Eine insolvente Werft, millionenschwere Kostensteigerungen, jahrelange Verzögerungen: Es gleicht einem Wunder, dass das neue Fährschiff 14 der Stadtwerke Konstanz überhaupt in Dienst geht. Bald soll es aber soweit sein.
Ein illegal errichteter Stahlzaun an der Seewiese des Campingplatzes Birnau-Maurach sorgte für großen Unmut. Der Konflikt zwischen Betreiber, Gemeinde und Landratsamt könnte aber bald vorbei sein.
Seit 40 Jahren kann der Bodensee mit dem Rad umrundet werden. Ist der Weg überall problemlos befahrbar und gut ausgeschildert? Es geht noch besser, sagt der Koordinator der Strecke Alexander Weimer dazu.
Der lange verschollen geglaubte Tiefseesaibling lebt doch noch im Bodensee. Könnte es sein, dass auch andere Arten unentdeckt überlebt haben? Diese Fische kommen im See vor.
Totenkultstätten, Siedlungsinseln, Ablagerungen? Das Projekt Tiefenschärfe machte 2015 rätselhafte Steinhügel am Grund des Bodensees sichtbar. Seitdem versuchen Wissenschaftler herauszufinden, was es damit auf sich hat.
Hagnau – Mit einem großen Jubiläumsumzug feiert der Narrenverein Eule sein 111-jähriges Bestehen. Der närrische Geburtstag wird am kommenden Wochenende zünftig gefeiert.
Nach dem Brand von sieben Elektroautos auf einem Autotransporter war die Bundesstraße zwischen Überlingen und Stockach bis zum frühen Dienstagmorgen gesperrt. Großes Gerät war im Einsatz. Mit Video.
Der Hagnauer Winzerverein lädt erstmals wieder zum Winzertrunk. Die Rückschau von Karl Megerle zeigt: Nach mäßigen Jahren sind es nun gerade die guten Ergebnisse, die den Winzern Sorgen bereiten.
Krippen aus verschiedenen Epochen sind bis 21. Januar in der katholischen Stadtkirche ausgestellt. Wie hat sich die Darstellung der Geburt Jesu verändert? Ein Rundgang mit Pfarrer Matthias Schneider.
Nach zahlreichen Meilensteinen 2022 kann jetzt der Bauantrag für die Umgestaltung des Ufers gestellt werden. Was im vergangenen Jahr sonst anstand, und worauf 2023 ein Fokus gelegt werden soll, erzählt Volker Frede.
Ein neues Projekt des Landesamts für Denkmalpflege erforscht die Wracks im Bodensee. Denn insbesondere die tieferen Bereiche sind archäologisch bisher noch nicht erforscht. Was dort am Seegrund wohl noch liegt?
Jens Stoermer ist Therapeut: In der Nachsorgeklinik hilft er Patienten, Eltern und Geschwistern, ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und ein Weg zum selbst Handeln zu entdecken – mit Kunst.
Sie prägten das Leben in unserer Region. Doch im nun zu Ende gehenden Jahr sind sie leider verstorben. Wir erinnern an herausragende Persönlichkeiten im Bodenseekreis.
Die Strecke gehört zu den beliebtesten Radwegen Europas, doch jedes Jahr gibt es hier viele Unfälle. Wo die gefährlichsten Punkte sind und warum auf Schweizer Seite wohl weniger Unfälle passieren.
Die Richter haben der Abgabe für Segler und Motorbootfahrer in einigen Details eine Absage erteilt. Allerdings hat die Gemeinde bereits auf die Kritikpunkte reagiert.
Der Weihnachtsweg in Mühlhofen wird dieses Jahr durch Solarlichter beleuchtet. So kann man auch bei Dunkelheit bis zur Krippe gehen. Die Initiatoren haben außerdem eine Spendenaktion für Waisen in der Ukraine gestartet.
Georg Dreher aus Riedetsweiler bei Meersburg züchtet seit vielen Jahren Weihnachtsbäume. Er gibt Tipps, wie die Käufer länger Freude an ihrem geschmückten Baum haben.
Nix mit Flatrate für den öffentlichen Nahverkehr: Die Fähre zwischen Konstanz und Meersburg wird das bundesweite Ticket zunächst nicht anerkennen. Das sorgt für eine bizarre Situation für die Fahrgäste.
Bequem über den Bodensee von Konstanz-Staad nach Meersburg oder andersherum: Das wird ab Beginn des kommenden Jahres teurer. Und es gibt weitere Neuerungen für die Fahrgäste und Pendler.
In unserer wöchentlichen Kolumne schreiben wir über die kleinen Themen des Alltags. Heute: Über Männer und ihre (ungezügelten) Emotionen, sobald Frauen über Autos schreiben.
Kostenexplosion, kurzfristige Einschnitte am Fahrplan, Sorge um zukünftige Einnahmen: Für die einstige Goldgrube der Stadtwerke Konstanz sah es schon besser aus. Der neue Fähre-Chef bleibt dennoch optimistisch.
Bei einem Zirkusbesuch wird eine vierköpfige Familie auf guten Plätzen über 200 Euro los. Der SÜDKURIER war mit vielen Kindern bei einer Aufführung des Circus Krone dabei. Hat sich der Eintritt gelohnt?
Das nächste Fest steht an! Zum Ende der Pfingstferien wird in Markdorf traditionell das Stadtfest gefeiert. Besucher dürfen sich auf ein buntes Programm aus Musik, Aufführungen und Spielangeboten freuen.
In fünfeinhalb Stunden nach Paris oder für knapp 20 Euro nach Prag? Mit ein wenig Sitzfleisch und Vorausplanung ist vom Stadtbahnhof in Friedrichshafen aus so einiges möglich.
Für die Premiere des Sound Beach Festivals haben die Veranstalter ein breit aufgestelltes Programm zusammengestellt. Es reicht von Magie über Klassik bis hin zu Soul und der Schlager-Partyband Papi's Pumpels.
Max Raabe und das Palast Orchester kommen für zwei Konzerte in den Süden Deutschlands. Im Interview spricht er über den Sommer und seine Motivation. Für den Auftritt in Friedrichshafen am 10. Juni verlosen wir Tickets.