Sipplingen

Sipplingen
Quelle: Achim Mende
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Der Zoologe Gregor Schmitz hat am 6. Juni die erste Asiatische Tigermücke in seinem Garten in Konstanz entdeckt und sie auf seinem Arm ...
Bodensee Vermiesen uns Mücken den Sommer am Ufer? Auf den Bodensee-Pegel kommt‘s an
Hohe Wasserstände führen dazu, dass sich die Anzahl der Schnaken stark entwickeln kann. Schlüpfen also demnächst die Plagegeister? Oder droht wenig Ungemach im Sommer 2023? So schätzen Experten die Lage ein.
Verkehr "Jeder ist sich selbst der Nächste": Am Bodensee brodeln Konflikte zwischen Fußgängern und Radlern
Im Sommer kommt es auf den Radwegen am See vermehrt zu Konflikten zwischen Fahrradfahrern und Fußgängern. Lässt sich das verhindern? Und wer hat Schuld?
Bodensee Der Regen im Frühjahr hat den See aufgefüllt – aber reicht das über den Sommer?
Der Niederschlag im Frühling hat den Grundwasserspiegel erhöht und den Bodensee etwas aufgefüllt. Sind die Sorgen um das Gewässer nun beseitigt? Das sagen die Fachleute.
Bodenseekreis Das ist Überlingens Super-Blitzer
Probeweise mietet die Stadt einen Super-Blitzer. Auf Foren im Internet wird der Standort verraten. Es geht um den Enforcement Trailer, dem das Ordnungsamt selbst ein Knöllchen anheften könnte.
Diesen Blitzer hat die Stadt Überlingen testweise gemietet. Wenn‘s oft genug blitzt, steht eine dauerhafte Anschaffung zur Diskussion.
Bodensee Was ist da los, liebe Wetterfrösche? Ihr habt Regen angekündigt, jetzt scheint die Sonne
Laut Vorhersage von Meteorologen sollte es diese Woche und am kommenden langen Wochenende bis zum 1. Mai fast durchgehend regnen. Stattdessen nun blauer Himmel und Sonnenschein. Wie kommt das? Und bleibt das so?
Sonnenschein und ein paar Wolken: Das Wetter am Bodensee ist besser als angekündigt.
Sipplingen Gemeinde mottet fünf Bildtafeln ein
  • Öffentliche Präsentation Bedingung der Schenkung
  • Sybilla Kleffner fürchtet um den Erhalt der Werke
  • Bilder liegen seit Rathausrenovierung im Archiv
Die fünf Bildtafeln an der Wand des Bürgersaales vor der Restaurierung des Rathauses. Gegenwärtig hängt dort eine moderne Uhr. Ob die ...
Bodensee/Hegau Regenschirm statt Sonnencreme? So sind die Aussichten fürs lange Wochenende
Laut Meteorologin bleibt es rund um den Bodensee bis einschließlich Montag, 1. Mai, regnerisch und eher kühl. Das sind leider keine guten Nachrichten für Kommunionkinder und alle, die sich auf Mai-Wanderungen freuen.
Armin Schmid ist im Konstanzer Hörlepark mit dem Hund seiner Tochter unterwegs. Der Regenschirm ist in diesen Tagen sein ständiger ...
Sipplingen Gallisches Dorf trotzt Fasnetstermin
  • Heimatlieder-Sängerbund holt Veranstaltungen nach
  • Narrenkonzerte von 2022 auf April verschoben
  • Gäste kommen kostümiert in die Vorstellungen
Tierisch was los war gleich im ersten Stück „Muschi denn ins Längere hinaus“, einer von vier längeren Programmpunkten, den ...
Überlingen Der Verkehr soll raus aus der Altstadt – aber wie kommen die Bewohner rein?
Nach Jahrzehnten der Diskussion macht Überlingen ernst mit der Verkehrsberuhigung. Die Zufahrt von Westen her wird ab dem Kapuziner zugemacht. Gemeinderat Mittelmeier fordert für Anwohner freie Fahrt.
Ab hier ist künftig Schluss für den Individualverkehr: Ungefähr da, wo jetzt die Blumen blühen, errichtet die Stadt Überlingen einen ...
Bodensee Nervige Insektenplage: Verderben die Zuckmücken unseren Sommer am See?
Aktuell müssen sich Spaziergänger am See den Platz mit tausenden Zuckmücken teilen. Diese bilden riesengroße Schwärme, die kaum zu umschiffen sind. Ein Experte erklärt das Phänomen – und gibt Tipps, damit umzugehen.
Am Seeufer befinden sich gerade tausende Zuckmücken, die in großen Schwärmen Spaziergänger auf die Nerven gehen. Doch sind die Insekten, ...
Überlingen Feuer war noch viel heftiger, als der Kommandant befürchtete: "Der erste Anblick überraschte mich"
Der Großbrand am 11. April war für Ludwig Ehing sein erster großer Altstadt-Einsatz, seit er 2021 Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Überlingen wurde. Im SÜDKURIER-Interview spricht er über das Feuer.
Nach getaner Arbeit: Überlingens Feuerwehrkommandant Ludwig Ehing auf der Hofstatt, wo am Abend zuvor ein Dachstuhlbrand bekämpft werden ...
Bodensee Es regnet und regnet, doch der Pegelstand steigt kaum. Wieso?
Trotz Niederschlags am Bodensee steigt der Pegel nicht wirklich und wegen des Mangels an Schnee in den Bergen droht im Sommer ein unterdurchschnittlicher Wasserstand. Was bedeutet das fürs Trink- und Grundwasser?
Der Bodenseepegel Konstanz liegt im April 2023 etwas unter dem Durchschnitt für diese Jahreszeit. Ob er noch auf Durchschnittsniveau ...
Überlingen Hier lässt es sich gut wirtschaften: Wie die Uferpark-Wirte zur Sozialkontrolle beitragen
Auf der vor einem Jahr geöffneten Gaststätte im Uferpark lasten Erwartungen des Gemeinderats. