Sipplingen

Sipplingen
Quelle: Achim Mende
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Der Zoologe Gregor Schmitz hat am 6. Juni die erste Asiatische Tigermücke in seinem Garten in Konstanz entdeckt und sie auf seinem Arm ...
Bodensee Vermiesen uns Mücken den Sommer am Ufer? Auf den Bodensee-Pegel kommt‘s an
Hohe Wasserstände führen dazu, dass sich die Anzahl der Schnaken stark entwickeln kann. Schlüpfen also demnächst die Plagegeister? Oder droht wenig Ungemach im Sommer 2023? So schätzen Experten die Lage ein.
Verkehr "Jeder ist sich selbst der Nächste": Am Bodensee brodeln Konflikte zwischen Fußgängern und Radlern
Im Sommer kommt es auf den Radwegen am See vermehrt zu Konflikten zwischen Fahrradfahrern und Fußgängern. Lässt sich das verhindern? Und wer hat Schuld?
Bodensee Der Regen im Frühjahr hat den See aufgefüllt – aber reicht das über den Sommer?
Der Niederschlag im Frühling hat den Grundwasserspiegel erhöht und den Bodensee etwas aufgefüllt. Sind die Sorgen um das Gewässer nun beseitigt? Das sagen die Fachleute.
Bodenseekreis Auf diese Veranstaltungen können Sie sich rund um den Jahreswechsel freuen
Konzerte, Kabarett, Theater und mehr: Ein Überblick über die Veranstaltungen im Bodenseekreis zwischen dem 24. Dezember und 6. Januar.
Little Wing, die Ravensburger Sängerin Michaela Popp und ihr Gitarrist Peter Zoufal von Popp Deluxe brachten das Publikum im ...
Überlingen Unfall mit vier Autos auf der B31 wegen Schneeglätte
Die B31 neu bei Überlingen war am Samstagnachmittag für längere Zeit gesperrt. Grund war ein Unfall wegen Schneeglätte, in den vier Autos verwickelt waren.
Symbolbild
Reichsbürger Noch eine Razzia: Was suchte das SEK im Vereinsheim des Bodensee-Yachtclubs Überlingen?
Bei den bundesweiten Razzien wegen Terrorverdachts wird auch Überlingen ins Visier genommen. Der Yachtclub-Präsident sagt, dass der Verein nur indirekt betroffen sei.
Das Clubheim des Bodensee-Yachtclubs Überlingen wurde am Mittwoch einer Polizeirazzia unterzogen.
Bodensee Technik nicht ausgereift! Das sagen die Schweizer und Österreicher zur Flottenumrüstung bis 2035
Während die deutsche BSB das erste Elektroschiff betreiben, sehen die Verantwortlichen der anderen Flotten bisher offenbar keine praktikable Lösung für klimaneutrale Antriebe. Aber das Thema ist auch ihnen wichtig.
Mit 70 Metern Länge ist die „Sonnenkönigin“ der Vorarlberg Lines das größte Schiff auf dem Bodensee. Gebaut wurde sie Ende ...
Bodensee Klein, eingeschleppt, radikal: Sieben Fakten über die Quagga-Muschel
Die Quagga-Muschel ist in aller Munde. Aber woher kommt sie eigentlich, wann wurde sie am Bodensee zum ersten Mal nachgewiesen und warum wird sie zum Problem?
Die Quagga-Muschel breitet sich im Bodensee immer weiter aus.
Salem Eros Ramazotti feiert sein Comeback auch beim Salem Open Air 2023
Eros Ramazotti ist wieder da: Vier Jahre nach seinem letzten Studioalbum startete der italienische Sänger mit neuer Musik zu einer Welttournee. Diese wird ihn am 26. Juli 2023 auch zum Salem Open Air führen.
Der italienische Sänger Eros Ramazotti, hier auf einem Archivbild, tritt 2023 beim Salem Open Air auf.
Bodensee So stellt "Kiteboard-Flüsterer" Simon Harvey Surfbretter in Handarbeit her
Die besten Bretter der Welt kommen aus Überlingen – das jedenfalls behauptet Simon Harvey. Dass sich der begeisterte Kitesurfer überhaupt am Bodensee niedergelassen hat, lag aber gar nicht am Wassersport.
Kiteboard-Hersteller Simon Harvey gibt den Brettern in seiner Überlinger Werkstatt den letzten Schliff.
