Vertreter Deutschlands und der Schweiz stellen am Dienstag Ergebnisse der Studie vor: Wie entwickeln sich grenzüberschreitende Verkehrsströme und der Lkw-Verkehr? Welche Lösungen werden vorgeschlagen? Eine Vorschau.
Was kostet der Sprit gerade an der nächsten Tankstelle am Hochrhein? Wo ist das Tanken am billigsten? Wo am teuersten? Das zeigt diese interaktive Karte, die in Echtzeit aktualisiert wird.
Unfall in Stühlingen: Sie will nach links in die Bundesstraße einbiegen und kracht in ein anderes Auto. Ihr Fahrzeug landet auf dem Dach. In der Liedermatte in Waldshut-Tiengen kollidieren ein Motor- und Fahrrad.
Zu einer Rauchentwicklung kam es am Montagvormittag in einer Wohnung in Lottstetten. Kurz vor 11.30 Uhr hatte ein Rauchmelder ausgelöst. Eine Vesperdose und ein Handtuch auf einem eingeschalteten Elektroherd waren für den Rauch verantwortlich.
Jestetten wurde auch 2021 durch die Corona-Pandemie geprägt. Die Gemeinde bringt den Breitbandausbau voran. Nach 16 Jahren Amtszeit stellt sich Ira Schelling nicht mehr zur Wahl. Dominic Böhler wird Ende November Nachfolger. Schließlich gab es auch für den Kulturkreis einen Grund zum Feiern.
Sie engagierten sich, halfen ihren Mitmenschen, übernahmen bedeutende politische Ämter oder machten in schwieriger Zeit anderen Mut. Wir zeigen hier noch einmal die Menschen vom Hochrhein, die 2021 besonders viel bewegt haben.
Am 27. Dezember hat Baden-Württemberg seine Coronamaßnahmen erneut verschärft. Welche Folgen hat das für die Menschen auf Schweizer Rheinseite, die zum Einkaufen oder für Besuche nach Deutschland kommen? Hier die wichtigsten Antworten.
Bei vier Corona-Infizierten im Landkreis Waldshut wurde die Omikron-Variante des Coronavirus nachgewiesen. Bei den Personen handelt es sich laut Landratsamt nicht um Reiserückkehrer und die Fälle stehen in keinem Zusammenhang zueinander.
Weihnachten ist traditionell das Fest der Familie. Dabei hat jede Familie ihr eigenes Ritual – sei es der Besuch des Gottesdienstes, ein Spiel mit den Lieben oder Weihnachtsmusik. Welche Tradition an Weihnachten nicht fehlen darf, verraten Menschen aus Küssaberg, Hohentengen, Dettighofen, Klettgau, Lauchringen, Jestetten und Lottstetten.
Die Feuerwehrabteilung Altenburg gestaltet das 14. Adventsfenster in Altenburg. Es zeigt beim Gerätehaus einen Einsatz der Kameraden – die kleinen Männchen sammeln Coronaviren ein.
Das Landratsamt Waldshut hebt die Geflügelpest-Schutzzone („Sperrbezirk“) im östlichen Teil des Landkreises auf. Hintergrund sind drei infektionsfreie Wochen, der Abschluss der Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen im Ausbruchsbetrieb und keine Neuerkrankungen.
Am 16. Dezember hat der Landkreis Waldshut offiziell mit den Impfungen von Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren begonnen. Einer von ihnen war der sieben Jahre alte Jakob Schulze aus Jestetten. Warum die Impfung für den Jungen und seine Eltern so wichtig war, lesen Sie hier.
Die Schweizer Gemeinde Rüdlingen erhält neue Rheinbrücke. Auch viele Deutsche nutzen die Verbindung über den Rhein für eine Fahrt zur Autobahn oder nach Winterthur. Warum die Brücke ersetzt werden muss, lesen Sie hier.
Seit 21. November gibt es in Lottstetten in der Feldwiesenstraße ein Schnelltestzentrum. Getestet wird täglich von 9.30 Uhr und 11 Uhr sowie von 16.30 und 18.30 Uhr. Welche Tests angeboten werden, lesen Sie hier.
Rechnungsamtsleiterin Carolina Mihailowitsch legt in der Gemeinderatssitzung den Zahlenentwurf für das kommende Haushaltsjahr vor. 4,9 Millionen Euro sind für Baumaßnahmen eingeplant.
B-Jugend des TV Jestetten wird Zweiter bei der Volleyball-Bezirksmeisterschaft des Bezirks Schwarzwald-Bodensee und ist im kommenden Jahr bei den Südbadischen Meisterschaften am Start.
Redaktionsgeflüster: Eine amüsante Begleiterscheinung bei der Amtseinführung von Jestettens Bürgermeister Dominic Böhler bringt Publikum zum Schmunzeln. Offensichtlich sind die beiden Redner Brüder im Geiste.
Redaktionsgeflüster: Von Basel bis nach Konstanz gibt es 67 Straßengrenzübergänge zwischen Deutschland und der Schweiz. Einer davon hat einen ganz besonderen Namen bekommen. Eine Kolumne von Nico Talenta.
Rund 70 Gäste in der Gemeindehalle wohnen der Amtseinführung bei. Bürgermeisterstellvertreter Peter Haußmann leitet die öffentliche Gemeinderatssitzung mit dem formellen Akt. Landrat Martin Kistler spricht Grußworte.
Zuerst streift er mit seinem Wagen eine Fußgängerin, dann kracht er in ein entgegenkommendes Fahrzeug. Die Fußgängerin und die drei Fahrzeuginsassen müssen ins Spital.
Binnen kurzer Zeit wird am Montag kurz vor Mittag in Bad Säckingen aus einzelnen Regentropfen ein Gewittersturm mit Hagel. Nach 15 Minuten ist der ganze Spuk vorüber. Sehen Sie hier Fotos und Videos vom Wolkenbruch.
Zum Jugend-Wertungsspiel im Rahmen des Bezirkstreffens haben sich Akkordeonspieler aus den Landkreisen Lörrach und Waldshut in Klettgau getroffen. Bezirksmeisterin 2022 wurde Anna Walter aus Grenzach-Wyhlen.
Laufenburger Pumpspeicherbetreiber will der Energiewirtschaft bei Knappheit und Bedarfsschwankungen Alternativen zum Gas bieten. Für den größten Schwarzwaldsee könnte dies mehr Schwankungen beim Wasserpegel bedeuten.