Hagnau

(87742712)
Quelle: Manuel Schönfeld/stock.adobe.com
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Felchen gehen den Berufsfischern am See kaum noch ins Netz.
Bodensee Dürfen bald im See keine Felchen mehr gefangen werden?
Noch ist es nicht beschlossen: Die Internationale Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseefischerei plant eine ganzjährige Schonzeit für Felchen. Das wäre das Todesurteil für ihren Berufsstand, fürchten die Fischer.
Bodensee Vermiesen uns Mücken den Sommer am Ufer? Auf den Bodensee-Pegel kommt‘s an
Hohe Wasserstände führen dazu, dass sich die Anzahl der Schnaken stark entwickeln kann. Schlüpfen also demnächst die Plagegeister? Oder droht wenig Ungemach im Sommer 2023? So schätzen Experten die Lage ein.
Verkehr "Jeder ist sich selbst der Nächste": Am Bodensee brodeln Konflikte zwischen Fußgängern und Radlern
Im Sommer kommt es auf den Radwegen am See vermehrt zu Konflikten zwischen Fahrradfahrern und Fußgängern. Lässt sich das verhindern? Und wer hat Schuld?
Bodensee/Hegau Regenschirm statt Sonnencreme? So sind die Aussichten fürs lange Wochenende
Laut Meteorologin bleibt es rund um den Bodensee bis einschließlich Montag, 1. Mai, regnerisch und eher kühl. Das sind leider keine guten Nachrichten für Kommunionkinder und alle, die sich auf Mai-Wanderungen freuen.
Armin Schmid ist im Konstanzer Hörlepark mit dem Hund seiner Tochter unterwegs. Der Regenschirm ist in diesen Tagen sein ständiger ...
Anzeige Winzerverein Hagnau - Tag der offenen Tür: Ein ganz besonderer Weintag in Hagnau
Hagnau – Es ist mittlerweile fünf Jahre her, dass es beim Winzerverein Hagnau einen Tag der offenen Tür gab. Beim Hagnauer Weintag wird eigentlich jedes Jahr der edle Tropfen sowie das gesamte Anbaugebiet gefeiert – jeweils im Wechsel mit dem Weinwanderwegsfest und einem Tag der offenen Tür.
Steffi Megerle und Tobias Keck vom Winzerverein Hagnau freuen sich auf den großen Weintag mit anschließendem Konzert am Sonntag, 30. ...
Bodensee Nervige Insektenplage: Verderben die Zuckmücken unseren Sommer am See?
Aktuell müssen sich Spaziergänger am See den Platz mit tausenden Zuckmücken teilen. Diese bilden riesengroße Schwärme, die kaum zu umschiffen sind. Ein Experte erklärt das Phänomen – und gibt Tipps, damit umzugehen.
Am Seeufer befinden sich gerade tausende Zuckmücken, die in großen Schwärmen Spaziergänger auf die Nerven gehen. Doch sind die Insekten, ...
Bodenseekreis Wieso, weshalb, warum? Planer beantworten Fragen zur B31-neu-Planung
Planer und Gutachter in einem Raum: Die Zuhörer in der Linzgauhalle nutzten die Option, Fragen zur B31-neu zu stellen. Wir haben eine Auswahl zusammengestellt.
Karl Megerle, Vorsitzender des Hagnauer Winzervereins (links), möchte wissen, welchen Stellenwert landwirtschaftliche Flächen in der ...
Bodenseekreis Noch nicht alles in Stein gemeißelt? An welchen Knackpunkten die B31-Planer derzeit arbeiten
Das Regierungspräsidium informiert bei einer Veranstaltung in der Linzgauhalle über den Planungsstand zur B31-neu zwischen Immenstaad und Meersburg. Anpassungen sind etwa im Weingartenwald denkbar.
Die B31 soll zwischen Immenstaad und Meersburg ausgebaut werden.
Bilder-Story Viele Besucher informieren sich über Planungsstand zur B31-neu
In der Immenstaader Linzgauhalle werden die aktuellen Ergebnisse zur Planung der B31 präsentiert.
