Thema & Hintergründe

Landesgartenschau Überlingen 2021

Landesgartenschau Überlingen

Im Jahr 2010 fiel der Zuschlag für das Zukunftsprojekt. 2013 entschieden sich die Überlinger in einem Bürgerentscheid für die Ausrichtung. Dem vorangegangen war ein landschaftsarchitektonischer Ideenwettbewerb, den das Büro relais Landschaftsarchitekten aus Berlin gewann.

Ursprünglich sollte die Landesgartenschau in Überlingen bereits 2020 öffnen. Bedingt durch die Corona-Pandemie wurde das Großereignis um ein Jahr auf 2021 verschoben. 

Wissenswertes

  • Durch das Projekt hat Überlingen einen dauerhaften, sechs Hektar großen Uferpark am westlichen Stadteingang erhalten
  • Die Uferpromenade inklusive Landungsplatz sowie der Mantelhafen wurden aufwendig umgestaltet
  • Die gesamte Ausstellungsfläche betrug 11,5 Hektar
Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Überlingen Auf dem Weltacker bei Andelshofen wächst und gedeiht es – auch ohne Landesgartenschau
Erfolgreich angelaufen ist das Projekt des Überlinger Weltackers. Es soll unter anderem zeigen, dass von 2000 Quadratmetern Fläche ein Mensch ernährt werden kann. Umso entsetzter ist Projektleiter Benjamin Fäth über das Vorgehen der Stadt Überlingen mit einer Unterlassungsklage gegen den Kleingärtner Victor Schlak und will dessen Aktion Menschenacker unterstützen.
Der Überlinger Weltacker in Andelshofen ist seit dem Spatenstich vor über einem Jahr prächtig gediehen, so die Organisatoren. Lernen und ...
Überlingen Nach Farbschmierereien in der Stadt: LGS GmbH setzt Belohnung für Tipps zur Ergreifung des Täters aus
An mehreren Stellen drückte ein unbekannter Täter seinen Frust über die in der Coronakrise geschlossenen Einrichtungen aus. Die Polizei ermittelt, die Stadt rückt nach Möglichkeit mit Farbe nach. Dabei gibt es gute Konzepte, wie Farbschmierer präventiv gestoppt werden.
Armin Jäger aus Heiligenberg beim Beseitigen der Schmierereien. Er arbeitet beim Betriebshof der Stadt Überlingen und muss beseitigen, ...
Überlingen Ein fast heimlicher Blick durchs private Gartentor: Aktion Tulpenzwiebeln mit der Landesgartenschau
Mehr als 400 Leserinnen und Leser aus dem ganzen SÜDKURIER-Verbreitungsgebiet beteiligten sich an einer Verlosungsaktion für Tulpenzwiebeln, die auf dem Landesgartenschaugelände in Überlingen angefallen sind. Es gab jeweils 50 Zwiebeln zu gewinnen, und zahlreiche Teilnehmer gewährten dabei einen Einblick in ihren heimischen Garten, indem sie uns Fotos schickten. Werfen Sie mit uns eine Blick durchs private Gartentörchen.
„50 Tulpenzwiebeln hätten Platz, um mehr Farbe in meinen grünen Garten zu bekommen.“ Im Garten von Erich Gundelsweiler, ...
Überlingen Jetzt ist es Fakt: Die Landesgartenschau Überlingen wird auf das Jahr 2021 verschoben
  • Neuer Termin: 9. April bis 17. Oktober 2021
  • Gärten und Parks bleiben bis dahin geschlossen
  • Land beteiligt sich an prognostizierten Mehrkosten
Überlingen Soayschafe im Dienst der Stadt und der Landesgartenschau
Auf der mehr als 1000 Quadratmeter großen Wiese südlich des Stadtmuseums sind nun drei Soayschafe im Einsatz. Die Wiese ist schwer zugänglich und entsprechend schwierig zu pflegen.
Auf einer Wiese unterhalb des Museumsgartens in Überlingen sind derzeit Soayschafe für die Landschaftspflege im Einsatz.
