Die Bürgermeister sind sich sicher, einen Hebel gefunden zu haben, um für den Weiterbau der B 31-neu einen geringeren Querschnitt durchzusetzen. Politiker sollen helfen, den Weg in Stuttgart und Berlin zu bereiten.
Das Prestige-Projekt der Stadtwerke Konstanz soll zwar 2023 fertiggestellt werden, doch der Termin muss nochmals korrigiert werden. Auch der Preis für die LNG-Fähre ist nochmals deutlich gestiegen.
Die Fracht war aus der Slowakei nach Paris unterwegs – am Bodensee hätte der Fahrer eigentlich nicht sein dürfen. Ein Spediteur aus Überlingen schüttelt den Kopf: "Hier am See fährt eigentlich keiner freiwillig vorbei."
Nach zahlreichen Meilensteinen 2022 kann jetzt der Bauantrag für die Umgestaltung des Ufers gestellt werden. Was im vergangenen Jahr sonst anstand, und worauf 2023 ein Fokus gelegt werden soll, erzählt Volker Frede.
Ein neues Projekt des Landesamts für Denkmalpflege erforscht die Wracks im Bodensee. Denn insbesondere die tieferen Bereiche sind archäologisch bisher noch nicht erforscht. Was dort am Seegrund wohl noch liegt?
Jens Stoermer ist Therapeut: In der Nachsorgeklinik hilft er Patienten, Eltern und Geschwistern, ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und ein Weg zum selbst Handeln zu entdecken – mit Kunst.
Was bedeutet es eigentlich, wenn eine Vorzugsvariante bestimmt wird? Wann ist eine Vorplanung für die B 31-neu abgeschlossen oder ein Planfeststellungsbeschluss gefasst? Wir erklären es.
Sie prägten das Leben in unserer Region. Doch im nun zu Ende gehenden Jahr sind sie leider verstorben. Wir erinnern an herausragende Persönlichkeiten im Bodenseekreis.
Die Strecke gehört zu den beliebtesten Radwegen Europas, doch jedes Jahr gibt es hier viele Unfälle. Wo die gefährlichsten Punkte sind und warum auf Schweizer Seite wohl weniger Unfälle passieren.
Die Richter haben der Abgabe für Segler und Motorbootfahrer in einigen Details eine Absage erteilt. Allerdings hat die Gemeinde bereits auf die Kritikpunkte reagiert.
Der Weihnachtsweg in Mühlhofen wird dieses Jahr durch Solarlichter beleuchtet. So kann man auch bei Dunkelheit bis zur Krippe gehen. Die Initiatoren haben außerdem eine Spendenaktion für Waisen in der Ukraine gestartet.
Georg Dreher aus Riedetsweiler bei Meersburg züchtet seit vielen Jahren Weihnachtsbäume. Er gibt Tipps, wie die Käufer länger Freude an ihrem geschmückten Baum haben.
Nix mit Flatrate für den öffentlichen Nahverkehr: Die Fähre zwischen Konstanz und Meersburg wird das bundesweite Ticket zunächst nicht anerkennen. Das sorgt für eine bizarre Situation für die Fahrgäste.
Bequem über den Bodensee von Konstanz-Staad nach Meersburg oder andersherum: Das wird ab Beginn des kommenden Jahres teurer. Und es gibt weitere Neuerungen für die Fahrgäste und Pendler.
In unserer wöchentlichen Kolumne schreiben wir über die kleinen Themen des Alltags. Heute: Über Männer und ihre (ungezügelten) Emotionen, sobald Frauen über Autos schreiben.
Kostenexplosion, kurzfristige Einschnitte am Fahrplan, Sorge um zukünftige Einnahmen: Für die einstige Goldgrube der Stadtwerke Konstanz sah es schon besser aus. Der neue Fähre-Chef bleibt dennoch optimistisch.
In Meersburg soll auf dem Hämmerleareal ein neues Hotel entstehen. Drei Interessenten durften ihre Pläne nun konkreter vorstellen. Von der Nutzung für Einheimische bis hin zur Hängebrücke zur Therme ist alles dabei.
Während die deutsche BSB das erste Elektroschiff betreiben, sehen die Verantwortlichen der anderen Flotten bisher offenbar keine praktikable Lösung für klimaneutrale Antriebe. Aber das Thema ist auch ihnen wichtig.
Die Quagga-Muschel ist in aller Munde. Aber woher kommt sie eigentlich, wann wurde sie am Bodensee zum ersten Mal nachgewiesen und warum wird sie zum Problem?
Die Burg am Schwäbischen Meer – so ließe sich der Stadtname auf die Schnelle erklären. Ganz so einfach ist es nicht. Aber Lokalhistoriker Peter Schmidt hat eine Antwort. Nein, sogar gleich ein paar!
Die Bürger werden in den Planungsprozess einbezogen, da Bürgermeister und der Gemeinderat eine möglichst breite Akzeptanz in der Bevölkerung erreichen wollen. Für den Ortskern gibt es widersprüchliche Wünsche.
Der ehrenamtliche Fahrdienst Linzgau-Shuttle wird künftig auch im Gemeindeverwaltungsverband Meersburg unterwegs sein. Im Frühsommer 2023 soll das Angebot für hilfebedürftige Menschen starten.
von Holger Kleinstück, Uwe Petersen und Martina Wolters
Schüler, Lehrer und Eltern feiern gemeinsam die offizielle Amtseinsetzung von Marianne Licciardi-Haberbosch als neue Rektorin der Realschule am Markdorfer Bildungszentrum. Landrat Lothar Wölfe sichert Unterstützung zu.
Nach wie vor wissen alle Beteiligten wenig über den mutmaßlichen Täter der Messerstecherei in einem Asylheim. Ein Gutachter zeichnet das Bild eines kaltblütigen Mannes. Das Tatmotiv wird zunehmend infrage gestellt.
Kann man eine 86-Jährige noch verurteilen für den mutmaßlichen Mord an ihrem Ex-Mann? Das neu verhandelt. Der Auftakt verlief überraschend – und Anwesende mussten anhören, wie der Mann am Notruf sein Sterben schilderte.
Ein Mann erschießt seine getrennt lebende Ehefrau in einem Schnäppchenmarkt. Der Fall schockiert und wirft Fragen auf. Der Ravensburger Polizeichef Uwe Stürmer gibt im Gespräch Antworten.
Die Mutter von Luisa F. wurde in einem Geschäft in Markdorf erschossen – vom getrennt lebenden Ehemann. Seitdem trauert die Tochter – und bereitet die Beisetzung vor. Dafür hat sie nun einen Spendenaufruf gestartet.