Bild : Viele Besucher informieren sich über Planungsstand zur B31-neu
Bodenseekreis Regierungspräsidium geht heute Abend auf aktuellen Planungsstand zur B31-neu ein
Wie steht es um die Planung der B31 zwischen Meersburg und Immenstaad? Vor Ort und auch online will das Regierungspräsidium bei einer Veranstaltung einen "Blick in die Planungswerkstatt" geben.
Der B31-Abschnitt bei Stetten. Die Strecke soll ausgebaut werden.
Hagnau Der Rhein als Langzeitprojekt: Rosa Lachenmeier stellt in Hagnau aus
  • Kunstausstellung „Faszination Wasser“ in Hagnau
  • Rosa Lachenmeier zeigt ihre Werke im Museum
  • Gebürtige Baslerin mit einem Faible für Collagen
Die Malerin Rosa Lachenmeier (links) stellt ab Mitte Mai ihre Werke im Hagnauer Bürgerhaus aus. Neben ihr steht als Hausherr ...
Bodenseekreis Wer fliegt denn da? Samy Kramer ist einer der Piloten über Friedrichshafen
Lindau, Venedig, San Francisco: Ein 22-jähriger Tettnanger hat schon viele Orte aus der Luft gesehen. Auch als Fotograf macht er sich einen Namen. Unterwegs mit jemandem, der frei sein will.
Samy Kramer (rechts) ist gerne in der Luft unterwegs. Hier fliegt er die SÜDKURIER-Leser Erwin Holzmann (links) und Julia Welte sowie ...
Bodenseekreis Verstehen Sie bisher nur Bahnhof? Viele Begriffe zur B-31-Planung ganz einfach erklärt
Was bedeutet es eigentlich, wenn eine Vorzugsvariante bestimmt wird? Wann ist eine Vorplanung für die B 31-neu abgeschlossen oder ein Planfeststellungsbeschluss gefasst? Wir erklären es.
Die B 31 – hier bei Hagnau – ist die wichtigste Ost-West-Verkehrsachse im Bodenseekreis. Allerdings ist die Strecke ...
Bodensee Der Bodensee als Heizung der Region: Wie funktioniert Seewärme?
In der Folge der Energiekrise werden alternative Wärmequellen attraktiver. Auch Seen könnten eine sein. Wie das funktioniert, hat Claus Hartmann, Sanierungsmanager von Langenargen, dem SÜDKURIER erklärt.
Claus Hartmann, Sanierungsmanager der Gemeinde Langenargen, ist der richtige Ansprechpartner, um die Funktionsweise von Seethermie zu ...
Bodenseekreis Wurden in Meersburg schützenswerte Streuobstbäume gefällt?
Mit Blick auf die Weiterentwicklung des Meersburger Gewerbegebiets wurden mehr als 30 Bäume gefällt. Laut BUND handelte es sich um zu erhaltende Streuobstbäume. Nun prüft das Umweltschutzamt die Baumfällarbeiten.
Gabriela Lindner, Vorsitzende des BUND-Kreisverbands, und Wilfried Steiger, Vorsitzender des BUND Meersburg, schauen sich die Lage vor ...
Bodenseekreis Tipps für die Osterferien: Ausblicke genießen, Neuheiten erleben und Pfannkuchen essen
Sie brauchen noch Vorschläge für Aktivitäten in der Region für die Osterferien? Ob draußen oder drinnen – so lassen sich die Tage abwechslungsreich gestalten.
Blick vom Turm der Meersburg auf die Terrasse des Burg-Cafés, im Hintergrund das Schloss.
Bodenseekreis Wird es an Ostern kälter als an Weihnachten?
Diplom-Meteorologe Jürgen Schmidt sagt: Das sind Gerüchte. Die Ostereier können im Freien gesucht werden. Es wird sonnig und warm. Hier gibt es die Vorhersagen für die Feiertage am Bodensee.
Besucher genießen die Sonne an der Überlinger Uferpromenade. Auch an Ostern können sich die Menschen draußen aufhalten.
Bodenseekreis Osterspaß für die ganze Familie! Wir haben Ferien-Tipps für Sie zusammengestellt
Das Osterwochenende steht bevor und damit auch der Beginn der Ferien: Viel Zeit, die man draußen oder mit der Familie verbringen kann. Wir haben Veranstaltungen für die freien Tage gesammelt.