Überlingen Geplante Sperrung bis zur Eröffnung der LGS: Flächen sind an die LGS GmbH verpachtet
Die Förderungsgesellschaft bwgrün, mit der die Stadt für die „Durchführung“ der Landesgartenschau verantwortlich zeichnet, beteiligt sich nicht an den coronabedingten Mehrkosten, beziehungsweise an einer nötig werdenden Verschiebung auf 2021. Das geht aus einer Antwort der städtischen Pressestelle hervor. Für die länger andauernde Verpachtung des Geländes zahlt die LGS GmbH eine entsprechende Pacht.
Die LGS-Geschäftsstelle im Villengarten. Nach dem Willen von Stadt und LGS GmbH bleiben die Flächen bis zur offiziellen Eröffnung der ...
Überlingen Rundgang über die Landesgartenschau: Rutschbahn, Pavillons und Häuser stehen schon
Alle Arbeiten für die Landesgartenschau sind momentan im Zeitplan und sollen bis 23. April fertiggestellt sein. Der SÜDKURIER hat bei einem Rundgang über das Gelände der Gartenschau erste Eindrücke gesammelt.
Die Seilbahn hinter dem Haupteingang des Uferparks ist fertig. Kinder aus Überlingen hatten sich die Bahn in einer Umfrage gewünscht.
Überlingen Nun ist es offiziell: LGS startet am 23. April keinesfalls, ein neuer Termin ist noch offen
Wann die Landesgartenschau eröffnet, ist noch unklar. Nach wie vor ist ein Start für dieses Jahr angepeilt. Am 19. April soll die Lage neu bewertet werden. Mittlerweile steht aber offiziell fest, dass der 23. April wegen der Corona-Krise als Eröffnungstermin nicht zu halten ist.
Es blüht auf dem Landesgartenschau-Gelände, hier ein aktueller Blick in den Villengarten neben dem Haus des Gastes. Im Hintergrund die ...
Überlingen Heimat – A-Z – Heute L wie Landesgartenschau
Die Lage am See verleiht der Veranstaltung ein besonderes Flair und eröffnet den Machern ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Wann die Landesgartenschau eröffnet wird, ist aufgrund der Corona-Pandemie derzeit unklar.
Wo früher eine Mauer den See auf Abstand hielt, ermöglicht heute eine naturnahe Ufergestaltung den direkten Zugang.
Überlingen Landesgartenschau in der Corona-Krise: „Eröffnung wird verschoben“
Überlingens Oberbürgermeister Jan Zeitler und mit ihm der ganze Stab an LGS-Verantwortlichen zweifeln daran, dass die Landesgartenschau wie geplant am 23. April eröffnet werden kann. Man spiele im Augenblick „das Szenario einer Verschiebung durch“. Ihre Pressemitteilung steht unter der Überschrift, dass die Eröffnung verschoben werde, dagegen ist im Text noch Raum für ein bisschen Hoffnung, dass eventuell doch wie geplant eröffnet werden kann.
Eine schön lange Bank, auf der dereinst die Besucher der Landesgartenschau Überlingen Platz nehmen dürfen. Wann die Schau eröffnet wird, ...
Überlingen So sieht es auf dem Landesgartenschau-Gelände derzeit aus
Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens werden durch die Coronakrise immer stärker. Doch noch wird auf dem Landesgartenschaugelände in Überlingen ganz normal gearbeitet. Den aktuellen Stand und den mit Macht durchbrechenden Frühling haben Fotograf Achim Mende und sein Sohn Jean-Paul jetzt aktuell dokumentiert.
Diese Extremaufnahme des Uferparks, die ein 360 Grad-Rundumpanorama auf ein flaches Foto reduziert, steht symbolisch für die umfassend ...
