Thema & Hintergründe

Landesgartenschau Überlingen 2021

Landesgartenschau Überlingen

Im Jahr 2010 fiel der Zuschlag für das Zukunftsprojekt. 2013 entschieden sich die Überlinger in einem Bürgerentscheid für die Ausrichtung. Dem vorangegangen war ein landschaftsarchitektonischer Ideenwettbewerb, den das Büro relais Landschaftsarchitekten aus Berlin gewann.

Ursprünglich sollte die Landesgartenschau in Überlingen bereits 2020 öffnen. Bedingt durch die Corona-Pandemie wurde das Großereignis um ein Jahr auf 2021 verschoben. 

Wissenswertes

  • Durch das Projekt hat Überlingen einen dauerhaften, sechs Hektar großen Uferpark am westlichen Stadteingang erhalten
  • Die Uferpromenade inklusive Landungsplatz sowie der Mantelhafen wurden aufwendig umgestaltet
  • Die gesamte Ausstellungsfläche betrug 11,5 Hektar
Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Überlingen Uferpark: Gibt es eine dauerhafte Alternative zur beliebten Seebühne in Überlingen?
Ginge es nach den Überlingern, würde die Seebühne als Dauereinrichtung bleiben, auch nach der Landesgartenschau. Allerdings: für die Seebühne gab es nur eine befristete Genehmigung. Die Stadtverwaltung strebt eine dauerhafte Alternative an. Wie sehen die Pläne aus? Und welche Vorschläge haben Kunstschaffende wie Simeon Blaesi und Reinhard Weigelt?
Nach dem Ende der Landesgartenschau wird die Seebühne im Uferpark, der künftig Bürgerpark heißen soll, mit einem Autokran abgebaut. Nun ...
Überlingen Nach vielen Jahren Planung und 171 Tagen Programm: Was bleibt von der Landesgartenschau in Überlingen?
Noch einmal zurück auf Los: Wie war das, als Überlingen vor elf Jahren den Zuschlag zur Landesgartenschau erhielt, und jahrelange Diskussionen die Planung prägten? Skeptiker sind leiser geworden, und Zukunftsplaner sagen der Stadt rosige Zeiten voraus. Eine Bilanz, unter anderem mit Stimmen von Dirk Diestel und Walter Sorms.
Bis zuletzt blühte es auf der Landesgartenschau. Hier eine von einer Hummel besuchte Dahlie im Uferpark. „Wertvolles Grün“ ...
Überlingen Wie geht es nach der Landesgartenschau mit den Arealen weiter? Einen Campingplatz wird es in jedem Fall nicht mehr geben
Im Uferpark in Überlingen wird kein Campingplatz mehr angelegt. Das beschloss der Gemeinderat. Man wolle den Park nach dem Ende der Landesgartenschau für die Öffentlichkeit erhalten. Oberbürgermeister Jan Zeitler kündigte an, dass die Bürger in die Planung von Konzepten für Verkehr und Veranstaltungen nach der Landesgartenschau eingebunden werden sollen.
Der Campingplatz in Überlingen im Herbst 2015. Nach der Saison 2016 wurde der Platz geräumt. Links im Bild ist die Silvesterkapelle zu ...
Überlingen Mit dem Ende der Landesgartenschau muss das Tiny House seinen Platz am Überlinger Seeufer räumen
Architekt und Schreinermeister Alexander Ilg aus Deggenhausertal hat für die Landesgartenschau in Überlingen ein Tiny House gebaut. Es beherbergt die Klanginstallation „Vom Grunde“. Mit dem Ende der Landesgartenschau muss auch das Tiny House seinen Platz in erster Reihe am See verlassen. Alexander Ilg hat aber schon einen Interessenten für das kleine Haus.
Alexander Ilg ist Architekt und Schreinermeister. Er hat das Tiny House für die Landesgartenschau in Überlingen entworfen und selbst gebaut.
Überlingen Zum Abschluss wird richtig gefeiert
Am Wochenende steht der Abschluss der Landesgartenschau Überlingen auf dem Programm. Am Sonntag wird die Fahne der Stadt Neuenburg am Rhein übergeben, die kommendes Jahr an der Reihe ist.
Zum Abschluss der Landesgartenschau wird es am Wochenende auf der Sparkasse-Bodensee-Seebühne jede Menge Programm geben.
Überlingen Auf der Jagd nach dem Fallschirm, der aus der Stratosphäre kommt
Ein Heliumballon von Achim Mende und Heiko Grebing flog an den Rand des Weltalls. Der Ballon platzte in 36.000 Metern Höhe. Unser Reporter begab sich mit dem Piloten Gerhard Plessing auf die Jagd nach dem Flugobjekt.
Pilot Gerhard Plessing lässt sich von Achim Mende und Heiko Grebing bei der Jagd nach dem Ballon navigieren. Dabei kommt den Akteuren ...
Überlingen Spektakuläre Aktion zum Ende der Gartenschau: Fotograf Achim Mende schickt Heliumballon in 36.000 Meter Höhe
Von Überlingen Richtung Weltall: Fotograf Achim Mende und Eventtechniker Heiko Grebing ließen am Sonntag bei der Landesgartenschau einen Kameraballon in die Stratosphäre starten. In 36.000 Metern Höhe sollte der Heliumballon dann die Kameras am Fallschirm zurück zur Erde schicken. Würde alles klappen wie geplant? Gegen 17 Uhr hatte das gespannte Warten am Boden ein Ende.
Vor dem Start: Viele Besucher der Landesgartenschau waren dabei, als Achim Mende (vorn links) und Heiko Grebing (rechts) den mit Helium ...
Bodensee Der Weg zur Klimaneutralität auf dem Bodensee ist noch weit
Können Fahrgastschiffe und Sportboote bis 2035 auf dem Bodensee klimaneutral angetrieben werden? Die Bodensee-Schiffsbetriebe arbeiten daran, die Freizeitschifffahrt steckt diesbezüglich noch in den Kinderschuhen.
Nicht gemütliches Cruisen, sondern flotte Gleitfahrt ist bei vielen Freizeitkapitänen beliebt.
Überlingen Die Seebühne im Uferpark hat jetzt doch keine Zukunft über die Landesgartenschau hinaus
Im Sommer hatte Regierungspräsident Klaus Tappeser den Überlingern noch Hoffnung gemacht, die Seebühne der Landesgartenschau könnte zur Dauereinrichtung werden. Jetzt berichtete Oberbürgermeister Jan Zeitler, Tappeser habe seine positiven Signale revidiert. Er mache keine Hoffnung auf eine dauerhafte wasserrechtliche Genehmigung.
Die Seebühne im Uferpark der Landesgartenschau wuchs mehr und mehr in die Herzen der Überlinger. Doch sie hat in dieser Form keine Zukunft.
Überlingen Gartenschau zieht eine positive Bilanz: Mehr Besucher als in der Pandemie erwartet
Gut zweieinhalb Wochen vor dem Ende der Landesgartenschau in Überlingen ziehen die Veranstalter eine positive Bilanz. Was die Zahl der Besuche betrifft, die bis zum Ende der Schau am 17. Oktober auf knapp 700 000 steigen werde, liege man über den Erwartungen. Das coronabedingte Defizit, das durch die Verschiebung um ein Jahr entstand, falle geringer aus als befürchtet.
Die Strandkörbe auf der Landesgartenschau in Überlingen waren bei den Besuchern immer sehr begehrt. Bis zum Ende der Schau am 17. ...