Vertreter Deutschlands und der Schweiz stellen am Dienstag Ergebnisse der Studie vor: Wie entwickeln sich grenzüberschreitende Verkehrsströme und der Lkw-Verkehr? Welche Lösungen werden vorgeschlagen? Eine Vorschau.
Was kostet der Sprit gerade an der nächsten Tankstelle am Hochrhein? Wo ist das Tanken am billigsten? Wo am teuersten? Das zeigt diese interaktive Karte, die in Echtzeit aktualisiert wird.
Unfall in Stühlingen: Sie will nach links in die Bundesstraße einbiegen und kracht in ein anderes Auto. Ihr Fahrzeug landet auf dem Dach. In der Liedermatte in Waldshut-Tiengen kollidieren ein Motor- und Fahrrad.
Viele Jugendliche gehen in Singen und Radolfzell zur Schule. Sie kommen nachmittags oft zu spät nach Hause, weil der Anschlusszug schon weg ist. Schuld ist der Intercity. Auch Berufspendler, die in Waldshut arbeiten, haben Nachteile. Betroffene erzählen.
Der Handel im Landkreis freut sich über die Entscheidung des Haushaltsausschusses, die Mittel für die Einführung freizugeben, und wünscht sich eine schnelle Umsetzung. Und um wie viele Ausfuhrscheine geht es eigentlich?
Lothar Mülhaupt ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Der engagierte Kommunalpolitiker war Bürgermeister in Geißlingen und Lottstetten und hat in dieser Funktion viel in beiden Gemeinden bewegt.
In der katholischen Kirche in Jestetten haben Unbekannte ein Windlicht gegen einen Altar geworfen, Bereiche verschmutzt und Glühbirnen zerschlagen. Die Polizei bittet um Hinweise.
Marion Frei wird bei der Bürgermeisterwahl in Dettighofen mit 98 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Die Amtsinhaberin erhält viel Lob, Blumen und Glückwünsche in Reimform.
Ziemlich überrascht wurde vor 25 Jahren ein als Mafia-Boss gesuchter Mann, als die Polizei ihn in Hohentengen festnahm. Was der Kriminelle am Hochrhein tat und was dann geschah, hat Autor Werner Huff zusammengetragen.
Eine gut betriebene Kläranlage ist ein wichtiger Umweltschutz-Bausteine einer Gemeinde. Frank Hart ist Leiter der Küssaberger Anlage in Ettikon und verrät, was er sich in Sachen Abwasser von den Bürgern wünschen würde.
Für Verwunderung und Verwirrung sorgen die alljährlichen Schweizer Sirenen-Tests auf deutscher Seite. Damit Sie dieses Mal gut vorbereitet sind, haben wir alles Wissenswerte zum Test zusammengestellt – inklusive Klangbeispielen.
Milena Schilling stammt ursprünglich aus Grießen, Aufträge für sie gibt es aber meist in Großstädten. Leben möchte sie dort auf Dauer allerdings trotzdem nicht.
Lauchringen, Küssaberg, Klettgau, Hohentengen, Jestetten, Lottstetten und Dettighofen: Die Corona-Pandemie macht den Narren in der Region auch in diesem Jahr gehörig einen Strich durch die Rechnung. Viele Veranstaltungen, vor allem Großevents und Bunte Abende sind bereits gestrichen. Was ansonsten möglich sein wird und was nicht, entscheidet sich in den kommenden Tagen. Wir geben einen Überblick.
Marion Frei will es noch mal wissen. Die Bürgermeisterin von Dettighofen bewirbt sich für eine zweite Amtszeit. Die Wahl ist am 6. Februar. Zuvor präsentierte sie sich bei der offiziellen Kandidatenvorstellung.
Die Sanierungs- und Umbauarbeiten sind bald abgeschlossen. Rektor Peter Haußmann hofft einen Bezug im Frühjahr. Der Gemeinderat hat derweil die Gestaltung des Schulhofs zwischen beiden Gebäuden für rund 300.000 Euro abgesegnet.
Das ganze Jahr über ist der Baltersweiler Hausberg, der Käppele, ein beliebtes Ziel für Sonnenhungrige und Bergweltfreunde. Jetzt, in der kalten Jahreszeit mit klarer Sicht und Raufreif, liegt über dem Hausberg eine besondere Atmosphäre.
Die Verwaltungschefs sehen die Lage noch relativ entspannt und noch keinen Anlass für einschneidende Maßnahmen, wie Bürgermeistersprecher Tobias Gantert berichtet. Sie bleiben aber auf dem Laufenden und sind in ständigem Dialog mit Landratsamt und Polizei.
Der zwölfte Vereinswettbewerb von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus unter dem Motto „Eventkonzepte – Nachhaltig und Kreativ“ steht ganz im Zeichen des Themas Nachhaltigkeit. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 30.000 Euro. Bewerben können sich Vereine und Institutionen, die Veranstaltungen 2022/2023 planen und dabei nachhaltige Aspekte berücksichtigen.
Nur noch bis zum 31. Januar darf die Schweizer Autobahn mit der Vignette von 2021 befahren werden. Danach gilt für alle Pendler aus der Grenzregion, Urlauber und Skifahrer nur noch der neue Aufkleber für 2022. Die wichtigen Fragen und Antworten zur neuen Schweizer Vignette lesen Sie hier.
Zahnärztin Katharina Sarnetzki aus Jestetten praktiziert ab 19. Januar in Hohentengen. Implantologie für Zahnersatz und Wurzelbehandlung zum Zahnerhalt nennt sie als ihre als Schwerpunkte.
Sie schreiben Kriminalromane, laden zum Erkunden der heimischen Natur ein oder berichten von realen Schicksalen: Autoren vom Hochrhein und aus dem Südschwarzwald haben neue Bücher herausgebracht. Wir verraten, warum diese lesenswert sind.
Zuerst streift er mit seinem Wagen eine Fußgängerin, dann kracht er in ein entgegenkommendes Fahrzeug. Die Fußgängerin und die drei Fahrzeuginsassen müssen ins Spital.
Binnen kurzer Zeit wird am Montag kurz vor Mittag in Bad Säckingen aus einzelnen Regentropfen ein Gewittersturm mit Hagel. Nach 15 Minuten ist der ganze Spuk vorüber. Sehen Sie hier Fotos und Videos vom Wolkenbruch.
Zum Jugend-Wertungsspiel im Rahmen des Bezirkstreffens haben sich Akkordeonspieler aus den Landkreisen Lörrach und Waldshut in Klettgau getroffen. Bezirksmeisterin 2022 wurde Anna Walter aus Grenzach-Wyhlen.
Laufenburger Pumpspeicherbetreiber will der Energiewirtschaft bei Knappheit und Bedarfsschwankungen Alternativen zum Gas bieten. Für den größten Schwarzwaldsee könnte dies mehr Schwankungen beim Wasserpegel bedeuten.