Die Bürgermeister sind sich sicher, einen Hebel gefunden zu haben, um für den Weiterbau der B 31-neu einen geringeren Querschnitt durchzusetzen. Politiker sollen helfen, den Weg in Stuttgart und Berlin zu bereiten.
Das Prestige-Projekt der Stadtwerke Konstanz soll zwar 2023 fertiggestellt werden, doch der Termin muss nochmals korrigiert werden. Auch der Preis für die LNG-Fähre ist nochmals deutlich gestiegen.
Die Fracht war aus der Slowakei nach Paris unterwegs – am Bodensee hätte der Fahrer eigentlich nicht sein dürfen. Ein Spediteur aus Überlingen schüttelt den Kopf: "Hier am See fährt eigentlich keiner freiwillig vorbei."
Der Winzerverein Meersburg verarbeitet den letzten Zuber Trauben der Saison. Die Menge und Qualität sind insgesamt hervorragend. Allerdings war der Regen der vergangenen Wochen Segen und Herausforderung zugleich.
Der Gemeinderat lehnt den Stahlzaun entlang der Liegewiese am Bodensee ab. Der Geschäftsführer der Campingplatzverwaltung versteht die Aufregung nicht und erklärt, warum er den Zaun für richtig hält.
Bei einem Verkehrsunfall auf der B 31 sind zwei Menschen leicht verletzt worden. Die Straße in Fahrtrichtung Immenstaad war daraufhin gesperrt. Es kam zu längeren Staus.
Das Historische Stadtfest löst den Mittelaltermarkt ab – und startet gleich mit einer Weltpremiere. Dabei steht die Figur der Wendelgard im Mittelpunkt.
Derzeit lässt sich ein Wetterphänomen beobachten: Während die Laubwälder im Schwarzwald gülden leuchten, hinkt die Natur am Bodensee noch hinterher. Ein Meteorologe und ein Förster erklären die Ursachen.
Das Nadelöhr Hagnau sind die meisten Autofahrer gewohnt. Doch mittlerweile staut es sich in Richtung Meersburg häufig bereits auf Höhe von Airbus. Bürgermeister Johannes Henne will den B-31-Ausbau zügig vorantreiben.
Ein dichter Nebel hat Überlingen am Mittwochmorgen heimgesucht – bis die ersten Sonnenstrahlen zur Mittagszeit durch den Dunst drangen. Die schönsten Bilder vom Wetterphänomen in Überlingen.
Alleine, ohne Begleitboot, den Kopf unter Wasser: So umrundete der 47-jährige Nikolay Linder schnorchelnd den Bodensee. Was treibt jemanden an zu einer 174 Kilometer langen Tour?
Überlingens Stadträte nehmen eine Petition gegen übergroße Wohnprojekte in der Seehaldenstraße nicht nur an. Sie fordern generell mehr Zurückhaltung am Bau. Baubürgermeister Kölschbach dämpft die Erwartungen.
Bauland ist bekanntlich Mangelware am See. Umso interessanter dürfte dieses Baugebiet sein, das derzeit in einer der schönsten Gemeinden am See geplant wird: in Immenstaad. Der Fokus liegt dabei auf bezahlbarem Wohnraum.
Ein Zaun sollte Fremde vom Seegrundstück des Campingplatzes Birnau-Maurach fernhalten. Doch eine Baugenehmigung gab es dafür nicht. Jetzt lehnte der Technische Ausschuss ein nachträgliches Baugesuch ab.
Im Mauernriedtunnel auf der B¦31 bei Eriskirch stehen Wartungs- und Reinigungsarbeiten an. Für eine Nacht wird er daher in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.
Im Nachfolgeformat zu "Der Kommissar und das Meer" ermittelt Kommissar Robert Anders künftig einmal pro Jahr von Lindau aus. Beim Auftakt mit dabei: eine Tote im See.
Ein Rettungswagen ist im Eiltempo auf dem Weg zum Krankenhaus. Auf der B¦31 kommt es zur Kollision mit einem Auto, vier Menschen werden verletzt. Die Reanimation des Patienten an Bord muss später eingestellt werden.
Ein Spaziergang mit Blick auf den See ist für Ellen und Rainer Schlothauer der Höhepunkt ihres Urlaubs – und diesen Blick genießen sie schon seit mehr als 35 Jahren. Langweilig wird es ihnen dabei nie.
Die B 31 zwischen Meersburg und Oberuhldingen ist von Dienstag bis Donnerstag halbseitig in Richtung Überlingen gesperrt. Grund ist eine Wanderbaustelle. Eine Umleitung ist eingerichtet.
Wegen einer Wespe im Führerhaus ist ein Traktorfahrer in Hagnau von der Straße abgekommen und rammte zwei geparkte Autos. Es entstand Schaden in Höhe von 17.000 Euro.
Schüler, Lehrer und Eltern feiern gemeinsam die offizielle Amtseinsetzung von Marianne Licciardi-Haberbosch als neue Rektorin der Realschule am Markdorfer Bildungszentrum. Landrat Lothar Wölfe sichert Unterstützung zu.
Nach wie vor wissen alle Beteiligten wenig über den mutmaßlichen Täter der Messerstecherei in einem Asylheim. Ein Gutachter zeichnet das Bild eines kaltblütigen Mannes. Das Tatmotiv wird zunehmend infrage gestellt.
Kann man eine 86-Jährige noch verurteilen für den mutmaßlichen Mord an ihrem Ex-Mann? Das neu verhandelt. Der Auftakt verlief überraschend – und Anwesende mussten anhören, wie der Mann am Notruf sein Sterben schilderte.
Ein Mann erschießt seine getrennt lebende Ehefrau in einem Schnäppchenmarkt. Der Fall schockiert und wirft Fragen auf. Der Ravensburger Polizeichef Uwe Stürmer gibt im Gespräch Antworten.
Die Mutter von Luisa F. wurde in einem Geschäft in Markdorf erschossen – vom getrennt lebenden Ehemann. Seitdem trauert die Tochter – und bereitet die Beisetzung vor. Dafür hat sie nun einen Spendenaufruf gestartet.