Wer im Präger Gletscherkessel wandert, wird auf der Anhöhe zum Schweinebuck und unten im Tal auf zwei Ruhebänke stoßen, die angeblich von Russen gestiftet wurden. Was steckt wirklich dahinter? Eine Spurensuche.
1997 ereigneten sich in Todtmoos zwei Gewaltverbrechen, die bis heute nachhallen: Der Fund einer Frauenleiche in einem Erdloch und nur wenige Tage zuvor eine brutale Messerattacke. Dann wird eine weitere Leiche gefunden.
In Todtnau entsteht eine der größten Fußgänger-Hängebrücken Deutschlands. Die Attraktion soll an Pfingsten eröffnet werden. Wer sie überquert sollte schwindelfrei sein. Sehen Sie hier das exklusive Video.
Nach einer gefährlichen Körperverletzung sucht die Polizei den Aggressor: Der flüchtige Mann hat zwei Gäste in einem Lokal am Feldberg niedergeschlagen und verletzt.
Beste Schneeverhältnisse mit Höhen von fast einem Meter haben am Samstag Skifahrer an den Feldberg im Schwarzwald gelockt. Zwar sollte es den ganzen Samstag über bewölkt und bis zu minus zehn Grad kalt bleiben, aber es war weitgehend trocken. Vereinzelt kam die Sonne durch.
So schön kann der Winter sein: Der Feldberg hat sich in den vergangenen Tagen in ein Winterwunderland verwandelt. Unser Fotograf Achim Mende hat die traumhaften Ausblicke am Feldberg festgehalten.
Anhaltende, massive Schneefälle sorgten am Dienstagabend für Verkehrschaos in den Hochlagen des Schwarzwaldes, betroffen war vor allem die B317 zum Feldberg.
Das erste Wintersportgebiet Deutschlands startet in die Skisaison. Auf dem Feldberg im Schwarzwald geht am Donnerstag (9 Uhr) der erste Lift in Betrieb.
Die B 317 nach Lörrach wird für zwei Wochen gesperrt. Ein 200 Tonnen schwerer Felsblock macht Probleme: Das Gestein könnte auf die Straße stürzen und muss gesprengt werden.
Gleich zwei Verkehrsunfälle ereigneten sich auf der Bundesstraße 317 zwischen Feldberg und Lenzkirch: In beiden Fällen kollidierten die Autos mit der Böschung. Ein Unfallverursacher rammte noch andere Autos, der andere blieb mit seinem Wagen auf dem Dach liegen. Verletzt wurde nach Polizeiangaben niemand.
Fünf zum Teil schwer verletzte Personen forderte ein folgenschwerer Verkehrsunfall am Dienstag zur Mittagszeit auf der Bundesstraße 317 im Bereich des Feldbergpasses. Insgesamt drei Autos waren an dem Unfall beteiligt, eins davon geriet in den Gegenverkehr.
Mitte August ist es wieder soweit: der Himmel verspricht einen wahren Sternschnuppenregen – ein wundervolles Naturspektakel für alle Sternengucker und Romantiker. Der perfekte Anlass, um einen besonderen Ausflug auf den Höchsten im Schwarzwald zu machen. Am Freitag, 11. August, und am Samstag, 12. August, finden erneut die traditionellen Sternschnuppennächte am Feldberg statt.
Der schnellen Reaktion eines jungen Autofahrers ist es zu verdanken, dass ein Winterunfall auf der Bundesstraße 317 im Bereich Feldberg-Bärental noch einmal glimpflich ausging. Er wich einer Frau aus, die hinter ihrem verunglückten Wagen auf der Fahrbahn stand.
Gefährliche Auto- und Personenfallen hat ein bislang unbekannter Mann in Feldberg zu verantworten: Am Samstag gegen 0.34 Uhr beschädigte der Täter einen Wegweiser und nahm an unterschiedlichen Stellen Gullydeckel aus der Straßendecke und legte diese auf die Fahrbahn.
Zwischen Bärental und Feldberg schließen sich Straßenbauarbeiten nahtlos aneinander an: Erst ist die ganze Straße wegen Belagsarbeiten gesperrt, dann gibt es eine Ampelregelung wegen der Sanierung einer Stützmauer.
Ein spezielles Team beobachtet künftig sehr genau die Ausbreitung des Borkenkäfers. Denn schnelles Gegensteuern ist angesagt. Wenn private Waldbesitzer nicht mitziehen, übernimmt das Kreisforstamt – auf deren Kosten.
Ist von Erster Hilfe die Rede, denkt man sofort an Rettungsmaßnahmen beim Menschen. Aber auch für Hunde ist ein Notfallpaket wichtig, wie Tierärztin Elisa Garand von der Praxis Rüger in St. Blasien weiß.