Am Sonntag, 3. Juli, findet der 17. Waldhaus-Bike-Marathon statt. In diesem Jahr gibt es einige Neuerungen, wie Jonathan Schmied, Vorstandsmitglied des Velo- und Bike-Clubs Waldshut-Tiengen, im Interview verrät.
Tiere beobachten, auf dem Spielplatz spielen, ein Familienfest feiern oder einfach die Natur genießen: Seit 50 Jahren macht das Wildgehege auf dem Mühleberg eine Auszeit vom stressigen Alltag möglich.
Der zukünftige Todtmooser Bürgermeister spricht über seine Pläne. Im September will der 43-Jährige in Todtmoos wohnen. Der Amtsantritt ist voraussichtlich am 18. September.s
Das Unwetter hinterlässt seine Spuren: Der Abschnitt zwischen Rheinfelden und Murg ist für drei Stunden gesperrt. Es gibt Zugausfälle und Verspätungen. Erst am Nachmittag rollen die Züge wieder planmäßig.
Die Autofahrerin hatte beim Abbiegen ein entgegenkommendes Auto übersehen. Außerdem war Sonntagnacht ein Falschfahrer auf der Autobahn A 98 bei Binzen unterwegs.
Der 30-Jährige Verunglückte muss mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert werden. Die Polizei prüft noch, ob Fahruntauglichkeit und überhöhte Geschwindigkeit als Unfallursachen in Betracht kommen.
Das ausgemusterte Fahrzeug der Feuerwehr Dogern ist über ein öffentliches Versteigerungsportal gekauft worden und wird jetzt in der Ukraine eingesetzt. Wie es dazu gekommen ist, lesen Sie hier.
Feuerwehr, Rettungsdienst sowie Landes- und Bundespolizei rückten am Donnerstagmorgen zum Bahnhof in Tiengen aus. Außerdem wurde in Lauchringen eine Fahrradfahrerin von einer Autotür getroffen.
Der Unbekannte hat sein Opfer beim Versuch, Münzgeld zu wechseln, bestohlen. In Lörrach versuchte ein Unbekannter, in die Kasse eines Verkaufsstandes zu greifen.
Der Künstler Bernd Salfner zeigt anlässlich seines 80. Geburtstags im September Aquarelle und Ölbilder vom 26. Juni bis 17. Juli im Schloss Tiengen. Wir haben mit ihm über die Entstehung der Werke gesprochen.
Private Feiern und andere Anlässe sind laut der neuen Benutzungs- und Entgeltordnung in Dogern nur noch im Bürger- oder Sitzungssaal möglich. Die Gemeindehalle soll den Vereinen vorbehalten bleiben.
20 Kandidaten haben sich um die Nachfolge des verstorbenen Beigeordneten Joachim Baumert beworben. Übrig geblieben sind nach einem Vorauswahlprozess zwei Bewerber. Jetzt hat der Gemeinderat das letzte Wort.
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am Mittwochabend in Murg ereignet hat. Außerdem hat Aquaplaning zu zwei Unfällen auf der A 5 zwischen Weil am Rhein und Efringen-Kirchen geführt.
Bereits 1960 gab es in Dogern den Wunsch nach einer Umgehungsstraße. Doch die passte nicht in die ambitionierten A-98-Pläne der Landesregierung. Am 25. Juni 1982 war es schließlich so weit und weitere Straßen folgten.
Beim Einbruch in das Schwimmbadkiosk haben die Täter laut Polizei nur Münzgeld erbeutet. Außerdem wurden bei Unfällen in Bad Säckingen und Laufenburg Radfahrer verletzt.
Der Verein Waldshuter Wildgehege will vor allem bei der Jugend ein Gefühl für die Natur wecken. Regelmäßig geben die Mitarbeiter Einblick in das Leben und die Bedürfnisse der Tiere.
Am Tag nach der Eröffnung war bei "Hanf im Glück" in Tiengen bereits wieder Schluss. Die Polizei beschlagnahmt bei einer Durchsuchung Waren im Wert von mehreren tausend Euro. Was war da eigentlich los?
Die Bundespolizei wird zu einer vermutlichen Ruhestörung an den Bahnhof Erzingen gerufen. Die Streife stellt bei dem betroffenen Mann Anzeichen auf einen Herzinfarkt fest und alarmiert den Notarzt.
Noch einmal die Füße ins Meer strecken, ins Stadion oder die Oma besuchen – mit dem Wünschebus Südbaden sollen letzte Wünsche erfüllt und den Patienten ein Tag mit möglichst viel Normalität geschenkt werden.
Die Gruppen der Bergwacht aus Todtmoos und Höchenschwand retten den verunglückten Mann. Er wird mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht.
Das Tier mit dem stattlichen Gehörn stammt aus Bayern und ist laut Bockgötti Stephan Vatter auch ein Freiheitssymbol. Der Andrang bei der Bocktaufe ist so groß, dass sogar die Tiengener Surianer beim Ausschank helfen.
Ein Verletzter und mittlerer Sachschaden gab es im Schweizer Rheinfelden bei einem Brand auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses. Die Ursache: Eine Schweizer Gasflasche war an einen deutschen Grill angeschlossen worden.