Auf dem Programm stehen ab 20.30 Uhr Auftritte von Bands und DJs in 17 Kneipen, Cafés und Restaurants im Innenstadtbereich sowie ab 22.30 Uhr drei Partys im Graf-Zeppelin-Haus (GZH). Wer nicht gerade einen Walzer aufs Parkett legen will, hat gute Chancen, in mindestens einem Lokal Rhythmen nach seinem Geschmack zu finden. Rockig geht es unter anderem im Sky 33 mit der Band Strandgut, im Zeppelin-Museumsrestaurant mit „The Spooners“ oder im Kommodore mit „Gianni Dato & The Blue Tone“ zu. Party- und Schlager-Hits aus vergangenen Jahrzehnten stehen in anderen Lokalen auf dem Programm. Auf dem Weg vom Western-Saloon, wo "The Monkey Riot Gang" mit Rockabilly auftritt, bis ins Café City im GPZ zu „The Roosters“ wird es sich kaum lohnen, die Jacke überzuziehen. Im El Bocado stehen bei „Sabrosura de Cuba“ Salsa und Latin auf dem Programm, Reggea und Latino bei „Mellow Mark“ im Belushi. „The Fother Muckers“ spielen im Spitalkeller „alles, was Spaß macht“ und House-Freunde dürften bei „Fortunate & Patrice“ im Rathaus-Café gut aufgehoben sein.

Informationen im Internet:www.cityofmusic-fn.de

Karten und Busse

  • Vereinzelt gibt es den Veranstaltern zufolge noch Tickets zum Vorverkaufspreis von 13 Euro in teilnehmenden Lokalen sowie bei Mediamarkt im Bodensee-Center. An den Abendkassen beim Zeppelin-Museumsrestaurant sowie beim Kommodore (Yachtclub) gibt es ab 19.30 Uhr noch rund 600 Bändel zum Preis von 16 Euro.
  • Zwischen Hafenbahnhof und GZH ist ab 21 Uhr ein Pendelbus im Einsatz. Die Abendlinien-Busse des Häfler Stadtverkehrs fahren bis 2 Uhr.