Hunderte Kinder besuchten mit ihren Eltern die Spielaktion des Familienverbands, der Touristik GmbH und des SÜDKURIERS. Sie verwandelten die Innenstadt in eine Spielwiese und vergnügten sich an 25 Spielstätten.
Bauplätze sind im Landkreis Konstanz heiß begehrt – und selten. Dabei träumen viele Bürger vom Eigenheim. Wo gebaut werden kann und was es kostet, zeigt diese Liste.
2007 wurde das Mehrgenerationenhaus in der Teggingerstraße in Radolfzell eingerichtet, mittlerweile dient es als Ausrichtungsort für viele Angebote. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen und Hilfe zu vermitteln.
Eigentlich wollten Janine und Christian Geller in Hoppetenzell ein Eigenheim bauen. Doch dann war der Aushub zu tief, der Keller schief, der Hang unsicher. Nun will das Paar andere warnen. Mit Tipps vom Gutachter.
Was tun, wenn jemand im Wasser in Not gerät? Wie kann eine solche Situation überhaupt vermieden werden? Und: Wie verhalte ich mich, wenn ich selber beim Schwimmen Hilfe brauche? Sybille Rinn von der DLRG antwortet.
Kurzzeitig steht die Bürgermeisterwahl in Öhningen auf der Kippe, denn die Post hat mehrere Briefe über Wochen nicht zugestellt. Das fanden die Verantwortlichen nach einer Spurensuche heraus. Wie es jetzt weiter geht.
Eine Woche, nachdem ein Arbeitsschiff im Bodensee vor Sipplingen gesunken ist, wurde es aus 70 Metern Tiefe geborgen. Eine Gefahr für das Trinkwasser der Bodenseewasserversorgung ist damit endgültig gebannt.
Lollipop und Café Connect stellen ein vielseitiges Programm vor – nicht nur für Kinder, sondern auch für Jugendliche. Dabei geht es auch ums Kennenlernen von Freunden. Denn dazu war zuletzt wenig Gelegenheit.
Vom späten Donnerstagabend bis zum frühen Freitagmorgen mussten die Feuerwehren Radolfzell und Moos mehrfach ausrücken – hauptsächlich, um vollgelaufene Keller leer zu pumpen. Nach der Nacht gingen die Einsätze weiter.
Lange hatte der Turnverein Radolfzell nach Vorsitzenden gesucht, jetzt sind sie mit Günter Thyssen und Reinhard Metzler gefunden. Doch wer sind die Neuen? Einer ist ein bekanntes Gesicht.
Warum sind die Schwarzwaldbahn-Reifen fünfmal stärker abgefahren als üblich? Dieser Frage ist die DB Regio auf der Spur. Der SÜDKURIER durfte den Mitarbeitern bei ihrer Detektivarbeit exklusiv über die Schulter blicken.
Einen Namen hat die Gruppe schon: Die bunten Bären. Ein Termin fürs Kennenlernen steht auch fest: 30. Mai. Jetzt erklären die Initiatorinnen, was hinter dem ungewöhnlichen Angebot im Turnerheim steckt.
In der Nachspielzeit trifft der Radolfzeller Verteidiger Felix Heuel gegen den Offenburger FV zum 1:1-Ausgleich – und sichert damit seinem Team einen wichtigen Punkt im Kampf gegen den Abstieg.
In Radolfzell ist eine Diskussion über die Preise am neuen Biergarten-Kiosk auf der Mole entbrannt. Auf Anfrage erklärt der Betreiber seine Preise. Doch manch einer wünscht sich doch ein Fortbestehen der Eisdiele Da Toni
Das Land und die Deutsche Bahn haben sich geeinigt: Das Neun-Euro-Ticket gilt in der Gäubahn – und das obwohl der Zug zur Fernverbindung zählt. Der SÜDKURIER hat deswegen mehrmals beim Land und der Bahn nachgefragt.