Spaß in den Osterferien: Nils, Hannah und Mia (von links).
Visual Story Der Frühling ist da! Schicken Sie uns Ihre schönsten Motive
Raus aus dem Haus, Eis essen, durch die bunte Landschaft spazieren, die Kamera zücken. Wir vom SÜDKURIER sammeln die schönsten Aufnahmen. Hier Beispiele von einem Spaziergang am Bodensee.
Semi Rama aus Singen mit seinen Kindern auf der Bareselinsel in Überlingen, wo er auf See und Berge blickt.
Bodensee Ja, mir san mit’m Radl da: In Überlingen werden immer mehr Ausflüge mit dem Rad angeboten
Das Fahrradgeschäft blüht! Kein Wunder, dass auch geführte Touren am Bodensee immer mehr Zulauf erfahren. Allein 80 Touren hat der Radhändler Weidemann jetzt geplant. Und auch der Schwarzwaldverein bietet Ausfahren an.
Uwe Schröder im Rauensteinpark, der ersten Station seiner Panorama-Radtour.
Bodensee Wo sind die Schweizer Schiffsglocken? Wer eine findet, bekommt eine Belohnung
Die Schweizerische Bodenseeschifffahrt sucht die Glocken, die früher auf den Hauptdecks ihrer Schiffe angebracht waren. In den vergangenen Jahrzehnten wurden diese verschenkt oder verkauft. Jetzt sollen sie zurück.
Silvan Paganini, Leiter Nautik und Werft bei der Schweizerischen Bodenseeschifffahrt, mit zwei alten Schiffsglocken im Lager der Werft ...
Landkreis & Umgebung
Bodenseekreis Drohnen helfen bei der Rettung von Rehkitzen
Die Jägervereinigung Tettnang ist seit diesem Jahr mit zwei Drohnen aktiv, um Rehkitze vor Mähmaschinen zu retten. Wir waren bei einem Einsatz dabei.
Siegmund Stähle und Edith Fischer versuchen die Kitze zu fangen.
Bodenseekreis „Lage ist eine Katastrophe“: Warum Apotheken gegen Pharmafirmen wie Vetter oft das Nachsehen haben
Mehr Geld, Fünf-Tage Woche und kein Notdienst: Junge Pharmazeutinnen zieht es lieber in die Industrie statt in die Apotheke. Wie Inhaber um Mitarbeiter kämpfen und wie Pharmaunternehmen diese Entwicklung sehen.
Mirjam Engelhardt ist seit mehr als 30 Jahren Apothekerin. Sie ist Inhaberin einer Apotheke der beiden Seehasen-Apotheken in ...
Salem Satelliten-Technik vom Bodensee: Wie ist es, in der Raumfahrt zu arbeiten?
Rund 110 Mitarbeiter fertigen bei der Firma ASP in Salem Stromsysteme für den Orbit. Ein Routinier, eine weibliche Führungskraft und der Chef sprechen über ihre Leidenschaft und die Spannung beim Raketenstart.
Bianca Grahle inspiziert einen Konverter. Dieser versorgt die Kamera eines Erdbeobachtungssatelliten mit Strom, sodass sich dieser im ...
Überlingen Autofahrerin erschrickt und prallt gegen Blitzer: 80.000 Euro Schaden
Beim Anblick einer mobilen Geschwindigkeitsmessanlage auf der Landesstraße 200 bei der Überlinger Reutemühle bremst eine Frau ihr Auto so stark ab, dass sie die Kontrolle über den Wagen verliert.
Ein mobiles Tempomessgerät (Symbolbild) wie dieses erschreckte die 50-jährige Autofahrerin derart, dass sie eine Vollbremsung machte.
Frickingen Am Bodensee entsteht ein Riff aus gehäkelten Korallen
Es ist ein Projekt, das immer größere Kreise zieht: sogar bis nach Louisville in Kentucky. In Frickingen entsteht ein Riff aus gehäkelten Korallen. Frauen, Männer und Kinder setzen sich für den Schutz der Ozeane ein.
Sie zeigen ihre bereits gehäkelten Korallen: Irmgard Allweier, Gudrun Löffler, Ursula Schütze, Birgit Bergmüller, Franziska Johr, Maria ...
Das könnte Sie auch interessieren