Feldberg

Schwarzwald
Quelle: Achim Mende
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Im Präger Gletscherkessel lässt sich einiges entdecken.
Todtnau Rätsel in Präg: Haben Russen wirklich aus Dankbarkeit zwei Ruhebänke gestiftet?
Wer im Präger Gletscherkessel wandert, wird auf der Anhöhe zum Schweinebuck und unten im Tal auf zwei Ruhebänke stoßen, die angeblich von Russen gestiftet wurden. Was steckt wirklich dahinter? Eine Spurensuche.
Schwarzwald Eine Messerattacke und ein Mord – was ist 1997 wirklich passiert?
1997 ereigneten sich in Todtmoos zwei Gewaltverbrechen, die bis heute nachhallen: Der Fund einer Frauenleiche in einem Erdloch und nur wenige Tage zuvor eine brutale Messerattacke. Dann wird eine weitere Leiche gefunden.
Todtnau Rekordhängebrücke in Todtnau – Fußgängerbrücke mit Höhenrausch
In Todtnau entsteht eine der größten Fußgänger-Hängebrücken Deutschlands. Die Attraktion soll an Pfingsten eröffnet werden. Wer sie überquert sollte schwindelfrei sein. Sehen Sie hier das exklusive Video.
Feldberg Naturpark ruft zu Fotowettstreit
Auch 2016 lädt der Verband Deutscher Naturparke Amateur- und Profi-Fotografen zur Teilnahme an der nächsten Runde des Fotowettbewerbs „Augenblick Natur!“ ein. Gesucht werden wieder ausdrucksstarke Motive aus allen Naturparken Deutschlands.
SÜDKURIER Online
Feldberg Saisonfinale am Höchsten
Am Feldberg steht das Ende der Wintersaison bevor, doch vorher locken am letzten Wochenende, 2. und 3. April, noch etwa 50 Zentimeter Schnee, Sonnenschein und eine Top-Veranstaltung. Bevor die Lifte am Sonntagabend den Betrieb einstellen, erwartet alle Wintersportler nochmal ein tolles Wochenende am Feldberg.
SÜDKURIER Online
Feldberg Skifahren auf Feldberg soll bis nach Ostern möglich sein
In den Tälern kündigt sich der Frühling an, doch auf den Bergen liegt noch Schnee. Im größten Skigebiet Baden-Württembergs wird die Saison voraussichtlich bis nach Ostern dauern. Auf den Pisten geht noch was.
Archiv: Eine Skilehrerin steht am 09.01.2016 auf dem Feldberg mit ihrer Kindergruppe zusammen, während im Hintergrund eine Sesselbahn zu ...
Feldberg Mann am Feldberg von Lawine verschüttet und schwer verletzt
Am Feldberg im Schwarzwald wird ein Mann von einer Lawine erfasst. Er hat Glück und überlebt. Am gleichen Berg starben bei einem ähnlichen Unglück im vergangenen Jahr zwei Menschen.
Bild : Mann am Feldberg von Lawine verschüttet und schwer verletzt
Feldberg Friedhofsmauer stoppt Kleinwagen auf Schleuderfahrt
Die Friedhofsmauer im Feldberger Ortsteil Altglashütten hat am Donnerstag die Schleuderfahrt eines Kleinwagens gestoppt: Der Wagen flog aus einer Kurve und blieb seitlich an der Mauer liegen.
Die Unfallfahrt dieses Toyotas endet am Donnerstag (3. März 2016) an der Friedhofsmauer des Feldberger Ortsteils Altglashütten. Bild: ...
Feldberg Kennzeichen verrät Unfallflucht
Schnell ermittelt werden konnte von der Polizei ein Unfallflüchtiger: Der Fahrer eines VW Polo, welcher Donnerstagmorgen im Bereich der Bundesstraße 500 bei Falkau nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit der Leitplanke kollidierte, verließ die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von rund 150 Euro zu kümmern. Der Autofahrer hatte jedoch nicht beachtet, dass bei diesem Unfall die vordere Stoßstange seines Fahrzeuges abgerissen worden war und diese zusammen mit dem amtlichen Kennzeichen an der Unfallstelle zurück blieb.
SÜDKURIER Online
Feldberg Das Leben der Hüttenwirte
Ute und Walter Vollmer haben sich einen Traum erfüllt: Sie sind die neuen Pächter der St. Wilhelmer Hütte auf dem Feldberg, der höchstgelegenen Alm-Hütte Baden-Württembergs. Das bedeutet leben und arbeiten auf 1400 Metern Höhe.
SÜDKURIER Online
Eilmeldung Skiunfall: siebenjähriges Mädchen schwer verletzt
Zu einem folgenschweren Skiunfall kam es am Donnerstag gegen 15.45 Uhr im unteren Bereich der Skipiste des Sessellifts am Seebuck. Zwei Kinder stießen zusammen. Eine Siebenjährige wurde schwer verletzt.
