Thema & Hintergründe

Landesgartenschau Überlingen 2021

Landesgartenschau Überlingen

Im Jahr 2010 fiel der Zuschlag für das Zukunftsprojekt. 2013 entschieden sich die Überlinger in einem Bürgerentscheid für die Ausrichtung. Dem vorangegangen war ein landschaftsarchitektonischer Ideenwettbewerb, den das Büro relais Landschaftsarchitekten aus Berlin gewann.

Ursprünglich sollte die Landesgartenschau in Überlingen bereits 2020 öffnen. Bedingt durch die Corona-Pandemie wurde das Großereignis um ein Jahr auf 2021 verschoben. 

Wissenswertes

  • Durch das Projekt hat Überlingen einen dauerhaften, sechs Hektar großen Uferpark am westlichen Stadteingang erhalten
  • Die Uferpromenade inklusive Landungsplatz sowie der Mantelhafen wurden aufwendig umgestaltet
  • Die gesamte Ausstellungsfläche betrug 11,5 Hektar
Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Salem So bringt der Salemer Online-Hofladen Frida Frisch Landwirte aus der Region und Kunden zusammen
SÜKURIER-Serie „Krise als Chance“: Weil ihre ursprüngliche Geschäftsidee durch Corona platzte, suchten Katja Wollschläger und die Brüder Nikolai und Philip Kleiner aus Salem kurzfristig eine Alternative. Sie gründeten das Start-up Frida Frisch, einen Online-Hofladen. Binnen eines Jahres wuchs das Geschäft ordentlich. Jetzt erzählen die Gründer von ihren Plänen, sich zu vergrößern und eine Niederlassung in Konstanz zu eröffnen. Und sie erklären, warum Frida Frisch einen neuen Namen bekommt.
Katja Wollschläger und Philip Kleiner von Frida Frisch holen Frischprodukte von Erzeugern aus der Region ab und bringen sie dann direkt ...
Überlingen Bei der einmaligen Aufführung des Stücks „Iburinga“ auf der Seebühne der Landesgartenschau ist der Bodensee Protagonist und Kulisse zugleich
  • Einmalige Aufführung auf der Landesgartenschau
  • Jubiläumsstück soll 2022 wieder gespielt werden
Kaiser Otto IV. (Martin König) steht in Überlingen im Kampf gegen Friedrich II. auf verlorenem Posten. Daran können auch getreue ...
Überlingen Musical-Pop-Dance-Academy bringt unter dem Motto „Alice im Wunderland“ Tanz und Musik auf die Landesgartenschau-Bühne
  • Musical-Pop-Dance-Academy auf der Gartenschau
  • Akteure von vier bis 43 Jahren im Einsatz
Unter dem Motto „Weiße Rosen der Königin“ zeigt die Contemporary-Gruppe der Fortgeschrittenen mit Leiterin Scarlett Mattka ...
Überlingen So lebendig ist der Unterricht im Grünen Klassenzimmer der Landesgartenschau
Warum machen Heuschrecken eigentlich so viel Krach? Diese und andere Fragen wurden beim Besuch der Zweitklässler der Burgbergschule im Grünen Klassenzimmer auf der Landesgartenschau geklärt. Wir zeigen, wie das pädagogische Konzept funktioniert.
Klassenausflug in Corona-Zeiten. Das Heupferd ist auf Alinas Maske gelandet. Die Schülerin gehört zur Klasse 2a der Burgbergschule, die ...
Überlingen Der Bedarf an den Rohstoffen Kies und Sand ist hoch, die Abbauflächen knapp – eine schwierige Debatte bei der Landesgartenschau
Der Industrieverband Steine und Erden (ISTE) hat auf der Landesgartenschau mit dem Grünen-Abgeordneten Martin Hahn diskutiert. Hauptgeschäftsführer Thomas Beißwenger sagte, man sei „auf Ökonomie und Ökologie bedacht“. Auch die Proteste gegen den Regionalplan sind nicht an ihm vorbeigegangen.
Mit neuen Informationskarten weist der Industrieverband Steine und Erden (ISTE) auf Vorkommen und Transportströme von mineralischen ...