Wenn der neue Stuttgarter Hauptbahnhof fertig ist, soll die Strecke in der Landeshauptstadt unterbrochen werden – mit neuen Nachteilen für Fahrgäste aus dem Süden. Denn der Tunnel ist noch nicht einmal geplant.
Nur wenige Menschen werden so alt wie die Bewohnerin des Heilig-Geist-Spitals in Radolfzell. Zu dem besonderen Anlass gratulierte auch OB Simon Gröger.
Corona-Testangebote werden nur noch sporadisch genutzt, doch es gibt weiterhin positive Ergebnisse. Finanziell lohne sich ein Testzentrum kaum noch, wie Gespräche mit Betreibern in Radolfzell und Moos zeigen.
Der Münsterbauverein Radolfzell hat es jetzt Interessierten ermöglicht einen Rundgang durch die Baustelle im Münster zu absolvieren. Die Arbeiten wurden von Architekt Bruno Siegelin fachkundig erklärt.
Was für ein knappes Rennen: Dominik Rummler liegt hauchdünn vor Ahmet Hakan vom TSV Singen und Daniel Bächle von der SG Mettingen/Krenkingen durch und gewinnt die Abstimmung zum Tor des Monats April.
Eine EU-Richtlinie könnte Kuchenverkauf in Kita und Schule schon ab 2023 steuerpflichtig werden lassen. "Man nimmt den Menschen die Motivation", fürchten Elternbeiräte. Doch die Regel soll auch Ausnahmen kennen.
Weil sich Mitarbeiter während der Pandemie neue Jobs gesucht haben, fehlt es Bars und Restaurants derzeit an Arbeitskräften. Und das ist nicht das einzige Problem: Lebensmittel werden teurer oder sind nicht lieferbar.
Gleich zwei Anlässe konnten am Wochenende beim Hirschen gefeiert werden: Zum einen das 200-jährige Jubiläum des Betriebes, zum anderen die offizielle Eröffnung des neuen Gästehauses. Dabei gab es auch Unterhaltsames.
Ein zwölf Meter langer Ast brach am Mittwoch aus 28 Meter Höhe ab und traf einen 68-jährigen Radfahrer tödlich. War das vorherzusehen? Wie Ersthelfer das Unglück erlebten und weshalb die Staatsanwaltschaft nun ermittelt.
Ein Jahr hat die Planung und Vorbereitung gedauert, nun konnten 24 Mitarbeiter des Unternehmens in das interkommunale Gewerbegebiet umziehen. Dort wird in Zukunft der Netzausbau für Hegau, Bodensee und Linzgau geplant.
Die Schwester Josefa und Dorothea-Maria haben fast immer ihre langärmeligen, hochgeschlossenen Ordenskleider an. Dazu tragen sie immer einen Schleier. Schwitzen die Nonnen da nicht? Und dürfen sie ihre Tracht ablegen?
Fünf Tage haben Köche in der Region um die Wette gekocht, jetzt gibt es einen Gewinner. Doch der hadert damit, wie er dargestellt wird. Denn unfair, sogar berechnend, habe er keine Punkte verteilt.
Endlich wieder Live-Konzerte auf Klein Venedig: Große Künstler kommen ab 7. Juli zu den Sommerkonzerten nach Konstanz. Hier können Sie Karten sowie exklusive Backstage-Führungen gewinnen. Dabei gilt: schnell sein!
Mitorganisator Stefan Burkart kündigt hochkarätige Teilnehmer zur ersten Singener Meisterschaft der neuartigen Sportart an. Wer am Sonntag, 3. Juli, dabei sein möchte, kann sich bis Samstag, 2. Juli, anmelden.
Nachdem die SBB Deutschland GmbH zum Fahrplanwechsel im Dezember die Strecke Singen-Schaffhausen übernehmen wird, will der Landkreis jetzt einen Namen für die Bahn finden. Seehas und Seehäsle macht es vor.