Rettungsdienst
Feldberg 125 Jahre Skilauf im Schwarzwald: Einzigartiges Jubiläumswochenende auf dem Feldberg
Das Jubiläum „125 Jahre Skilauf im Schwarzwald“ erinnert an eine einzigartige und erfolgreiche Historie. Kein Wunder also, dass man sich für das anstehende Jubiläumswochenende vom 20. bis 21. Februar so einiges hat einfallen lassen, um die Besucher tief in die Skigeschichte eintauchen zu lassen.
SÜDKURIER Online
Feldberg Skiunfall mit zwei Toten - Polizei: Vorschriften eingehalten
Nach dem tödlichen Zusammenstoß zweier Skifahrer auf dem Feldberg prüft die Polizei die genauen Umstände. Die Beamten suchen Zeugen, die den Unfall am Sonntagabend beobachtet haben.
Bild : Skiunfall mit zwei Toten - Polizei: Vorschriften eingehalten
Feldberg Zwei Skifahrer sterben nach Zusammenstoß im Schwarzwald
Auf dem Feldberg ist es am Sonntag zu einem tragischen Unfall gekommen: Zwei Skifahrer stießen zusammen und starben aufgrund ihrer schweren Verletzungen noch am Unfallort.
Feldberg
Feldberg Weltcup-Premiere auf dem Feldberg
Das beliebteste Wintersportgebiet des Hochschwarzwalds, der Feldberg, rückt in den Mittelpunkt der Snowboard-Szene: Vom Freitag, 22. Januar, bis Sonntag, 24. Januar, ist der Hochschwarzwald bekanntlich Ausrichter des FIS Snowboard-Cross World Cup. „Bei der Doppelveranstaltung fahren die 95 Teilnehmer gleich zweimal um Weltcup-Punkte“, informierte Herbert Kreuz, Sprecher der Hochschwarzwald Tourismus GmbH. Spannende Rennen, Live-Musik, After-Race-Party und DJs laden auf den Feldberg ein.
SÜDKURIER Online
Feldberg Snowboarder auf dem Feldberg
Der Feldberg wird zur Kulisse eines besonderen Wintersportspektakels: Vom 22. bis 24. Januar treten auf dem Feldberg erstmals die besten Snowboard-Cross-Athleten der Welt gegeneinander an. Die FIS-Delegierten Alberto Schiavon und Anders Forsell haben gemeinsam mit den Ausrichtern der Wettbewerbe, der Hochschwarzwald Tourismus GmbH und dem Liftverbund Feldberg, den Abschnitt für die geplante Rennstrecke am Seebuck besichtigt und grünes Licht für die Weltcup-Veranstaltung erteilt.
Die besten Snowboard-Cross-Athleten der Welt treten vom 22. bis 24. Januar auf dem Feldberg gegeneinander an.
Eilmeldung Starker Wind und Schneefall sorgen für Lawinengefahr auf dem Feldberg
Anhaltender Schneefall und starke Windböen sorgen im Schwarzwald für Schneeverwehungen und Lawinengefahr. Nach ihren Angaben lagen am Mittwoch auf dem Feldberg rund 80 Zentimeter Schnee.
Eldorado für Wintersportler - zumindest wenn genug Schnee liegt: der Feldberg im Schwarzwald. Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Landkreis & Umgebung
St. Blasien Erste Hilfe für den Hund: Tierärztin Elisa Garand gibt speziellen Kurs
Ist von Erster Hilfe die Rede, denkt man sofort an Rettungsmaßnahmen beim Menschen. Aber auch für Hunde ist ein Notfallpaket wichtig, wie Tierärztin Elisa Garand von der Praxis Rüger in St. Blasien weiß.
Wie kann Irish Setter Finn richtig geholfen werden? Im Erste-Hilfe-Kurs für Hundebesitzer wird es gezeigt.
Baden-Württemberg Vollgelaufene Keller und Straßensperrung nach Unwetter im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Unwetter verursachen Schäden in den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald. So war die Lage im Südwesten.
Bild : Vollgelaufene Keller und Straßensperrung nach Unwetter im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Hochschwarzwald Bundesstraße zum Feldberg bleibt gesperrt: So lange soll die Sanierung der B317 noch dauern
Es dauert etwas länger: Eigentlich sollte die Sanierung der B317 zum Feldberg schon beendet sein. Das sind die Gründe.
Die Sanierung der B 317 am Feldberg geht voran – allerdings wird sie wohl etwas länger dauern.
Schwarzwald Insekten helfen statt am Handy spielen: Das sind die Junior Ranger im Schwarzwald
Eine Gruppe von Kindern trifft sich einmal im Monat, um etwas für die Artenvielfalt zu tun. Sie sollen die Umweltschützer von morgen sein. Was an der Natur so viel besser ist als an Computerspielen.
Die Junior Ranger-Gruppe Rothirsche mit Pädagogin Anke Haupt (links) und Rangerin Susanne Vorndran (rechts).
Kur Von Bad Boll bis St. Blasien: Was aus den mondänen Kurhotels unserer Region geworden ist
Im 19. Jahrhundert trafen sich Adel und gehobenes Bürgertum zur Kur – heute bleiben mancherorts nur verblassende Erinnerungen. Ein Streifzug durch die Geschichte.
St. Blasien: Das Sanatorium wurde von dem im Schweizer Lungenkurort Davos inspiriert.
Das könnte Sie auch interessieren