Überlingen Schwimmende Gärten auf der Landesgartenschau sind repariert
Die vom Gewittersturm zerzausten schwimmenden Gärten auf der Landesgartenschau sind repariert. Die Besucher in den Villengärten können sie nun wieder gefahrlos betreten. LGS-Geschäftsführerin Edith Heppeler erklärt, was zu tun war.
Dieser von der Firma Van den Elzen Garden Design aus Überlingen gestaltete Schaugarten wurde im Sturm vom Steg getrennt. Jetzt ist er ...
Überlingen In Hörweite zur Landesgartenschau: Über Anwohner, die sich einfach nur genervt fühlen
Ingeborg Borowski und Aloys Jaskolski wohnen nur einen Steinwurf von der Landesgartenschau entfernt, und es nervt sie kolossal, was von dort an Lärm herüberschallt. Ab und zu, sagte Jaskolski nach einem Auftritt der Gruppe Unojah der LGS-Bühne, „muss man sich auch mal Luft verschaffen“.
Ingeborg Borowski (links) und ihr Mann Aloys Jaskolski auf dem Balkon ihres Hauses in Goldbach, mit Blick auf die Silvesterkapelle und ...
Überlingen Literatur mit Leerstellen: Peter Stamm liest bei der Landesgartenschau
Peter Stamm las in der Reihe „Literatur unter Bäumen – Lesen am See“ auf der Landesgartenschau aus seinem jüngsten Erzählband „Wenn es dunkel wird“. Moderator war Oswald Burger.
Der Schweizer Autor Peter Stamm (links) und der Überlinger Literaturförderer Oswald Burger, der Markus Werner vorstellte, lasen bei ...
Visual Story So schön ist die Bodensee-Region: Blicken Sie mit uns aus der Zeppelin-Perspektive auf Friedrichshafen, Überlingen, Konstanz und Lindau
Mit pandemiebedingter Verspätung sind die beiden Zeppeline Ende Mai in die Saison gestartet. Nach einem Schnelltest vorab und mit Maske sollen sich die Fluggäste an Bord sicher fühlen. So sieht die Bodensee-Region vom Zeppelin aus aus.
Pro Flugstunde verbraucht ein Zeppelin NT laut ZLT-Geschäftsführer Eckhard Breuer etwa 55 Liter Treibstoff. (Archivbild)
Überlingen Mit dem Theaterstück „Iburinga“ kommt Überlinger Stadtgeschichte auf die Seebühne der Landesgartenschau
Das Theaterstück „Iburinga“ zum 1250. Überlinger Stadtjubiläum wird 2021 ein einziges Mal erneut aufgeführt: am 9. Juli auf der Seebühne der Landesgartenschau. Doch seine Schöpferin Barbara Stoll träumt von weiteren Aufführungen und sogar einem jährlichen Festival à la „Jedermann“ in Salzburg.
Das Stück „Iburinga“ zum 1250. Überlinger Stadtjubiläum feierte 2020 im Museumsgarten Premiere: In dieser Szene regt sich ...
Überlingen Schwimmende Gärten der Überlinger Landesgartenschau nach Sturmschaden vorläufig gesperrt
Die Landesgartenschau Überlingen ist nach den Unwettern der vergangenen Tage vorläufig um eine Attraktion ärmer. Die schwimmenden Gärten wurden teils aus ihrer Verankerung gerissen, beim Steg brach ein Stahlträger. Wie lange die Sperrung dauert, ist noch ungewiss, erst müssen Taucher den konkreten Schaden untersuchen. Bericht zeigt einen Drohnenflug über dem Gelände. Mit Video.
Die schwimmenden Gärten auf der Landesgartenschau in Überlingen. Wie beim Biss in ein Stück Käse ist rechts eine Lücke erkennbar. Dort ...
Wehr Endlich wieder auf die Bühne: Sameday Records über ihren Neustart nach dem Lockdown
Die drei gebürtigen Wehrer der Band Sameday Records freuen sich, dass sie wieder live vor Publikum spielen dürfen. Ende des Jahres feiern sie ihr Bandjubiläum in Bad Säckingen.
Auch die Band Sameday Records musste eine lange Pause einlegen – sie nutzte die Zeit, um im Studio neue Songs zu produzieren.