Überlingen Wer erkennt diesen Mann? Fahndung nach Raubüberfall am Nikolausmünster
Die Kripo hat ihre Fahndung nach einem Raubüberfall in der Innenstadt ausgeweitet. Sie veröffentlicht ein Foto, das mutmaßlich den Täter beim Geldabheben zeigt. Was das Bild nicht zeigt: dem Mann fehlen Schneidezähne.
Wer erkennt diesen Mann? Er steht im Verdacht, einen 80-jährigen Mann in Überlingen überfallen zu haben.
Bodensee Tauchgang auf dem Trockenen: Wir wagen den Selbstversuch in der Druckkammer
Bis zu 40 Meter tief in den Bodensee eintauchen. Das kann die Druckkammer am Helios-Spital in Überlingen simulieren. Was unser Autor dabei erlebte und warum diese Kammer Leben rettet.
Alles in Ordnung: Stefan Hilser fährt in der Druckkammer des BTSV quasi in 18 Meter Wassertiefe. Das Foto entstand durch eines der ...
Bodensee Nebel nervt? Hier sind fünf Dinge, die das Wetterphänomen total gut kann
Er ist grau, er ist düster und schlägt vielen Menschen aufs Gemüt – beim Bodensee-Nebel scheiden sich die Geister. Doch die feinen Wassertröpfchen sind nicht nur Nervtöter. Mit Video!
Mystische Herbststimmung: Die MS Seegold auf dem Weg in den Nebel von Überlingen in Richtung Wallhausen. Im Hintergrund thront der ...
Bodenseekreis Endlich nicht mehr so viel los hier! Ein Besuch bei den Sieben Churfirsten im Herbst
Im Sommer strömen unzählige Touristen an den Bodensee. Nun ist die Hochsaison vorbei – und Sehenswürdigkeiten lassen sich ganz entspannt (wieder-)entdecken. Zum Beispiel die Sieben Churfirsten bei Sipplingen.
SÜDKURIER-Redakteur Cian Hartung vor den Sieben Churfirsten.
Bodenseekreis Kerze bei Blackout? Viele Kommunen ohne Notfallplan bei Stromausfällen
Beispiel Überlingen: Die Stadt hat für einen längeren Stromausfall noch keinen konkreten Notfallplan. Die Verwaltung gibt sich zugeknöpft – und der OB sorgt zu dem Thema mit kuriosen Facebook-Beiträgen für Aufsehen.
Da helfen nur noch Kerzen: Im Falle eines Stromausfalls müssen sich Betroffene mit Notfall-Lichtern helfen.
Überlingen Ende der Schuldebatte in großer Einigkeit: Gemeinderat für Status Quo der Realschule
Einstimmiges Votum für eine Beibehaltung der Realschule in ihrer bisherigen Größe und ein klares Bekenntnis zu Sanierung und Ausbau von Wiestorschule und Gymnasium. Der Schulentwicklungsplan enthält aber noch viel mehr.
Die Luft ist raus, die Zuhörerplätze leer: Gemeinderatssitzung am Mittwoch im Pfarrzentrum.
Bodenseekreis Wie gefährlich ist die B 31?
Auf der B 31 kommt es oft zu Unfällen. Kracht es auf der wichtigen Ost-West-Verkehrsachse am Bodensee häufiger als auf anderen Strecken? Wir haben bei der Polizei nachgefragt und einen Blick in die Statistik geworfen.
Ist die B 31 besonders unfallträchtig?
Sankt Martin Hier ziehen die Kinder an St. Martin mit ihren Laternen durch den Ort
An den heiligen Martin und seine Mantelteilung erinnern die Martinsumzüge in der Region. Wo sind die Kinder mit ihren Laternen unterwegs? Wir fassen die Termine zusammen.
Kinder sind mit ihren Laternen unterwegs: In der Region wird bei zahlreichen Umzügen wieder an Martin von Tours erinnert, den heiligen ...
Überlingen Die Kuh ist vom Eis: Realschule darf weiterhin auswärtige Kinder aufnehmen
Nicht einmal mehr die Stadtverwaltung hält eine verkleinerte Realschule für eine Option. Für das, was auf Überlinger Bildungslandschaft jetzt zukommt, gibt es jetzt umso mehr Fragezeichen.
