Im Meßkircher Ortsteil Rengetsweiler soll eine neue Fotovoltaikanlage im Gewann Randen entstehen, nachdem dort der Quarzsandabbau beendet ist. Sie dient Versuchszwecken.
Ein Tag der offenen Tür gibt am 2. Juli Einblicke ins Klosterleben und präsentiert seine Eigenbetriebe. Gefeiert werden 125 Jahre Kunstverlag und 160 Jahr Benediktinerabtei.
Auf der Tuttlinger Straße, die vom Industriegebiet in die Stadtmitte führt, wird in Meßkirch gerast. Verwaltung und Gemeinderat wollen dies ändern. Aber wie?
Schon in Fasnetslaune? Die Narrenzünfte und Narrenvereine haben ihre Fahrpläne für die Fasnet aufgestellt und laden zum bunten Treiben auf den Straßen und in den Hallen ein.
Nach einem Wohnungsbrand in Gammertingen, bei dem im August 2022 ein Bewohner starb, muss sich ein 25-Jähriger wegen Verdachts auf Brandstiftung verantworten. Der Mann beteuert seine Unschuld.
In Sauldorf steht ein Wechsel an. In wenigen Tagen ist Wolfgang Sigrist Rentner. Welche Pläne er hat und wie er auf die Zeit zurückblickt, erzählt er im Gespräch mit dem SÜDKURIER.
Die beiden Männer sind am Dienstagabend in Eigeltingen festgenommen worden. Sie sitzen jetzt in Untersuchungshaft. Die Polizei sucht noch nach der Waffe.
Schöffengericht des Amtsgerichts Sigmaringen setzt den Prozess gegen einen Mann fort, der seine Frau vergewaltigt, verletzt und mit dem Tod bedroht haben soll.
Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Meßkirch ehrt Bürgermeister Arne Zwick nach zwei Jahren Pause wieder erfolgreiche Sportler, die nationale und internationale Erfolge erreicht haben.
Gedanken zu den weltweiten Krisen, der positiven Entwicklung in Meßkirch und dem guten Zusammenhalt in der Gemeinde prägten die Rede von Bürgermeister Arne Zwick am Donnerstagabend beim Neujahrsempfang.
Der Tourismus wird als Wirtschaftskraft in der Region um das Donautal unterschätzt. Geplante Investitionen in den Tourismus sollen auch die Lebensqualität der Einheimischen heben.
Drei tote und auch verletzte Tauben wurden bislang rund ums Rathaus gefunden. Sie wurden mit einem Luftgewehr verletzt. Die Stadt Meßkirch hat Anzeige erstattet.
Vier leicht verletzte Personen und ein demolierter Mercedes sind die Bilanz eines Unfalls, der sich zwischen Krauchenwies und Sigmaringen ereignet hat.
Binnen zwei Jahren soll ein Konzept entwickelt werden, das für Kommunen und Gesundheitsdienstleistern als Leitfaden für ihr künftiges Engagement für Senioren dienen kann.
Beim Treffen an Dreikönig zeigte Martina Magg-Riedesser, stellvertretende Vorsitzende des Kreisbauernverbands, die Probleme der Landwirtschaft auf und die Vorarlberger Landesbäuerin Andrea Schwarzmann Lösungen.
Die Meßkircher Katzenzunft hat mit Frohsinn ihre Versammlung abgehalten. Zuvor wurde Petter Letzkopf aus dem Schloss befreit. Kurt Martin erhielt die höchste Auszeichnung der Katzenzunft.
Acht Guggenmusikgruppen, gaben beim 18. Guggenmusiktreffen in Otterswang bei Pfullendorf richtig Gas. In der Spießhalle spielten sie die größten Partykracher und Hits. Wir zeigen die Bilder des Abends.
Die Wasserspucker Illmensee fischen am Dreikönigstag traditionell den Wasserspucker aus dem Gewässer. Außerdem wurden feierlich Neumitglieder aufgenommen.