Das Warten hat ein Ende. Für Patienten, Besucher und Angestellte gibt es im linken Bereich des Eingangsbereichs des Krankenhauses endlich eine Aufenthalts- und Begegnungsstätte, wobei der Name „Café Auszeit“ im Prinzip Programm ist. Es soll ein Ort des Gesprächs und des Genusses sein – eine Auszeit vom Kranksein. Die Blicke von rund 100 Neugierigen waren auf die Schiebetür gerichtet, hinter der sich einst ein Konferenzraum befand, und nach dem Öffnen war die Freude groß. Das Café mit seinen 80 Quadratmetern bietet eine angenehme Atmosphäre, Sitzgelegenheiten sowie ein reichhaltiges Kaffeeangebot, kleine warme Speisen, Getränke, Medien und Snacks. Alles, was der Kunde von einem Café erwartet.

Öffnungszeiten werden gegebenenfalls angepasst

Vor mehr als drei Jahren wurde das ehemalige Café Casino im Zuge der Umbauarbeiten und Coronapandemie geschlossen, zum Leidwesen von Patienten und Besuchern. Automaten mit Snacks und Getränken sollten als Ersatz dienen, wobei die Geräte häufig außer Betrieb waren.

Auch der seit zehn Monaten amtierende Geschäftsführer Sven Schönfeld hat seit dem ersten Tag ein Café vermisst, denn eine Cafeteria ist nach seiner Überzeugung auch eine Visitenkarte eines Krankenhauses. Das Café Auszeit hat täglich geöffnet, wobei man nach einer Testphase die Öffnungszeiten gegebenenfalls anpasst. Mit Blick auf den Neubau der Bertha-Benz-Schule auf der gegenüberliegenden Straßenseite, der im September eröffnet wird, kann sich Schönfeld auch vorstellen, dass Schüler das neue Angebot nutzen werden.

Neues gastronomisches Gesamtkonzept

Das Café bildet im Übrigen eine von drei Säulen des gastronomischen Konzepts der SRH-Kliniken GmbH, das im Übrigen von der konzerneigenen YourService GmbH betrieben wird, wie deren Geschäftsführer Dr. Andreas Krüger stolz erklärte.

Sven Schönfeld (Geschäftsführer), Andreas Krüger (Geschäftsführer SRH YourService), Markus Ammenbucher (SRH Your Service), Landrätin ...
Sven Schönfeld (Geschäftsführer), Andreas Krüger (Geschäftsführer SRH YourService), Markus Ammenbucher (SRH Your Service), Landrätin Stefanie Bürkle und Werner Stalla (Geschäftsführer SRH Gesundheit) (von links). | Bild: Volk, Siegfried

Vorstellbar ist, dass die Grundkonzeption in Sigmaringen auf andere SRH-Standorte übertragen wird. Die Umsetzung der Maßnahme bezeichnete Werner Stalla, Geschäftsführer der SRH Gesundheit, als wichtigen Meilenstein eines zeitgemäßen Speiseversorgungskonzepts.

Essensversorgung auf jeder Station

Als Nächstes soll die Essensversorgung in jeder Station umgesetzt werden. SRH-Chef Schönfeld geht davon aus, dass das in den nächsten zwei Monaten erfolgt, wobei man sich derzeit in einer Testphase befindet. Konkret erfolgt die Essensausgabe für die Patienten auf jedem Stockwerk, wobei die angelieferten Komponenten nach den individuellen Wünschen angerichtet und dann aufgewärmt dem Patienten serviert werden.

24-Stunden-Versorgung für Mitarbeiter geplant

Zuletzt soll die Mitarbeiterversorgung neu strukturiert werden und dann einen Rund-um-die-Uhr-Service garantieren. Die Umsetzung erfolgt im Zuge des zweiten Bauabschnittes, wobei das ehemalige Casino als Gastroraum für die Mitarbeiter umgebaut werden soll. Allerdings ist die Finanzierung des zweiten Bauabschnitts noch unklar. Zwar hat Sigmaringen als eines von acht Krankenhäusern des Landes die Zusage für Fördermitteln aus dem Krankenhausstrukturfonds bekommen, allerdings ist noch unklar, wie viel von der Gesamtsumme von 192 Millionen Euro anteilig für Sigmaringen bestimmt ist. Mit der Eröffnung des Cafés ging auch für Landrätin Stefanie Bürkle als Vorsitzende des Aufsichtsrates ein langgehegter Wunsch in Erfüllung, für dessen Umsetzung viele Gespräche notwendig waren, wie die Kreischefin erklärte.