Im Rahmen des Künstlersymposiums Kluftern zum Thema "Macht und Pracht" fand ein literarischer Abend mit Karin Nowak aus Ravensburg statt. Der Mitkurator des Projektes, Gunar Seitz, leitete die Veranstaltung im Pfarrzentrum St. Gangolf inhaltlich ein und schilderte das vielfältige ehrenamtliche Engagement der Schriftstellerin. Sie initiierte unter anderem den regelmäßig öffentlich stattfindenden Literaturmarathon „Blauer Sessel“ in Ravensburg.
Das Thema des Abends, "WEGLESE", knüpfte direkt an den 1. internationalen Künstleraustausch "salem2salem" im Kloster und Schloss Salem im Jahr 2010 an. Genau dort war der Ausgang für Karin Nowaks "WEGWERK", eine beeindruckende Performance, die sich über mehrere Jahre hinzog, die Länder, Kontinente und Menschen miteinander verband – und nun zum ersten Mal im Bodenseekreis vorgestellt wurde.
Nowak berichtete in vier Auszügen über ihre spannende Reise, die sie entlang der Salemer und Seefelder Aach, dem Bodensee, dem Rhein, der Nordsee und dem Atlantik unternommen hat. Es ist eine ganz eigene Welt, auf einem Binnenschiff oder einem großen Frachtcontainerschiff unterwegs zu sein.
Karin Nowak zeigte am Ende der Lesung beeindruckende Fotos ihrer außergewöhnlichen Reise, ihrer Wasserproben und ihrer parallel entstandenen plastischen Arbeiten aus Metall mit dem Titel "WEGWERK".
Karin Nowak wird am 10. September um 17 Uhr eine szenische Lesung zum 7. Klufterner Geschichts- und Kunsttag aufführen.
Weitere Informationen im Internet: kluftern.symposium.kunstweg.eu.