Umbau und Sanierung haben den Bauherren einiges abverlangt, doch so langsam neigen sich die Bauarbeiten dem Ende entgegen. Im Oktober wird der Edeka-Markt am Romanshorner Platz nach knapp zwei Jahren wieder geöffnet. Zehn SÜDKURIER-Leser können jeweils mit einer Begleitperson schon vor der offiziellen Einweihung einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des einzigen Nahversorgers in der Innenstadt werfen.

„Das Gebäude aus den 1990er-Jahren war eine echte Wundertüte“, sagt Geschäftsführerin Sabine Seibl über die Bauarbeiten. In den vergangenen Monaten habe es für Ladenbauleiter Andreas Vetter und sein Team immer neue Überraschungen bereitgehalten. Die Komplettsanierung im Bestand sei für alle Beteiligten eine Herausforderung gewesen. Das Gebäude wurde entkernt, technisch ertüchtigt und für die neue Nutzung umgebaut. „Und bis zur Eröffnung gibt es immer noch viel zu tun“, betont Sabine Seibl.
Decathlon und TK Maxx im Obergeschoss
Während sich die Verkaufsfläche des Lebensmittelmarkts bis 2023 über zwei Stockwerke erstreckt hatte, wird Edeka Baur sein Sortiment künftig auf einer Ebene präsentieren. Ins Obergeschoss des Kaufhauses werden mit Decathlon und TK Maxx zwei Shopping-Riesen einziehen. Sie sollen das bestehende Angebot des Häfler Einzelhandels sinnvoll ergänzen. Um baulich eine Verbindung ins obere Stockwerk zu schaffen, war von den Planern lange an einer Lösung getüftelt worden. Schließlich war die Fassade geöffnet und der mittlere von drei Kundenaufzügen entfernt worden. Von der Arkade aus geht es über eine Rolltreppe künftig direkt ins Obergeschoss.
Auch die Silhouette des Gebäudes hat sich in den vergangenen Monaten zusehends verändert, das Vordach mit seiner massiven Unterkonstruktion ist verschwunden. Über dem Eingang am Romanshorner Platz sind großen Fensterfronten entstanden. Was sich im Kaufhaus in der Innenstadt sonst noch alles getan hat, können SÜDKURIER-Leser bereits am Mittwoch, 24. September bei einer exklusiven Führung erleben. Ladenbauleiter Andreas Vetter, der das Geschäft im Herzen der Stadt wie seine Westentasche kennt, wird die Besucher ab 14 Uhr durch das Gebäude führen. Auch die Geschäftsführung der Frischemärkte Baur wird vor Ort sein und viele Fragen rund um die Sanierung beantworten. Der Rundgang dauert rund eine Stunde.

Filialen am Bodensee, im Linzgau und in Oberschwaben
Edeka Baur betreibt insgesamt 14 Lebensmittelmärkte in der Region. Filialen sind vor allem am Bodensee, aber auch im Linzgau und in Oberschwaben zu finden. Rund 800 Mitarbeiter sind bei dem Konstanzer Familienunternehmen beschäftigt. Das Gebäude in Friedrichshafen hatte Edeka Baur im Jahr 2011 bezogen, war dort über viele Jahre Generalmieter. Im Juni vergangenen Jahres hatte Edeka-Chef Jürgen Baur das Gebäude im Herzen der Stadt überraschend gekauft. Zuvor war die Generalsanierung ins Stocken geraten. Im ersten Geschoss sollte ursprünglich ein Outlet für Sportmode entstehen, doch die Pläne von Investoren scheiterten.
„Wir freuen uns sehr, dass wir ab Oktober endlich wieder unserer Leidenschaft nachgehen können“, sagt Sabine Saibl über die näher rückende Wiedereröffnung des Lebensmittelmarkts. Man nehmen den Versorgungsauftrag gegenüber der Region mit großer Verantwortung wahr. „Umso schöner ist es, unsere Begeisterung mit interessierten Gästen zu teilen und einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen“, betont sie.