Bodenseekreis Maler- und Lackiererinnung jetzt mit weiblicher Doppelspitze: Welche Ziele sich Melanie Kleiner und Sabine Scholz-Dreher vorgenommen haben
Nach wie vor ist das Handwerk in vielen Bereichen eine Männerdomäne. Anders in der Innung der Maler und Lackierer des Bodenseekreises. Mit der neu gewählten Obermeisterin Melanie Kleiner und ihrer Stellvertreterin Sabine Scholz-Dreher hat die Innung seit Mitte Mai eine weibliche Doppelspitze – übrigens die einzige in Baden-Württemberg im Gewerk der Maler und Lackierer.
Neue weibliche Doppelspitze der Maler- und Lackiererinnung im Bodenseekreis: Obermeisterin Melanie Kleiner (links) und Sabine ...
Überlingen Mit der Drohne über das Herzstück der Landesgartenschau: Beeindruckende Luftaufnahmen vom Überlinger Uferpark
Sie planen einen Besuch auf der Landesgartenschau? Dann haben wir hier einen spannenden Vorgeschmack für Sie! Jürgen Gundelsweiler hat das Gelände mit seiner Drohne gefilmt und nimmt Sie mit auf einen virtuellen Flug über den Uferpark - das Herzstück der Landesgartenschau.
Der abwechslungsreich gestaltete Uferpark der Landesgartenschau in Überlingen, hier ein Blick aus der Luft auf die Silvesterkapelle und ...
Überlingen Jetzt rollt auch der Bustourismus zur Landesgartenschau an
Seit Anfang Juni ist die Landesgartenschau in Überlingen zunehmend Ziel von Reisebussen. Der eigens für Busse präparierte Parkplatz an der Nußdorfer Straße füllt sich vor allem unter der Woche.
Auf dem ehemaligen Gelände der Straßenmeisterei an der Nußdorfer Straße parken die ersten Reisebusse, während die Gäste die ...
Pfullendorf Zahlreiche Künstler präsentieren in der Sommerausstellung in der Kunststätte „Kieslager 2“ bei Aach-Linz ihre Werke
Eine Sommerausstellung organisiert Künstlerin Susanne Hackenbracht in der Kunststätte „Kieslager 2“ auf dem Haigen-Hof bei Aach-Linz. Ein Höhepunkt ist dabei das transatlantisches Projekt „Alligatordreams“, das „Zazo“ mit der US-Künstlerin Kristen Tordella-Williams realisiert.
Gerold Hellwig und Susanne Hackenbracht organisieren die Sommerausstellung in der Kunststätte Kieslager 2 auf dem Haigen-Hof bei Aach-Linz.
Sipplingen Wild West auf dem Bodenseeradweg: So wollen Polizei und ADFC das Radfahren sicherer machen
Weil immer mehr Radler aller Altersgruppen, dazu Fußgänger und Skater auf dem Bodenseeradweg zwischen Sipplingen und Überlingen unterwegs sind, steigt die Zahl der Unfälle. Teils sind kritische Szenen zu beobachten, die nur mit viel Glück nicht in Stürzen enden. Doch wie kann man das Chaos in den Griff bekommen? Polizei und Allgemeiner Deutscher Fahrradclub beziehen Stellung.
Ein Abenteuer: Am Ortsausgang von Sipplingen müssen die Nutzer des Radnetzes Bodensee kurz vor dem Ortsausgangsschild die Fahrbahn ...
Visual Story Ein emotionales Wiedersehen, gefiederter Nachwuchs und überhaupt viel Grund zur Freude: Das war die Woche im Bodenseekreis
Zack! Ist die Woche schon wieder vorbei. Wir schauen zurück: Was war los im Bodenseekreis? Was hat uns bewegt, was hat uns geärgert? Ein persönlicher Blick auf die Themen der Woche.
