Vertreter Deutschlands und der Schweiz stellen am Dienstag Ergebnisse der Studie vor: Wie entwickeln sich grenzüberschreitende Verkehrsströme und der Lkw-Verkehr? Welche Lösungen werden vorgeschlagen? Eine Vorschau.
Was kostet der Sprit gerade an der nächsten Tankstelle am Hochrhein? Wo ist das Tanken am billigsten? Wo am teuersten? Das zeigt diese interaktive Karte, die in Echtzeit aktualisiert wird.
Unfall in Stühlingen: Sie will nach links in die Bundesstraße einbiegen und kracht in ein anderes Auto. Ihr Fahrzeug landet auf dem Dach. In der Liedermatte in Waldshut-Tiengen kollidieren ein Motor- und Fahrrad.
Vom 9. bis 20. Mai finden im Landkreis Waldshut die Demenzwochen statt. In Vorträgen, Lesungen und Filmvorführungen wird das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Das Programm im Überblick.
Der Autor Heinrich Steinfest hat im Rahmen des Festivals "Erzählzeit ohne Grenzen" die "Amsterdamer Novelle" und seinen jüngsten Krimi "Die Möbel des Teufels" vorgestellt.
Christian Brädler aus Hohentengen hat seinen Parson Russell Terrier zum Borkenkäfer-Spürhund ausgebildet. Warum gerade Hunde die Duftstoffe der Schädlinge aufspüren können und wie die Suche abläuft, erfahren Sie hier.
Zu einem Einsatz der Rettungskräfte kam es am Dienstag auf der Kreisstraße bei Jestetten, nachdem ein Zweiradfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte.
Mit einer offiziellen Übergabe und einem Tag der offenen Tür ist die Bauphase abgeschlossen. Bürgergemeinschaft hofft, ab Juli mit dem Bezug der Wohngemeinschaft starten zu können.
Abdul Zaher Zamani arbeitet im Medizinischen Versorgungszentrum Stühlingen. Der Allgemeinmediziner will für den Erhalt der Klinik im östlichen Kreisgebiet kämpfen. Im Interview erklärt er, warum.
Mohammad Alsweid (26) kam vor fünf Jahren ohne Berufsausbildung an den Hochrhein. Jetzt macht er eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker. Ein Programm der Arbeitsagentur hilft ihm dabei.
Für einen Großteil der Ärzte aus dem östlichen Kreis Waldshut ist das Stühlinger Krankenhaus wichtig für den Praxisalltag. Auch Pflegeeinrichtungen und der Ärzteverein nehmen besorgt Stellung zur drohenden Schließung.
Fünf Tage die Woche sitzt Michelle Stark im Sattel ihres Rennrades. Die 24-Jährige aus Hohentengen nimmt seit zwei Jahren an Radrennen in der Schweiz teil und hat ehrgeizige Ziele.
Mit Anna Katharina Chavier ist nun wieder eine Frau im Vorstandsteam des Grünen-Ortsverbands Klettgau-Rheintal. Der Landtagsabgeordnete Niklas Nüssle positionierte sich bei der Versammlung klar zur A 98 als Bundesstraße.
In Stühlingen leben derzeit 100 Flüchtlinge aus der Ukraine. Auf dem Gelände der Spedition LOG erhalten sie täglich Sprachunterricht, außerdem plant die Stadt weitere Integrationsangebote.
Ein Audi Q7 wurde auf einem Parkplatz eines Drogeriemarktes in Jestetten beschädigt. Laut Polizei hinterließ der mutmaßliche Verursacher als Täuschungsmanöver einen Zettel.
Die Brüder Andreas und Ralph Hilbert aus Lottstetten wollen mit ihren inszenierten Müllbergen ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung und Achtlosigkeit setzen Ihre Werke sind dieses Jahr gleich mehrmals zu sehen.
Die langanhaltende Trockenheit löst die Pilzerkrankung "Schwarzer Rindenbrand" aus. Wie sich eine Erkrankung auf den Baum auswirkt und was gegen den Befall getan werden kann, erklärt Expertin Michaela Berthold-Sieber.
In Kooperation mit dem Naturpark Schaffhausen haben Schulklassen der Realschule Jestetten das Wildkatzen-Biotop von Wildwuchs befreit, da diese seltenen Tiere sonnige, offene Waldgebiete lieben.
Zuerst streift er mit seinem Wagen eine Fußgängerin, dann kracht er in ein entgegenkommendes Fahrzeug. Die Fußgängerin und die drei Fahrzeuginsassen müssen ins Spital.
Binnen kurzer Zeit wird am Montag kurz vor Mittag in Bad Säckingen aus einzelnen Regentropfen ein Gewittersturm mit Hagel. Nach 15 Minuten ist der ganze Spuk vorüber. Sehen Sie hier Fotos und Videos vom Wolkenbruch.
Zum Jugend-Wertungsspiel im Rahmen des Bezirkstreffens haben sich Akkordeonspieler aus den Landkreisen Lörrach und Waldshut in Klettgau getroffen. Bezirksmeisterin 2022 wurde Anna Walter aus Grenzach-Wyhlen.
Laufenburger Pumpspeicherbetreiber will der Energiewirtschaft bei Knappheit und Bedarfsschwankungen Alternativen zum Gas bieten. Für den größten Schwarzwaldsee könnte dies mehr Schwankungen beim Wasserpegel bedeuten.