Die Realschule Überlingen bleibt in ihrer bisherigen Größe bestehen, so dass auswärtige Schüler nicht abgewiesen werden müssen. Im ...
Sipplingen Rummel auf dem Rummel am See: Neuer Schwung für Patrozinium zu St. Martin
Rund vier Jahrzehnte ist es her, dass anlässlich des Ehrentags des Kirchenpatrons Sankt Martin großer Rummel auf dem Landungsplatz in Sipplingen herrschte.
Viel Betrieb herrschte am Sonntag auf dem Landungsplatz: Erstmals nach rund 40 Jahren war hier wieder ein kleiner Rummelplatz aufgebaut. ...
Bodenseekreis Drei Wochen zwischen Leben und Tod: Das ist die Corona-Geschichte von Walter Brummel
Walter Brummel infiziert sich mit dem Coronavirus und wird schwer krank. Heute ist er einer von Wenigen, die es nach der Ecmo-Beatmung wieder ins Arbeitsleben schaffen. Ein bewegender Erfahrungsbericht.
Nach dreieinhalb Wochen wird die Ecmo-Behandlung bei Walter Brummel beendet. Auch der Schlauch, der das Blut aus dem Körper leitet, wird ...
Sipplingen Der Verbrauch sinkt, doch noch immer fließt viel Wasser in unbekannte Kanäle
Bürgermeister Oliver Gortat verringert den Wasserverbrauch durch drastische Maßnahmen. Nach wie vor entspricht die gelieferte Menge nicht der, die mit den Haushalten abgerechnet wird.
Die Hydranten in der Gemeinde Sipplingen ließ Bürgermeister Oliver Gortat verplomben, damit dort nicht illegal Wasser entnommen werden kann.
Landkreis & Umgebung
Friedrichshafen „Air Defender 23“: Diese Auswirkungen könnte die Luftwaffenübung auf den Betrieb am Flughafen haben
Während über Europa Luftoperationen geübt werden, sollten Reisende den Status ihres Fluges genau im Blick behalten. Auch am Bodensee-Airport sind Verspätungen nicht auszuschließen – aber auch nicht detailliert absehbar.
Abflug? Während der Übung Air Defender 23 kann es auch am Bodensee-Airport in Friedrichshafen zu Verspätungen kommen. (Archivbild)
Bodenseekreis Zukunft der Bodensee-Oberschwaben-Bahn stand auf der Kippe – jetzt gibt es eine Lösung
Sind die Tage der Geißbockbahn gezählt? Nein! Im Streit um die Existenz der Bodensee-Oberschwaben-Bahn gibt es eine Einigung mit dem Land.
Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn am Haltepunkt Friedrichshafen-Hafen.
Bodenseekreis Freunde finden ab 40: Wie eine Kennenlern-App das Leben von Menschen am Bodensee verändert
Ab einem gewissen Alter ist es gar nicht mehr so leicht, interessante soziale Kontakte zu knüpfen. Einige Menschen schwören auf die App Meet5. Der SÜDKURIER war bei einem Treffen dabei.
Bis vor Kurzem kannten sie sich noch gar nicht, jetzt sehen sie sich regelmäßig in wechselnden Konnstellationen: Jörg, Marion, Robert, ...
Frickingen Am Bodensee entsteht ein Riff aus gehäkelten Korallen
Es ist ein Projekt, das immer größere Kreise zieht: sogar bis nach Louisville in Kentucky. In Frickingen entsteht ein Riff aus gehäkelten Korallen. Frauen, Männer und Kinder setzen sich für den Schutz der Ozeane ein.
Sie zeigen ihre bereits gehäkelten Korallen: Irmgard Allweier, Gudrun Löffler, Ursula Schütze, Birgit Bergmüller, Franziska Johr, Maria ...
Bodensee Seewärme als Projekt der Zukunft? So steht es aktuell um die Wärmeversorgung der Überlinger Altstadt
Vieles spricht in Überlingen für die Nutzung von Seewärme zur Wärmeversorgung. Jedoch sind die Kosten und der Aufwand hoch, weshalb bislang noch kein Seewärme-Netz installiert wurde. Aber: Erste Pläne gibt es bereits.
Andreas Bachmeier ist beim Stadtwerk am See zuständig für die Energiesysteme. Bezüglich des Projektes Seewärme in Überlingen ist er ...
Das könnte Sie auch interessieren