Bild : Ein emotionales Wiedersehen, gefiederter Nachwuchs und überhaupt viel Grund zur Freude: Das war die Woche im Bodenseekreis
Überlingen Jetzt blüht es in den Beeten noch üppiger: Der Sommerflor der Landesgartenschau lädt zum „Lustwandeln“ ein
23.000 Pflanzen sorgen bei der Landesgartenschau in Überlingen für einen üppigen Sommerflor. Die Pflanzen wurden jetzt mit einer zweiwöchigen Verspätung gesetzt; dem Wetter geschuldet. Damit geht das Konzept „Lustwandeln“ in die zweite Runde.
Bernhard Halmer (links) zieht den Plan zurate, um die Pflanzen im Villengarten richtig zu platzieren. Praktikantin Celine Marie Aßheuer ...
Bodman-Ludwigshafen Kritische Worte und viele Ideen beim Bürgerdialog zum Badeverbot
Mehr als 60 Einwohner waren beim Bürgerdialog zum Badeverbot in den Uferparks von Bodman-Ludwigshafen. Die Initiatoren der Online-Petition überreichten mehr als 700 Unterschriften. Außerdem kam etwas Neues auf.
Im Saal und an der offenen Außentür waren bis zu 33 Einwohner beim Bürgerdialog von Bodman-Ludwigshafen zum Badeverbot und anderen ...
Überlingen Taufzeremonie in den Menzinger Gärten: Rosensorte Rosali wird bei der Landesgartenschau getauft
Das Weihwasser kommt aus dem Bodensee, getauft wird aus einer pinken Gießkanne und das Ganze erweckt großes Interesse mit Applaus. Diese Szene findet selbstverständlich nicht in einer Kirche statt, sondern in den Menzinger Gärten im Rahmen der Landesgartenschau. Und getauft wir auch kein kleines Mädchen, sondern eine Rose, die genauso Rosa blühen soll, wie die Gießkanne aussieht.
Die Überlingerin Katharina Kuhlmann tauft die Rose „Perennial Rosali“ auf ihren Namen.
Überlingen Für Winfried Ritsch, Motor der Landesgartenschau, geht ein Lebenstraum in Erfüllung: Sein Besuch bei der LGS, an den er nicht mehr so ganz glaubte
In einem emotional-bewegenden Video schildert der Kommunalpolitiker Winfried Ritsch aus Überlingen seine Gefühle, als ihn Oberbürgermeister Jan Zeitler über das Landesgartenschau-Gelände begleitete.
Im Golf-Caddy wurde Winfried Ritsch durch den Uferpark gefahren. Als Vorstandsmitglied der „Freunde der Landesgartenschau“ ...
Überlingen Männer, lasst besser Blumen für Euch sprechen: Gaby Hauptmann eröffnet Blumenschau in der Kapuzinerkirche
Auf der Landesgartenschau gibt es wechselnde Blumenausstellungen. Aktuell werden in der Kapuzinerkirche Rosen gezeigt, für die die Konstanzer Schriftstellerin Gaby Hauptmann die Patenschaft übernahm. Sie sagt im Video, dass wortkarge Männer Blumen sprechen lassen sollten, um ihrer Liebe Ausdruck zu verleihen.
Gaby Hauptmann eröffnete die aktuelle Blumenschau in der ehemaligen Kapuzinerkirche.
Überlingen Der Iris-Farbkreis bei der Landesgartenschau steht in voller Blüte und ist ein beliebtes Fotomotiv
Jahrelang hat der Überlinger Christfried Preußler an der Idee getüftelt und die richtigen Sorten ausgewählt: Jetzt blüht sein Iris-Farbkreis auf dem Rosenobelturm und erfreut die Besucher der Landesgartenschau in Überlingen.
Christfried Preußler hat jahrelang an seiner Idee gefeilt und freut sich jetzt, bei der Landesgartenschau in Überlingen inmitten seines ...
Überlingen Blutige Dramen, besoffene Ärzte: Landesgartenschau-Reihe „Literatur unter Bäumen“ startet fulminant
Zwei Schriftsteller aus Vorarlberg, Verena Roßbacher und Franz Michael Felder, standen im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung der Lesungsserie, bei der jeweils ein zeitgenössischer Autor auf einen bereits verstorbenen „trifft“.
Die preisgekrönte österreichische Autorin Verena Roßbacher las bei der Auftaktveranstaltung von „Literatur unter Bäumen“ auf ...