Eine beliebte Wanderung wird belebt: Bei der nächsten Aktion von SÜDKURIER und Verschönerungsverein Überlingen (VVÜ) am Samstag, 25. August, wird Hermann Keller die Rundwanderung von Lippertsreute nach Hohenbodman mit seinem Wissen um Heimatgeschichte bereichern und die Teilnehmer obendrein mit Mundart und Humorigem unterhalten.
Aufgrund von Erdrutschen wird eine geänderte Tour ins Auge gefasst; auch eine Variante nach einer eventuellen Schlechtwetterperiode ist bereits ausgedacht. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr bei den Steinhöfen in Bruckfelden. Von dort geht es zum Wallfahrtsort "Maria im Stein". Zum 70. Jahrestag der Wiedererrichtung der Kapelle wird Hermann Keller über die weitgehend unbekannte, sehr spannende Geschichte des Wallfahrtsortes berichten.
Altes Naturschutzgebiet
Beim anschließenden Gang durch den Aachtobel, was besonders bei sommerlichen Temperaturen erfrischend ist, erfahren die Wanderer viel über die naturkundlichen Besonderheiten; der Aachtobel gehört zu den ältesten Naturschutzgebieten der Region.
Hohenbodman mit seiner uralten Linde und einst auch bedeutender Burg, ist die nächste Station mit Informationen zur Historie. Nach einer kleinen Stärkung mit selbstgebackenem Hefezopf und Kaffee führt der Weg locker bergab vorbei an den Burghöfen und dem geheimnisvollen Gewann "Wolfsgalgen" zum Ausgangspunkt.
Die Wanderung dauert etwa vier Stunden, die reine Wanderzeit circa drei Stunden. Das Ende ist um 17.30 Uhr vorgesehen. Die Strecke ist mit gutem Schuhwerk und etwas Kondition gut zu bewältigen, ein steiles Teilstück fordert etwas heraus. Getränke und Vesper sollten mitgenommen werden. Wer mag, kann im Anschluss an die Wanderung noch auf eigene Faust in einem der Gasthöfe vor Ort einkehren.
Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 22. August, unbedingt erforderlich bei Andrea Reischmann. Entweder telefonisch unter der Nummer 0 75 51/41 97 (ab 20. August) oder per E-Mail an info@ofenbau-reischmann.de