Sie locken mit supergünstigen Angeboten, fischen perfide Passwörter ab oder gaukeln die große Liebe vor: Betrüger werden immer einfallsreicher und nutzen immer mehr auch die künstliche Intelligenz. Wie man die Maschen von Betrügern erkennt, erklärt
Hochrhein
Vorsicht, hier lauern Fallen! So lassen sich Betrugsmaschen im Internet erkennen
Ein teures Produkt plötzlich sehr günstig? Der Mann, der die große Liebe vorgaukelt und dringend Geld benötigt? Ein zu verlockendes Jobangebot? Hier sollten Internetnutzer hellhörig werden, rät die Polizei.
