Unter ihren Anzügen tragen Mitarbeiter einer Waldshut-Tiengener Bank seit Neuestem auch Tennissocken. Wie es dazu kam, verrät Autorin Juliane Schlichter.
Laufenburger Pumpspeicherbetreiber will der Energiewirtschaft bei Knappheit und Bedarfsschwankungen Alternativen zum Gas bieten. Für den größten Schwarzwaldsee könnte dies mehr Schwankungen beim Wasserpegel bedeuten.
Mit einem Fest und Gratiseintritt wird das sanierte Freibad Waldshut am Samstag, 28. Mai, eröffnet. Bis dahin stehen noch letzte Arbeiten an. Wir haben uns auf dem Gelände umgeschaut und zeigen die Neuerungen.
Am Samstag befassen sich in Unteralpfen Schriftsteller mit andel und Veränderungen im ländlichen Raum. Neben Natalie Gertis und Sandhya Hasswani ist auch Bestseller-Autor Marco Maurer („Meine italienische Reise“) dabei.
Die Feuerwehr kann in der Nacht auf einen Vollbrand in dem 150 Jahre alten Haus in der Murger Ortsmitte verhindern. Der Eigentümer sagt: "Einen solchen Knall habe ich noch nie gehört!"
Sprachkurse, Freizeitangebote und Alltagshilfen: Ehrenamtliche Helferkreis Asyl und die Stadt Waldshut-Tiengen stellen breites Angebot auf die Beine. Hier der Überblick.
Bevor das Freibad Waldshut nach seiner Sanierung am 28. Mai erstmals in Betrieb geht, wurde die Technik in den Wasserbecken auf Herz und Nieren geprüft.
Vereine und Organisationen sehen sich mit großen Herausforderungen konfrontiert. Denn die Bereitschaft zu ehrenamtlichem Engagement sinkt. Das betrifft auch die Feuerwehren – und könnte schon bald Konsequenzen haben.
Die meisten Schwimmbäder in der Region öffnen Mitte Mai. Hier finden Sie Öffnungszeiten und Eintrittspreise der Freibäder Bad Säckingen, Albbruck, Laufenburg, Murg und Schopfheim in der Übersicht.
Die Planung für den Ausbau der staugeplagten Hauptverkehrsachse in Waldshut-Tiengen soll im Juli dieses Jahres dem Landes- und Bundesverkehrsministerium vorgelegt werden.
Niedriger Pegel, warmes Wasser und Trockenheit. Die Folgen des Klimawandels und der herrschenden Hitzewelle werden auch auf dem Wasser zwischen Murg und Bad Säckingen deutlich.
Gedächtnis der Region: 1997 wurde ein Gebäudekomplex mit Magnetwirkung im Kaitle eröffnet. Federführend bei der Realisierung war Albert Gebhardt, langjähriger Obi-Geschäftsführer.
Vor etwa drei Wochen, gegen Mitternacht, bringt Okapi-Mutter Ebony den Kleinen zur Welt – auch Vater Imba ist stolz. Toka ist in über 20 Jahren erst das fünfte Kalb dieser Art, das im Zolli aufwachsen wird.
Bei Höchsttemperaturen von über 30 Grad sind kreative Ideen notwendig, um der Hitze Paroli zu bieten. Einige greifen tief in die Trickkiste, andere bleiben beim Altbewährten.
Die Arbeitslosenquote steigt laut Mitteilung der Arbeitsagentur Lörrach leicht, um 0,1 Prozentpunkte. Mehr Sorgen bereitet der zunehmende Mangel an Arbeitskräften.