Überlingen Stadt und LGS-Geschäftsführung erklären zu Corona-Pandemie: „Selbstverständlich sind wir vorbereitet“
Oberbürgermeister Jan Zeitler und die LGS-Geschäftsführer Edith Heppeler und Roland Leitner erklärten erst am Freitag, an der Eröffnung der Landesgartenschau am 23. April festhalten zu wollen. Am Sonntag folgt nun eine Pressemitteilung, dass man die Lage spätestens am 19. April neu bewerten werde. Dazu brauche es keinen sogenannten Plan B.
Die Landesgartenschau gedeiht – hier der Uferpark. Die Veranstalter wollen die Lage hinsichtlich der Eröffnung spätestens am 19. ...
Überlingen Stadt schließt alle Hallen, Therme, Museen, Rathäuser und die Musikschule
Die Stadt verschärft im Kampf gegen die Corona-Pandemie die Maßnahmen. Am Samstag wurde die Schließung praktisch aller öffentlicher Gebäude angeordnet. Auch werden Vereine und Kirchen aufgefordert, auf Gottesdienste und Training zu verzichten. Dekanin Klusmann und Pfarrer Walter reagieren unterschiedlich. Die evangelische Kirche folgt dieser Aufforderung umgehend. Die katholische Seelsorgeeinheit feiert die Gottesdienste an diesem Wochenende noch und regt für nächste Woche zu „Plan B“ an, zu einer „virtuellen ökumenische Gemeinde“.
Ab Montag bleibt das Becken leer. Die Stadt verfügte, dass zum Schutz gegen Corona die Bodenseetherme vorläufig geschlossen wird.
Überlingen Trotz Corona hält Stadt an LGS-Eröffnung fest
Die Veranstalter haben keinen Pan B für eine mögliche Verschiebung in der Schublade. Oberbürgermeister Jan Zeitler hält das auch für „völlig abwegig“.
Die Vorbereitungen zur Eröffnung der Landesgartenschau am 23. April werden fortgesetzt (hier Europas Minigärtner bei der Arbeit). Stadt ...
Überlingen/Meersburg Studenten zimmern Freiluftbücherei für die Landesgartenschau
Die Open-Air-Bibliothek für die Landesgartenschau (LGS), die Konstanzer Architekturstudenten entworfen hatten, bauten diese mit Zimmerer-Azubis und unter Anleitung von Zimmerermeister Manfred Jäckle in rund zwei Wochen bei Holzbau Schmäh in Meersburg zusammen. Anfang April soll sie auf dem LGS-Gelände aufgebaut werden.
Shagaf Haji Darwish, Julia Landowski und Kübra Osmancikli (von links) gehören zum Team, das die Freiluftbücherei entwarf und helfen auch ...
Überlingen Ein Hauch von Christo am Bodensee: Schwimmende Gärten zur Landesgartenschau bereits erkennbar
Die Landesgartenschau in Überlingen bietet einen begehbaren Steg, der hinaus auf den See zu den schwimmenden Gärten führt. Im Moment werden die Inseln von vier Gartenbaubetrieben im Sportboothafen Ost bestückt und vorbereitet. Wenn der Steg fertig ist, werden die Inseln zu ihrem Bestimmungsort geschleppt. Wie zauberhaft das aussehen kann, ist mittlerweile erkennbar.
Herbert Dreiseitl hat im Auftrag des Landschaftsgärtnerverbands das Konzept der schwimmenden Gärten entwickelt. Unmittelbar vor dem Büro ...
Überlingen OB Zeitler in der Corona-Krise: Nach aktuellem Stand findet die Landesgartenschau statt
Das Coronavirus beschäftigt die Öffentlichkeit und immer häufiger wird auch die Frage gestellt: Wird denn die Landesgartenschau Überlingen wie geplant stattfinden? Überlingens Oberbürgermeister Jan Zeitler wird in einem Pressetext der LGS GmbH zitiert: „Wir sind im Augenblick noch entspannt, und ich hoffe, die Zeit arbeitet für uns.“
Warten auf die Besucher: Blick vom LGS-Gelände auf den Bodensee. Überlingen hofft, dass die Corona-Krise die Eröffnung nicht verhindert.
