Wieder gerät die Tierhaltung auf einem Bauernhof bei Mengen ins Visier der Behörden. Was hat die Kontrolle des Veterinäramtes des Landratsamtes Sigmaringen ergeben?
Agentur für Arbeit Balingen meldet für Mai für den Landkreis Sigmaringen und Zollernalbkreis den landesweit stärksten Rückgang der Arbeitslosigkeit. Die Quote beträgt 3,7 Prozent.
Der Brand bei Reifen Göggel im Juli 2022 sorgte für großes Aufsehen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den Pyrotechniker. Dagegen können zwei andere angezeigte Beteiligte vorerst aufatmen.
Nach dem Tod des früheren Stadtpfarrers und Ehrenbürgers Elmar Hettler stand das ehemalige Mesner- und Pfarrhaus bei der Wallfahrtskapelle lange leer. Jetzt verändert sich etwas
Mit großer Mehrheit hat der Gemeinderat die Abschaffung der unechten Teilortswahl beschlossen. Welche Argumente gab es für das "Für und Wider" bei dieser historischen Entscheidung?
Bauen wird immer teurer. Im Gemeinderat Wald wird über eine Lösung debattiert, die in Sentenhart verwirklicht wird. Was geplant ist und was es Bauwillige kostet.
Zwischen Ruschweiler und Denkingen hat ein Mercedes-Sprinter einen Toyota gestreift. Statt anzuhalten, flüchtet der bislang Unbekannte. Wer kann Angaben machen?
Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen in den Kindereinrichtungen in der Heideggerstadt ist weiterhin ununterbrochen. Die Gebühren für die Plätze steigen im Herbst, unter anderem wegen der Personalkosten
Der Musikverein des Sauldorfer Ortsteils Rast hat allen Grund zum Feiern. Und zwar das 100-jährige Bestehen des Vereins mit einem Frühlingsfest und integriertem Bezirksmusikfest vom 3. bis 7. Juni.
Am Mittwochabend überfiel eine vierköpfige Gruppe zwei 17-jährige Jugendliche. Der mutmaßliche Haupttäter, ein 19-Jähriger, sitzt jetzt in Untersuchungshaft.
Vor 160 Jahren wurde die Wallfahrt in Beuron wieder gestartet. Die Erzabtei erinnert an die Geschichte der Wahlfahrttradition, die sich aber stark verändert hat. Das Kloster steht insgesamt vor Herausforderungen.
Bei der Vertreterversammlung zeigt sich die Spitze des Geldhauses enttäuscht über das negative Pfullendorfer Votum. Eine Kooperation würde bis zu einer Million Euro auf der Habenseite bringen, so der Meßkircher Bankchef.
In der Landeserstaufnahmeeinrichtung in Sigmaringen geriet eine Gruppe Männer in Streit. Ein 25-Jähriger hat dabei einen Gleichaltrigen mit dem Messer verletzt.
Im neuen Gebäudekomplex am Stadtsee wird eine neue Hausarztpraxis einziehen. Der neue Arzt wechselt vom Helios-Spital in Überlingen nach Pfullendorf. Wir haben nachgefragt, wer es ist.
Die neue F-Variante für die Bundesstraße 311 stößt bei Teilen des Meßkircher Gemeinderats heftig auf Kritik. Sie sehen die Stadt und zwei Teilorte benachteiligt.
Die Kriminalpolizei Sigmaringen meldet einen Erfolg: Sie hat drei Tatverdächtige ermittelt, die für einen Großbrand samt Explosionen in einem ehemaligen Munitionsdepot bei Jungnau verantwortlich sein sollen
Bis zum 15. Juni können sich die Haushalte beim Biomüll für die Anschaffung einer Biotonne entscheiden. Was müssen die Bürger bei der getrennten Müllerfassung künftig beachten?
Seit Anfang Mai ist Alexandra Kipp offiziell Bürgermeisterin in Herdwangen-Schönach. Gleich in ihrer ersten Sitzung kam ein drängendes Problem auf den Tisch. Ideen hat das Gremium einige.
Die Ferien beginnen, ein langes Wochenende steht an: Zeit genug für Ausflüge und geselliges Angebot. Welche Veranstaltungen finden am Wochenende statt?
Große Überraschung: In einer geheimen Abstimmung lehnten die Genossenschaftsmitglieder der Volksbank Pfullendorf eine Fusion mit der Volksbank Meßkirch ab. Die Genossenschaftskunden sparten nicht mit Kritik.
Christoph Ochsenfahrt ist Oberarzt der Anästhesie am Krankenhaus in Sigmaringen, zuvor in Pfullendorf. Jetzt macht er eine Ausbildung zum Lokführer, um auf der Räuberbahn zu fahren. Plant er einen Berufswechsel?