So viele Superlative bietet unsere Region: Das Statistische Landesamt blickt zum 70-Jährigen von Baden-Württemberg auf einige interessante Zahlen. Die Kreise Waldshut und Lörrach stechen dabei in mancher Weise hervor.
Eisige Feiertage im Schwarzwald, wolkiges Fest am Bodensee: Trüb war die Wetterlage zu Ostern gefühlt jedes Jahr. Dass das nicht immer zugetroffen hat, zeigt ein Blick in die Vergangenheit.
"Liam braucht Dich": Die Feuerwehr Schönau sammelt Spenden für die Familie des 5-jährigen Liam. Sein Vater spricht über die Situation und wie es seinem Sohn geht. Das Kind muss sich nach der Blutkrebs-Diagnose nun einer Chemotherapie unterziehen.
Schlittenfahrt endet mit Blessuren: Leicht verletzt wurden fünf Personen bei einem Rodelunfall am Feldberg, als eine Frau mit ihrem Schlitten eine Familie anfuhr.
Sturmtief „Egon“ bleibt Wintersportlern in schlechter Erinnerung. Orkanböen, umgestürzte Bäume, gesperrte Liftanlagen - Pistenspaß hört sich anders an. Aber zum Wochenende sieht es besser aus. Und neuen Schnee gibt es auch.
Frischer Schnee hat Freizeitsportler am Wochenende auf die Pisten im Südwesten gelockt. Skifahrer und Snowboarder fuhren am Samstag im Schwarzwald bei eisigen Temperaturen die Berge hinab. Am Feldberg betrug die Schneehöhe nach Angaben des zuständigen Liftverbunds am Morgen 5 bis 19 Zentimeter.
Während die Raketen vieler Feiernder in Baden-Württemberg in einer Nebelsuppe verschwanden, hatten die Partygäste auf dem Feldberg nicht nur beste Sicht auf ihre bunten Böller und die Alpen, sondern auch auf einen Himmel voller glitzernder Sterne.
Ausflugsfahrt endet mit Blechschaden und Verletzten: Bei einem Verkehrsunfall sind am Mittwochmorgen auf dem Feldberg auf der Bundesstraße 317 zwei Personen verletzt worden. Zwei Autos prallten nahe der Passhöhe zusammen.
Am höchsten Berg Baden-Württembergs, dem Feldberg im Schwarzwald, startet am Wochenende die Ski-Saison. Zwei der 38 Skilifte in dem Gebiet sollen am Samstag und Sonntag in Betrieb sein.
Kurioser Unfall in Feldberg-Altglashütten: Eine Frau schob ihren am Haus parkenden Wagen rückwärts auf die abschüssige Straße, weil dieser nicht mehr ansprang. Der Kleinwagen rollte langsam los. Die Frau sprang vor das Auto um ihn aufzuhalten. Dabei wurde sie zwischen Auto und einer Laterne eingeklemmt.
Es ist soweit. Im Hochschwarzwald sorgten am Wochenende Graupelschauer und leichter Schneefall für einen ersten zaghaften Wintereinbruch. Schneeräumer rückten aus und Kinder freuten sich über die Schneeballschlacht-Premiere. Hier gibt's den Videobeweis!
Der Schwarzwald steckt sich neue Öko-Ziele, und das Land will den Naturschutz stärken. Die Gemeinde Feldberg klinkt sich aber aus, um ihre Bewegungsfreiheit zu halten, wie es heißt
Mit dem Flug im Rettungshubschrauber endete am Montag die Ausfahrt eines Schweizer Motorradfahrers auf der Bundesstraße 317 am Feldberg: Ein Autofahrer hatte das Motorrad übersehen und den Biker zu Fall gebracht.
Vier Verletzte und beträchtlicher Sachschaden sind die Bilanz eines spektakulären Verkehrsunfalls im Bereich der Ortsdurchfahrt Falkau: Zwei Autos stürzten nach einem Vorfahrtsunfall etwa 20 Meter tief einen Abhang hinab. Ein Großaufgebot an Rettungskräften kümmerte sich am Montagmorgen um die Verletzten.
Natur- und Tierfreunde erwartet am Samstag, 4. Juni, im Haus der Natur und dem gesamten Naturschutzgebiet Feldberg ganztägig ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Angeboten und Mitmachaktionen rund um die Vogelwelt am Höchsten.
In diesem Sommer richtet der Naturpark Südschwarzwald in Kooperation mit dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) die vierte Wiesenmeisterschaft aus. „Die Anmeldefrist für interessierte Landwirte läuft noch bis zum 2. Mai“, informierte Valerie Bässler, Sprecherin des Naturparks. „Mit der Wiesenmeisterschaft sollen die Leistungen der Landwirte gewürdigt werden, die es verstehen, ihre Wiesen und Weiden so zu bewirtschaften, dass diese bei einer akzeptablen Futterleistung zugleich eine hohe Artenvielfalt aufweisen“, so Bässler weiter.
Tagfalter – gemeinhin Schmetterlinge genannt – gelten als der Inbegriff fragiler Schönheit. Die ebenfalls zu den Schmetterlingen zählenden Nachfalter werden dagegen oft als Motten abgetan und gelten als graue, maximal braungraue Schattenwesen.
Auch 2016 lädt der Verband Deutscher Naturparke Amateur- und Profi-Fotografen zur Teilnahme an der nächsten Runde des Fotowettbewerbs „Augenblick Natur!“ ein. Gesucht werden wieder ausdrucksstarke Motive aus allen Naturparken Deutschlands.
Am Feldberg steht das Ende der Wintersaison bevor, doch vorher locken am letzten Wochenende, 2. und 3. April, noch etwa 50 Zentimeter Schnee, Sonnenschein und eine Top-Veranstaltung. Bevor die Lifte am Sonntagabend den Betrieb einstellen, erwartet alle Wintersportler nochmal ein tolles Wochenende am Feldberg.
St. Blasien und Bernau gleisen den Breitbandausbau neu auf. Die Kosten sind durch eine erneute Ausschreibung noch unklar. Stark Energies hinterlässt das Hauptquartier in St. Blasien mit Abfall.
Drei Brüder haben die Menzenschwander Hütte am Feldberg gekauft. Sie planen die Eröffnung in einem Jahr nach einer Modernisierung. Sie betreiben ebenfalls die Krunkelbachhütte in Bernau.