Überlingen Christa Nietzel ist verrückt auf Gartenschau: Emmendingerin kündigt sich für 56 Tage LGS in Überlingen an
Sie wird sich ehrenamtlich einbringen, insgesamt sieben Wochen lang, jeweils von Sonntag bis Sonntag: Die aus Emmendingen stammende Christa Nietzel ist verrückt nach Landesgartenschau. Nach der Schau in Lahr kommt sie nun nach Überlingen. Überhaupt hat es ihr Überlingen sehr ngetan, sie kam jetzt sogar extra zum Frauenkaffee. Was ist los mit dieser Frau?
Verrückt auf Gartenschau: Christa Nietzel aus Emmendingen beim Besuch des Frauenkaffees in Überlingen im Kursaal
Überlingen Mehr als 600 Ehrenamtliche engagieren sich auf der Landesgartenschau
Ein Paar aus Meersburg fährt zur freiwilligen Arbeit mit dem Schiff – nun werden noch Helfer für den Besucherempfang gesucht.
Susanne Marangone und Werner Laich am Stand der Bodenseeschifffahrt auf der Tourismusmesse CMT. Hier erkundigte sich das Paar aus ...
Überlingen Landesgartenschau: So langsam wächst die Nervosität der Macher
Bei den Verantwortlichen der Landesgartenschau in Überlingen steigt die Spannung: Aber er könne täglich beim Blick aus seinem Bürofenster Baufortschritte beobachten, sagte LGS-Geschäftsführer Roland Leitner im Gemeinderat. Bei der Silvesterkapelle wurden illegale Steganlagen und Buschwerk beseitigt, das Pflanzenhaus soll Mitte Februar übergeben werden.
Im Uferbereich unterhalb der Silvesterkapelle wurden das Gestrüpp und illegale Steganlagen entfernt. Hier werden während er ...
Überlingen Ein Hoch auf das „Megajahr 2020“: Dreikönigstrunk dreht sich um Stadtjubiläum, Narrentag und Landesgartenschau
  • Mehr Prominenz denn je beim Dreikönigstrunk
  • Feierlaune überstrahlt die politischen Akzente
Ein Hoch auf das Jubeljahr 2020 – mit Stadtjubiläum, Narrentag und Landesgartenschau: Ex-Ministerpräsident Erwin Teufel, ...
Überlingen Jugendgemeinderat plant Partys bei ÜB on Ice und zur Landesgartenschau
Espen Rechtsteiner wurde zum neuen Vorsitzenden des Jugendgemeinderats in Überlingen gewählt. Die Jugendlichen stellten in der letzten Sitzung des Jahres auch ihre Pläne für Partys bei ÜB on Ice und der Landesgartenschau vor.
Der aktuelle Jugendgemeinderat hat zehn Mitglieder: (unten, von links) Sven Erik Feger, Fabienne Nejad, Victor Kliewer, (Mitte, von ...
Überlingen Eine Lindenstraße führt nach Andelshofen: 21 Linden verschiedener Art werden in Überlingen gepflanzt
  • Aktion „Bäume verbinden“ der Gartenschaufreunde
  • Auswahl der Baumarten sorgt für Insektennahrung
Am Postbühl, der vom Gewerbegebiet Oberried nach Andelshofen führt, ist mit der gemeinsamen Aktion „Bäume verbinden“ von ...
Überlingen Stahltor schützt Kunst im Blatterngraben während der Landesgartenschau
Die neuen Tore am Eingang zum Graben sollen nur während der Landesgartenschau, und auch nur nachts, geschlossen werden. Das teilte LGS-Gerschäftsführer Roland Leitner mit, nachdem Dirk Diestel (Gemeinderat von BÜB+) in einer E-Mail seine Verwunderung über die Tore formuliert hatte. Leitner antwortete ihm, dass die Tore dem Schutz einer Kunstausstellung, die für die LGS geplant ist, dienten.
Die Landesgartenschau GmbH ließ an den Blatterngraben Stahltore anbringen, um während der LGS nachts eine geplante Kunstausstellung vor ...