Die Quagga-Muschel ist in aller Munde. Aber woher kommt sie eigentlich, wann wurde sie am Bodensee zum ersten Mal nachgewiesen und warum wird sie zum Problem?
Meersburgs Bürgermeister Robert Scherer möchte selbst am Steuer des Linzgau-Shuttlebusses sitzen. Jetzt hatte er mit einem erfahrenen Fahrer seine erste Tour und der SÜDKURIER war mit dabei.
Gleich zwei Mal innerhalb einer Woche waren unbekannte Täter in der Meersburger Unterstadt am Werk. Sie haben beim Minigolf einen Kühlschrank aufgebrochen und Spielgeräte auf dem Wasserspielplatz beschädigt.
Messungen der LUBW zeigen: Im Bodenseekreis gibt es Orte mit einer PFAS-Belastung. Die Chemikalien können das Immunsystem schwächen und Krebs fördern. Besteht für die Bewohner der beiden Gemeinden eine Gefahr?
Der Pegelstand ist niedrig und Teile des Ufers begehbar. Worauf warten Sie also noch? Zeit für ein Spaziergang mit bestem Seeblick! Wir zeigen Ihnen, die schönsten Routen im Bodenseekreis.
Die Ersthelfer nach dem Tauchunfall vor Meersburg handelten in schwieriger örtlicher Lage. Polizei, DLRG und Malteser erklären, auf was es bei der Ersten Hilfe ankommt. Klar ist: Niemand muss sich in Gefahr begeben.
Schützenrain und Lichtenwiese heißen die Wohnbauflächen, die neu in Meersburg ausgewiesen werden sollen. Unter anderem BUND und einige Anwohner sind damit nicht zufrieden, während der Gemeinderat mehrheitlich dafür ist.
Die Zahl der Unfälle lag mit 133 auf einem Tiefststand seit 2013. Trotzdem gab es einige spektakuläre – und leider auch tragische – Vorfälle. Wir haben das Jahr der See- und Wasserschutzpolizei für Sie zusammengefasst.
Mit 25 000 Verstößen werden an einer Messstelle im Bodenseekreis die meisten Geschwindigkeitsüberschreitungen registriert. Doch auch andere Blitzer lösen 2022 häufig aus.
Passanten und Rettungskräfte eilten dem 55-Jährigen und einer 38-Jährigen nach einem Tauchunfall vor einer Woche noch zur Hilfe. Welche Schwierigkeiten unter Wasser zum Notaufstieg führten, ist noch unklar.
Es wird gestreikt. Die Autofähre, die normalerweise zwischen Konstanz und Meersburg pendelt, verkehrt nicht. Doch Fußgänger und Radler können stattdessen mit dem Motorschiff übersetzen. Was sagen sie zum Warnsteik?
Der Personenverkehr zwischen den Häfen Meersburg und Konstanz soll am Freitag, 3. März, durch das MS Schwaben gesichert werden, solange die Autofähren bestreikt werden. Was gilt für den Stadtbus, Seehas und Katamaran?
Die Seegfrörne brach Rekorde. Die ersten Eiswanderer machten sich am 6. Februar 1963 auf den Weg, die letzten am 10. März. Bei aller Faszination verursachte das Eis aber auch Sorgen. Vor allem bezüglich der Sicherheit.
Morastig, braun. So sieht es derzeit an einigen Uferabschnitten aus. Im vorigen Jahr war der Bodenseepegel zu selben Zeit höher – und trotzdem war der Sommer 2022 von Niedrigwasser geprägt. Wie wird also diese Saison?
In der Konzilstadt soll am 3. März kein Stadtbus fahren und zwischen Konstanz und Meersburg soll auch keine Autofähre verkehren. Die Gewerkschaft Verdi hat zu Warnstreiks im Nahverkehr aufgerufen.
Der Bodensee als Urlaubsziel war ihre zweite Heimat, nun haben sie ihren Altersruhesitz nach Überlingen verlegt. Die Radikalität ihres Schrittes überrascht. Eleonore und Wilfred Zöbisch über konsequentes Ankommen.
Die Bitte unserer Redaktion wurde erhört. Leserinnen und Leser haben uns private Bilder von der Seegfrörne vor 60 Jahren geschickt, darunter auch seltene Farbfotos. Sie erweitern den Blick auf das Jahrhundertereignis.
Wenn es auf der B31 nur noch im Schritttempo vorangeht, weichen Autofahrer aufs Hinterland aus – zum Leid der Anwohner. Auf der Strecke zwischen Kippenhausen und Frenkenbach dürfen jetzt aber nur noch Anlieger durch.
Geplant hatten sie ihr Abenteuer nicht: Die damals 16-jährige Schülerin und der 22-jährige Maschinenbaustudent trafen sich vor 60 Jahren beim Schlittschuhfahren auf dem See und liefen von Immenstaad nach Romanshorn.
Sie sind dem Charme Meersburgs erlegen: Meredith Melville-Jones und Michael Newling aus Sydney. Doch sie kommen nicht im Sommer, sondern reisen immer um Weihnachten an. Eine besondere Beziehung, die unverhofft entstand.
Die SPD-Landtagsfraktion hat es schriftlich: Auf der Fährlinie Konstanz – Meersburg soll der BW-Tarif anerkannt werden. Damit weicht die starre Grenze zwischen den Verkehrsverbünden auf beiden Seiten des Bodensees auf.
Zu einem Großeinsatz mussten Feuerwehr und Rettungskräfte in der Nacht auf Samstag in Langenargen ausrücken. Der Dachstuhl eines Hauses stand im Vollbrand. Sieben Wohneinheiten sind unbewohnbar. Es gab leicht Verletzte.
Im Zweiten Weltkrieg wurden auf dem Gelände am Weiherberg Raketentriebwerke entwickelt und getestet. Heutzutage kommt es schon mal vor, dass hier eine blutige Axt entsorgt wird.
Bei dem Brand eines Dachstuhls am frühen Samstagmorgen in Langenargen entstanden nach ersten Schätzungen mehrere Hunderttausend Euro Schaden. Das Haus ist für die sieben Wohnparteien zunächst unbewohnbar.
Beim ADFC-Fahrradklima-Test steckt Markdorf im Mittelmaß fest. Die in die Wege geleiteten Maßnahmen reichen nicht aus. Laut dem Vorsitzenden des ADFC Bodenseekreis kann die Stadt mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein.