Tobias Münch aus dem deutschen Laufenburg und Andy Zollinger aus der Schweizer Schwesterstadt setzen für ihren Gerstensaft auf Crowdfunding und haben noch weitere hochprozentigere Pläne.
Unter ihren Anzügen tragen Mitarbeiter einer Waldshut-Tiengener Bank seit Neuestem auch Tennissocken. Wie es dazu kam, verrät Autorin Juliane Schlichter.
Zum Neun-Euro-Ticket erreicht uns ein Leserbrief des früheren Waldshuter Kreisrats Josef Klein. Er sieht den Nutzen im ländlichen Raum als gering an und sieht den Vorteil – mal wieder – bei den Bewohnern der Städte.
Truppe um den Gesamtkommandant Tobias Förster musste im vergangenen Jahr 274 Mal ausrücken. Wehr gründet eigene Fachgruppe für Wald- und Vergetationsbrände.
Um den Verkehr auf der B 34 zu entlasten, braucht es eine Lösung für das Nadelöhr Grenzübergang. Die CDU-Abgeordneten Felix Schreiner und Sabine Hartmann-Müller appellieren nun an die Regierungspräsidentin.
Der 59-jährige Tatverdächtigen wird vorläufig festgenommen. Die Polizei ermittelt nun wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern und sucht weitere Zeugen.
Das Freibad in Tiengen öffnet am Samstag, 14. Mai, mit einem Familienfest. Es ist die erste Saison ohne Corona-Beschränkungen. Erstmals seit der Wiederöffnung dürfen in diesem Jahr die Duschen wieder benutzt werden.
Der Projektname Rheinliebe ist Programm: Der "Rheinuferweg extended" schafft von Grenzach-Whylen bis nach Stein grenzüberschreitend neue Zugänge zum Rhein. Was es wo zu entdecken gibt, zeigen wir Ihnen hier.
Tauben verunreinigen immer mehr die Innenstädte der Großen Kreisstadt. Nach Beschwerden von Anwohnern plant die Ortspolizeibehörde nun eine Kampagne. Ziel ist es, das Fütterungsverbot wieder ins Bewusstsein zu rücken.
Ältere Menschen werden immer wieder Opfer von Betrügern. Um das zu verhindern, gibt Polizeikommissar Jürgen Spill regelmäßig Kurse und hält Vorträge. Im Interview verrät er gängige Maschen der Betrüger und gibt Tipps.
Nico Richter berichtet wieder aus dem Nahen Osten, wo er einen internationalen Freiwilligendienst absolviert. Vergangenen Monat hat er in fröhlicher Runde Purim gefeiert – was auch unangenehme Folgen hatte.
Der Versuch in einer Bankfiliale in Laufenburg scheitert. In Bad Säckingen muss ein Betrunkener nach Pöbeleien in die Ausnüchterungszelle. Die Polizei meldet vom Wochenende außerdem einen Unfall und eine Fahrerflucht.
Jetzt ist klar: Auch Menschen die in Deutschland wohnen, aber in der Schweiz arbeiten, kommen in den Genuss der staatlichen Entlastung. Wie das funktionieren soll? Hier die Antwort.
Niedriger Pegel, warmes Wasser und Trockenheit. Die Folgen des Klimawandels und der herrschenden Hitzewelle werden auch auf dem Wasser zwischen Murg und Bad Säckingen deutlich.
Gedächtnis der Region: 1997 wurde ein Gebäudekomplex mit Magnetwirkung im Kaitle eröffnet. Federführend bei der Realisierung war Albert Gebhardt, langjähriger Obi-Geschäftsführer.
Vor etwa drei Wochen, gegen Mitternacht, bringt Okapi-Mutter Ebony den Kleinen zur Welt – auch Vater Imba ist stolz. Toka ist in über 20 Jahren erst das fünfte Kalb dieser Art, das im Zolli aufwachsen wird.
Bei Höchsttemperaturen von über 30 Grad sind kreative Ideen notwendig, um der Hitze Paroli zu bieten. Einige greifen tief in die Trickkiste, andere bleiben beim Altbewährten.
Die Arbeitslosenquote steigt laut Mitteilung der Arbeitsagentur Lörrach leicht, um 0,1 Prozentpunkte. Mehr Sorgen bereitet der zunehmende Mangel an Arbeitskräften.