Immer wieder versuchen Kriminelle über Schockanrufe und andere perfide Betrugsmaschen an hohe Summen zu gelangen. Weil Lisa Müller wachsam war, konnten die Ersparnisse eines 86-Jährigen gerettet werden.
Die Linie ist abhängig vom Takt der Überfahrten. Beim Regiobus zwischen der Konzilstadt und Ravensburg gibt es dagegen keine Einschränkungen. Was sagen die Stadtwerke Konstanz dazu?
Die Fracht war aus der Slowakei nach Paris unterwegs – am Bodensee hätte der Fahrer eigentlich nicht sein dürfen. Ein Spediteur aus Überlingen schüttelt den Kopf: "Hier am See fährt eigentlich keiner freiwillig vorbei."
Glasflaschen sind knapp und teurer geworden. An diesem Beispiel lässt sich erzählen, wie es den Weinbaubetrieben am Bodensee derzeit geht. Doch nicht nur Material- und Energiekosten werden zunehmend zur Herausforderung.
Pendler fänden günstigere ÖPNV-Tickets für die Schifffahrt sicher prima. Stattdessen müssen Fahrgäste des Katamarans oder der Autofähren trotz kommunaler Betreiber mehr bezahlen.
Ein Spaziergänger hat am Samstag rund 100 tote Fische im Wasser entdeckt. Die Fischereiforschungsstelle und das Institut für Seenforschung sollen herausfinden, warum die Tiere verendet sind.
Musiker Max Giesinger war zu einem Open-Air-Konzert in Meersburg. Der Stadt sprach er jetzt in einem Interview ein großes Lob aus. "Komm wieder", möchte man da sagen.
Beim fünften Dämmerflohmarkt wechseln in Stetten etliche Schätze den Besitzer. Nass-kaltes Wetter und die wohl aus diesem Grund geringere Anzahl an Ständen können dem Spaß am Feilschen nichts anhaben.
Die Straßenbauer schaffen flink, bis Mittwochabend sind die Arbeiten auf der Bundesstraße fertig. Sogar die Schleichwege sind verstopft – und in Hagnau und Kippenhausen geht es ja ohnehin öfter eng zu.
Zwei oder drei Tage Wanderbaustelle: Im Bereich Hagnau und Immenstaad muss die Straße erneuert werden. Wir beobachten die Entwicklung an der ohnehin schon staugeplagten Strecke.
Der Bodensee soll's richten: Bayern überlegt, die Wasserknappheit in Franken und Nordbayern mit Seewasser auszugleichen. Auch seine Wärme soll genutzt werden. Nur die Gasgewinnung durch Fracking erfährt breite Ablehnung.
Die Corona-Pause war lang und zäh – und umso fröhlicher gerät das Weinfest diesmal. Samt Einstand der frisch gewählten Bodenseeweinprinzessin und Überraschungsgast auf der Bühne.
Freundschaften, persönliche Entwicklung und jede Menge Wein: Vier ehemalige Bodenseeweinprinzessinnen blicken auf ihre Amtszeit zurück. Woran erinnern sie sich noch heute?
Langsam startet die Weinlese, Tourismussaison ist auch noch. Trotzdem arbeiten die Winzer, Betriebe und der TuS gerne für das Weinfest. "Es ist wie nach Hause kommen", sagt Rebecca Röhrenbach vom gleichnamigen Weingut.
Die Temperaturen sinken, die Bäume färben ihr Laub. Hat sich der Herbst bereits in der Region eingeschlichen? Wetterexperte Jürgen Schmidt kennt die Antwort und rät zum Regencape beim Ärzte-Konzert am Samstag.
Der Sommer 2022 verdient in vielerlei Hinsicht das Attribut "außergewöhnlich" – von Mief-Alge über Smaragd-Farbe bis hin zum rekordverdächtig niedrigen Pegel.
Autofahrer aufgepasst: Das Landratsamt weist auf Verkehrsbehinderungen ab Dienstag auf der B 31 zwischen Meersburg und Immenstaad hin. Grund sind Reparaturarbeiten.
Sommerferien, bestes Wassersportwetter und trotzdem bleiben am Bodensee derzeit in Häfen immer wieder Gastliegeplätze für Segel- und Motorboote leer. Ob das nur am niedrigen Pegel liegt, verraten die Hafenmeister.
Die schlagfertige 18-jährige Elin Sophie Arnold aus Hagnau vertritt ein Jahr lang den Weinbau am deutschen Bodensee. Bei der Wahl musste sie knifflige Fragen beantworten und blind Wein verkosten.
Die 18-jährige Elin Sophie Arnold aus Hagnau setzte sich bei der Wahl gegen eine Mitbewerberin durch. Ein Jahr lang repräsentiert sie nun als Weinprinzessin den Bodensee.
Ein Mann verliert am Sonntagabend in seinem Nissan im Straßenverkehr auf der Bundesstraße 31 die Geduld und entscheidet sich, umzudrehen. Dabei übersieht er jedoch ein von hinten kommendes Motorrad.
Mit seiner Anzahl an Sonnenstunden bricht der Sommer 2022 am See Rekorde. Mit dem meteorologischen Ende des Sommers ist auch die große Hitze vorbei – aber ein paar richtig schöne Tage stehen noch an.
Das Bodensee-Weinfest und zuvor die Wahl der neuen Bodensee-Weinprinzessin in Meersburg sind Meilensteine im Kalender der Weinbaubetriebe – gerade nach der langen Pause durch die Corona-Pandemie.
Dem Tötungsdelikt im Megamix gingen Jahre der Gewalt gegenüber dem Opfer voraus. Bei der Polizei war der Tatverdächtige kein Unbekannter. Hätte die Tat verhindert werden können? Diese Frage muss klar beantwortet werden.
Eine 44-jährige Frau wird im Geschäft Megamix von ihrem getrennt lebenden Ehemann getötet. Alles rund um die Tat und den aktuellen Stand der Ermittlungen.
Die Mutter von Luisa F. wurde in einem Geschäft in Markdorf erschossen – vom getrennt lebenden Ehemann. Seitdem trauert die Tochter – und bereitet die Beisetzung vor. Dafür hat sie nun einen Spendenaufruf gestartet.