Zahlreiche Bauernhöfe schaffen sich mit automatisierten Verkauf ein weiteres Standbein. Im neunten Teil unserer Reihe sind wir zu Gast bei der Milchtankstelle Krauthäusle in Königsfeld-Erdmannsweiler.
Bei der neuen Ausstellung gibt es neben der Kunst auch ganz ungewöhnliche Einblicke – und die Antwort auf die Frage, wer seit 60 Jahren die Weggefährten des Königsfelders sind.
Bis Ende der dritten Juliwoche soll die Fahrbahn zwischen Hagenmoos und Ortseinfahrt Peterzell erneuert sein. Das Regierungspräsidium liegt damit im Zeitplan. Für den nächsten Abschnitt wird die B33 nur halb gesperrt.
Das Zirkus-Känguru Skippy ist schon wieder ausgebrochen. Derzeit hüpft es mit vier Kumpels wild durch die Bodensee-Gegend – grad so wie 2021 im Schwarzwald.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Die Planung für das Gewann Kinderweide nimmt eine entscheidende Hürde. Allerdings bleiben 40 Prozent der ursprünglich angedachten Wohnfläche auf der Strecke. Wie es jetzt weitergeht.
Die Übernachtungszahlen steigen zwar wieder an, haben aber längst nicht Vor-Corona-Niveau erreicht. Doch worauf setzen Bürgermeister Fritz Link und Tourismus-Chefin Andrea Hermann jetzt, um wieder Touristen anzulocken?
Die gute Nachricht: Wer kein spezielles Fahrrad möchte, wird sicher schnell fündig. Die schlechte: Billiger wird es auch hier auf absehbare Zeit wohl nicht. Ein kleines Problem haben die Händler dann aber doch noch.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Gefühlt sind es viele tonnenschwere Fahrzeuge, die sich durch Buchenberg und Peterzell mühen. Deshalb hat der SÜDKURIER für eine halbe Stunde nachgezählt. Das Ergebnis? Besorgniserregend.
Der Rohbau des Aldi-Gebäudes ist fast fertiggestellt. Bei Rossmann werden die Außenmauern hochgezogen. Ein Baustellen-Rundgang in Bildern – auch aus der Luft.
13 Stunden Blasmusik: So feiert Villingen-Schwenningen beim Blasmusikfestival zum 50. Geburtstag der Doppelstadt. Wir haben für Sie den Samstag zum Nachlesen.
von Stephanie Jakober, Dominik Zahorka und Roland Sprich
Eine Glasflasche, viele Scherben: Jeder weiß, dass dann erst einmal richtig fegen angesagt ist. Doch was ist, wenn 768 Sprudelkisten von einem Lastwagen fallen? .
Weil dem 16-jährigen Leon Herrmann die Schule so gut gefällt, will er weiter hingehen. Eigentlich hätte er seinen Realschulabschluss schon bald in der Tasche. Und einen konkreten Berufswunsch hat er auch schon.
100.000 Euro warten auf Verein: Diese Summe gibt es beim großen Vereinswettbewerb von SÜDKURIER und Sparkasse zu gewinnen. Noch haben die Clubs der Region Zeit, sich zu beteiligen – aber nicht mehr lange.
Nach zwei Jahren Corona-Pause startet der Hobby-Triathlon Laien Man am Kirnbergsee wieder. Und wieder mit dabei ist Martin Krauss – obwohl er kaum Chancen auf den Sieg hat.
Viele Autos und Lastwagen fahren gerade durch Peterzell und Buchenberg. Für die Anwohner eine Qual, für die Gastrobetriebe eine Einnahmequelle? Das sagen die Inhaber vom Café Schoren, der Schappelstube und dem Café Rapp.
Auf einem Festival, auf einer Baustelle oder einfach nur etwas angestaubt im Keller. Die Kästen, die nach Rückgabe in einer Brauerei landen, haben oft eine Wäsche nötig. Aber wie funktioniert das eigentlich?
2014 wurde die schwäbisch-alemannische Fasnet in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Vereine aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis haben sich sogar extra eintragen lassen. Dafür gibt es gute Gründe.
Betrüger versuchen zunehmend, ältere Menschen um ihr Geld zu erleichtern. Zwei Beispiele von Zivilcourage zeigen, wie Mitbürgerinnen einschreiten und Senioren vor einem solchen Betrug retten.