Immer wieder versuchen Kriminelle über Schockanrufe und andere perfide Betrugsmaschen an hohe Summen zu gelangen. Weil Lisa Müller wachsam war, konnten die Ersparnisse eines 86-Jährigen gerettet werden.
Die Linie ist abhängig vom Takt der Überfahrten. Beim Regiobus zwischen der Konzilstadt und Ravensburg gibt es dagegen keine Einschränkungen. Was sagen die Stadtwerke Konstanz dazu?
Die Fracht war aus der Slowakei nach Paris unterwegs – am Bodensee hätte der Fahrer eigentlich nicht sein dürfen. Ein Spediteur aus Überlingen schüttelt den Kopf: "Hier am See fährt eigentlich keiner freiwillig vorbei."
Corona-Pandemie, Personalmangel, Kostensteigerungen: Auch Gastronomiebetriebe müssen sich aktuell gleich zwischen mehreren Krisen behaupten. Wie Wirte in Friedrichshafen das angehen.
Aktien, Fonds, volle Girokonten: Die Menschen im Bodenseekreis zählen laut Deka zu den reichsten in ganz Deutschland. Für den SÜDKURIER hat das Wertpapierhaus der Sparkassen-Finanzgruppe exklusive Daten zusammengestellt.
Die Natur gibt noch einmal Vollgas und strahlt in den wärmsten Farben. Haben Sie ein Foto vom goldenen Oktober in der Region gemacht? Dann schicken Sie es uns.
Bei einem Brand in einer Wohnung in Meersburg stirbt eine Frau. Jetzt äußern sich Staatsanwaltschaft und Polizei zu Todes- und Brandursache sowie zur Identität des Opfers.
Inflation, steigende Bauzinsen, Krieg und Energiekrise könnten zu einer Trendwende am Immobilienmarkt führen. Wir fragen Experten, ob das auch auf die Region zutrifft. Wird der Traum vom Eigenheim nun endlich wahr?
Stefan Arendt und Alexander Schnurer packen ihre Kameras vorzugsweise dann aus, wenn andere lieber in die warme Stube gehen. Ihre Ausstellung in der Villa Prym wurde nun verlängert.
Man kann sich gar nicht sattsehen an diesen Farben. Und selbst Nebel kann schön sein. Unserer Leser haben viele tolle Herbstfotos geschickt – und wir sammeln weiter tolle Motive.
Bei einem achtwöchigen Test kommt im Bodensee eine Boje zum Einsatz, die Veränderungen und Verunreinigungen des Wassers frühzeitig sichtbar machen soll. Von vielen Chancen und einigen Grenzen der Technik.
In Meersburg brennt es am Freitag in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, eine Frau stirbt. Die Nachbarn haben Glück: Sie erleiden weder körperliche Verletzungen noch entstehen größere Schäden an ihren Wohnungen.
Die Bodensee-Schiffsbetriebe sind auch mit einem mittelmäßigem Jahr zufrieden. Sorgen bereiten allerdings die Energiepreise. Kein Wunder bei einem Dieselverbrauch von rund sechs Liter pro Kilometer.
In einer Wohnung in der Straße "Auf der Ergeten" in Meersburg ist ein Feuer ausgebrochen. Ein Großaufgebot an Rettungskräften war im Einsatz. Die getötete Frau war vermutlich die 75-jährige Bewohnerin.
Der Herbst hält am Bodensee und im Hegau Einzug. Diese Bilder des Fotografen Achim Mende zeigen die Pracht der bunten Jahreszeit. Dafür geht der Überlinger sogar in die Luft.
Der Winzerverein Meersburg verarbeitet den letzten Zuber Trauben der Saison. Die Menge und Qualität sind insgesamt hervorragend. Allerdings war der Regen der vergangenen Wochen Segen und Herausforderung zugleich.
Der Gemeinderat lehnt den Stahlzaun entlang der Liegewiese am Bodensee ab. Der Geschäftsführer der Campingplatzverwaltung versteht die Aufregung nicht und erklärt, warum er den Zaun für richtig hält.
Bei einem Verkehrsunfall auf der B 31 sind zwei Menschen leicht verletzt worden. Die Straße in Fahrtrichtung Immenstaad war daraufhin gesperrt. Es kam zu längeren Staus.
Das Historische Stadtfest löst den Mittelaltermarkt ab – und startet gleich mit einer Weltpremiere. Dabei steht die Figur der Wendelgard im Mittelpunkt.
Derzeit lässt sich ein Wetterphänomen beobachten: Während die Laubwälder im Schwarzwald gülden leuchten, hinkt die Natur am Bodensee noch hinterher. Ein Meteorologe und ein Förster erklären die Ursachen.
Dem Tötungsdelikt im Megamix gingen Jahre der Gewalt gegenüber dem Opfer voraus. Bei der Polizei war der Tatverdächtige kein Unbekannter. Hätte die Tat verhindert werden können? Diese Frage muss klar beantwortet werden.
Eine 44-jährige Frau wird im Geschäft Megamix von ihrem getrennt lebenden Ehemann getötet. Alles rund um die Tat und den aktuellen Stand der Ermittlungen.
Die Mutter von Luisa F. wurde in einem Geschäft in Markdorf erschossen – vom getrennt lebenden Ehemann. Seitdem trauert die Tochter – und bereitet die Beisetzung vor. Dafür hat sie nun einen Spendenaufruf gestartet.