollen helfen, den Weg in Stuttgart und Berlin zu bereiten.
Das Prestige-Projekt der Stadtwerke Konstanz soll zwar 2023 fertiggestellt werden, doch der Termin muss nochmals korrigiert werden. Auch der Preis für die LNG-Fähre ist nochmals deutlich gestiegen.
Die Fracht war aus der Slowakei nach Paris unterwegs – am Bodensee hätte der Fahrer eigentlich nicht sein dürfen. Ein Spediteur aus Überlingen schüttelt den Kopf: "Hier am See fährt eigentlich keiner freiwillig vorbei."
Die schlagfertige 18-jährige Elin Sophie Arnold aus Hagnau vertritt ein Jahr lang den Weinbau am deutschen Bodensee. Bei der Wahl musste sie knifflige Fragen beantworten und blind Wein verkosten.
Die 18-jährige Elin Sophie Arnold aus Hagnau setzte sich bei der Wahl gegen eine Mitbewerberin durch. Ein Jahr lang repräsentiert sie nun als Weinprinzessin den Bodensee.
Ein Mann verliert am Sonntagabend in seinem Nissan im Straßenverkehr auf der Bundesstraße 31 die Geduld und entscheidet sich, umzudrehen. Dabei übersieht er jedoch ein von hinten kommendes Motorrad.
Mit seiner Anzahl an Sonnenstunden bricht der Sommer 2022 am See Rekorde. Mit dem meteorologischen Ende des Sommers ist auch die große Hitze vorbei – aber ein paar richtig schöne Tage stehen noch an.
Das Bodensee-Weinfest und zuvor die Wahl der neuen Bodensee-Weinprinzessin in Meersburg sind Meilensteine im Kalender der Weinbaubetriebe – gerade nach der langen Pause durch die Corona-Pandemie.
Auto an Auto an Lastwagen an Lastwagen: Auf der B31 ist es voll — und die Hagnauer und Stettener wohnen direkt an der Bundesstraße. Was glauben Sie, wie viele Autos jeden Tag durch die Bodensee-Orte fahren?
Die Salemer Firma ACE beliefert nicht nur Airbus, sondern auch Sportwagenhersteller wie Lamborghini, Porsche und Audi mit ultraleichten Bauteilen. Der Veränderung des Automobilmarkts sehen die Salemer gelassen entgegen.
Trotz niedriger Wasserstände sind Flora und Fauna im Bodensee weitgehend gut durch den Sommer gekommen. Problematisch wird es laut Experten erst, wenn trockene und heiße Sommer wie 2022 zur Regel werden.
Nicht nur Restaurants können im Internet bewertet werden, sondern auch Ausflugsziele. Diese Noten gibt es für Affenberg, Dornier-Museum, Birnau und Co.
28 Radfahrer zeigt die Polizei nach einer Schwerpunktkontrolle in Hagnau an. Während die Aktion bei Bewohnern auf Wohlwollen stößt, zeigen sich die Radler teils vollkommen uneinsichtig – obwohl sie im Unrecht sind.
Elektroantrieb auch für Freizeitkapitäne? Ein Umdenken sei überfällig, heißt es bei der Rundfahrt mit dem neuen Elektrokatamaran "Insel Mainau" der Bodenseeschiffsbetriebe.
Die Polizei zog am Sonntag einen 33-Jährigen aus dem Verkehr. Er war auf der B 31 durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen. Es stellte sich heraus: Der Mann fuhr alkoholisiert Auto. Reue zeigte er allerdings nicht.
Im Sommer ist der Zeppelin über dem Bodensee unterwegs, oder? Tatsächlich ist da gelegentlich auch mal kein Luftschiff zu sehen – und das trotz Sonnenschein und blauem Himmel. Woran das liegen kann.
Die Menschen genießen den Sommer und rund um Corona ist es ruhig geworden. Das wird sich zum Herbst voraussichtlich ändern. Das Gesundheitsamt nutzt die derzeitig ruhige Lage, um Vorbereitungen zu treffen.
Ob nun am Bodensee, darüber oder in der angrenzenden Region: Der Sommer 2022 geht mit allerlei traumhaften Anblicken einher. Eine Auswahl von Leserbildern der vergangenen Tage.
Das Boot ist nagelneu, liegt an einem Steg im Hafen am Rohrspitz, darf allerdings nicht genutzt werden. Was es damit auf sich hat und warum der Eigentümer über die Entscheidung nur den Kopf schütteln kann.
Experten prognostizierten noch vor wenigen Tagen, dass der Bodenseepegel auf ein Rekordtief zusteuert. Doch seit den Regenfällen am vergangenen Wochenende sieht der Pegel nicht mehr ganz so rekordverdächtig niedrig aus.
Bringen Kritiker und politische Krisen die B-31-Planungen zum Scheitern? Das Bündnis Pro B 31-neu möchte mithilfe von Unterstützern Druck ausüben, damit es nicht so kommt.
Schüler, Lehrer und Eltern feiern gemeinsam die offizielle Amtseinsetzung von Marianne Licciardi-Haberbosch als neue Rektorin der Realschule am Markdorfer Bildungszentrum. Landrat Lothar Wölfe sichert Unterstützung zu.
Nach wie vor wissen alle Beteiligten wenig über den mutmaßlichen Täter der Messerstecherei in einem Asylheim. Ein Gutachter zeichnet das Bild eines kaltblütigen Mannes. Das Tatmotiv wird zunehmend infrage gestellt.
Kann man eine 86-Jährige noch verurteilen für den mutmaßlichen Mord an ihrem Ex-Mann? Das neu verhandelt. Der Auftakt verlief überraschend – und Anwesende mussten anhören, wie der Mann am Notruf sein Sterben schilderte.
Ein Mann erschießt seine getrennt lebende Ehefrau in einem Schnäppchenmarkt. Der Fall schockiert und wirft Fragen auf. Der Ravensburger Polizeichef Uwe Stürmer gibt im Gespräch Antworten.
Die Mutter von Luisa F. wurde in einem Geschäft in Markdorf erschossen – vom getrennt lebenden Ehemann. Seitdem trauert die Tochter – und bereitet die Beisetzung vor. Dafür hat sie nun einen Spendenaufruf gestartet.