Drei Tage lang verwandelte sich der Stadtgarten zu einem großen Mittelaltermarkt mit Gauklern, Händlern, Musikern, Schaukampfgruppen, Lagerleben und Ritterturnieren. Die Stadt zeigte sich in Kooperation mit der Agentur Turba-Events am Wochenende für die Veranstaltung verantwortlich. Sobald die Gäste am Stadtgarteneingang ihren Wegzoll entrichtet hatten, tauchten sie in eine mittelalterliche Kulisse ein. Die Besucher konnten sich in eine längst vergangene Zeit zurückversetzen und sich entsprechend verkleidet als andere Menschen fühlen.

Musiker, Gaukler, Hofnarren und Musikanten

Die Band „Weltenkrieger“ unterhält die Gäste auf einer der Open-Air-Bühnen. Neben der
Die Band „Weltenkrieger“ unterhält die Gäste auf einer der Open-Air-Bühnen. Neben der | Bild: Tanja Japs

Neben dem Drang nach Zerstreuung durch Unterhaltung konnten sie dem Drang zu Speis und Trank ausgiebig nachgehen. Händler in zahlreichen Hütten und Ständen boten vielfältige Waren an, von mittelalterlicher Kleidung und Gewürzen bis hin zu Schwertern und Helmen.

Stefan Hess, Björn Seydler und Yvonne Küddelsmann (von links) mit ihren Kindern besuchen regelmäßig Mittelaltermärkte.
Stefan Hess, Björn Seydler und Yvonne Küddelsmann (von links) mit ihren Kindern besuchen regelmäßig Mittelaltermärkte. | Bild: Tanja Japs

Musiker und Gaukler zeigten ihre Künste und auf den Open-Air Bühnen unterhielten Tänzer, Jongleure, Geschichtenerzähler und Hofnarren die Besucher. Bei einer Wahrsagerin konnte man sich sein Schicksal aus der Hand lesen lassen oder sein Glück beim Mäuseroulette mit Mäuserich Gunnar unter Beweis stellen.

Spaß beim Mäuseroulette

Am Rande des Kampfplatzes sammelten sich viele Schaulustige aller Altersgruppen, um das Ritterturnier mitzuerleben. Für die Show war innerhalb des Mittelaltermarktes ein separat abgesperrtes Gelände eingerichtet worden.

Für die Besucher gab es im gesamten Stadtgarten viele Attraktionen, so wie das Mäuseroulette.
Für die Besucher gab es im gesamten Stadtgarten viele Attraktionen, so wie das Mäuseroulette. | Bild: Tanja Japs

Unter der Moderation von Sandy Kaiser entführte das professionelle Reit- und Stuntshowteam das Publikum mit echten Pferden in die Welt des damaligen Adels. Drei Ritter und eine Amazone kämpften auf prächtigen Pferden um die Turniertrophäe. Die Kleidung der Ritter und Amazonen war sehr aufwendig und detailgetreu gestaltet. Auch die Aufmachung der Pferde, die mitspielten, war fantastisch.

Besucher haben Spaß an der Verkleidung

Marcell Strohhacker und Max Gaßner sind schon seit Jahren begeisterte Besucher von Mittelaltermärkten
Marcell Strohhacker und Max Gaßner sind schon seit Jahren begeisterte Besucher von Mittelaltermärkten | Bild: Tanja Japs

Marcell Strohhacker und Max Gaßner sind schon seit Jahren begeisterte Besucher von Mittelaltermärkten. „Es herrscht immer eine entspannte Atmosphäre und zwischenzeitlich treffen wir viele Bekannte“, sagt Gaßner auf Nachfrage des SÜDKURIER, was die beiden dazu bewegt, verkleidet zum Mittelaltermarkt zu kommen. Der gleichen Meinung sind auch Yvonne Küddelsmann, Björn Seydler und Stefan Hess, die mit ihren Kindern regelmäßig zu den Besuchern zählen. „Mir gefällt die Atmosphäre“, meinte Seydler, „und dass man auch einmal in eine andere Welt eintauchen kann“.