Hohe Wasserstände führen dazu, dass sich die Anzahl der Schnaken stark entwickeln kann. Schlüpfen also demnächst die Plagegeister? Oder droht wenig Ungemach im Sommer 2023? So schätzen Experten die Lage ein.
Im Sommer kommt es auf den Radwegen am See vermehrt zu Konflikten zwischen Fahrradfahrern und Fußgängern. Lässt sich das verhindern? Und wer hat Schuld?
Der Niederschlag im Frühling hat den Grundwasserspiegel erhöht und den Bodensee etwas aufgefüllt. Sind die Sorgen um das Gewässer nun beseitigt? Das sagen die Fachleute.
Die B31 neu bei Überlingen war am Samstagnachmittag für längere Zeit gesperrt. Grund war ein Unfall wegen Schneeglätte, in den vier Autos verwickelt waren.
Bei den bundesweiten Razzien wegen Terrorverdachts wird auch Überlingen ins Visier genommen. Der Yachtclub-Präsident sagt, dass der Verein nur indirekt betroffen sei.
Während die deutsche BSB das erste Elektroschiff betreiben, sehen die Verantwortlichen der anderen Flotten bisher offenbar keine praktikable Lösung für klimaneutrale Antriebe. Aber das Thema ist auch ihnen wichtig.
Die Quagga-Muschel ist in aller Munde. Aber woher kommt sie eigentlich, wann wurde sie am Bodensee zum ersten Mal nachgewiesen und warum wird sie zum Problem?
Eros Ramazotti ist wieder da: Vier Jahre nach seinem letzten Studioalbum startete der italienische Sänger mit neuer Musik zu einer Welttournee. Diese wird ihn am 26. Juli 2023 auch zum Salem Open Air führen.
Die besten Bretter der Welt kommen aus Überlingen – das jedenfalls behauptet Simon Harvey. Dass sich der begeisterte Kitesurfer überhaupt am Bodensee niedergelassen hat, lag aber gar nicht am Wassersport.
Die Kripo hat ihre Fahndung nach einem Raubüberfall in der Innenstadt ausgeweitet. Sie veröffentlicht ein Foto, das mutmaßlich den Täter beim Geldabheben zeigt. Was das Bild nicht zeigt: dem Mann fehlen Schneidezähne.
Bis zu 40 Meter tief in den Bodensee eintauchen. Das kann die Druckkammer am Helios-Spital in Überlingen simulieren. Was unser Autor dabei erlebte und warum diese Kammer Leben rettet.
Er ist grau, er ist düster und schlägt vielen Menschen aufs Gemüt – beim Bodensee-Nebel scheiden sich die Geister. Doch die feinen Wassertröpfchen sind nicht nur Nervtöter. Mit Video!
Im Sommer strömen unzählige Touristen an den Bodensee. Nun ist die Hochsaison vorbei – und Sehenswürdigkeiten lassen sich ganz entspannt (wieder-)entdecken. Zum Beispiel die Sieben Churfirsten bei Sipplingen.
Beispiel Überlingen: Die Stadt hat für einen längeren Stromausfall noch keinen konkreten Notfallplan. Die Verwaltung gibt sich zugeknöpft – und der OB sorgt zu dem Thema mit kuriosen Facebook-Beiträgen für Aufsehen.
Einstimmiges Votum für eine Beibehaltung der Realschule in ihrer bisherigen Größe und ein klares Bekenntnis zu Sanierung und Ausbau von Wiestorschule und Gymnasium. Der Schulentwicklungsplan enthält aber noch viel mehr.
Auf der B 31 kommt es oft zu Unfällen. Kracht es auf der wichtigen Ost-West-Verkehrsachse am Bodensee häufiger als auf anderen Strecken? Wir haben bei der Polizei nachgefragt und einen Blick in die Statistik geworfen.
An den heiligen Martin und seine Mantelteilung erinnern die Martinsumzüge in der Region. Wo sind die Kinder mit ihren Laternen unterwegs? Wir fassen die Termine zusammen.
Nicht einmal mehr die Stadtverwaltung hält eine verkleinerte Realschule für eine Option. Für das, was auf Überlinger Bildungslandschaft jetzt zukommt, gibt es jetzt umso mehr Fragezeichen.
Rund vier Jahrzehnte ist es her, dass anlässlich des Ehrentags des Kirchenpatrons Sankt Martin großer Rummel auf dem Landungsplatz in Sipplingen herrschte.
Walter Brummel infiziert sich mit dem Coronavirus und wird schwer krank. Heute ist er einer von Wenigen, die es nach der Ecmo-Beatmung wieder ins Arbeitsleben schaffen. Ein bewegender Erfahrungsbericht.
Bürgermeister Oliver Gortat verringert den Wasserverbrauch durch drastische Maßnahmen. Nach wie vor entspricht die gelieferte Menge nicht der, die mit den Haushalten abgerechnet wird.
Während über Europa Luftoperationen geübt werden, sollten Reisende den Status ihres Fluges genau im Blick behalten. Auch am Bodensee-Airport sind Verspätungen nicht auszuschließen – aber auch nicht detailliert absehbar.
Ab einem gewissen Alter ist es gar nicht mehr so leicht, interessante soziale Kontakte zu knüpfen. Einige Menschen schwören auf die App Meet5. Der SÜDKURIER war bei einem Treffen dabei.
Es ist ein Projekt, das immer größere Kreise zieht: sogar bis nach Louisville in Kentucky. In Frickingen entsteht ein Riff aus gehäkelten Korallen. Frauen, Männer und Kinder setzen sich für den Schutz der Ozeane ein.
Vieles spricht in Überlingen für die Nutzung von Seewärme zur Wärmeversorgung. Jedoch sind die Kosten und der Aufwand hoch, weshalb bislang noch kein Seewärme-Netz installiert wurde. Aber: Erste Pläne gibt es bereits.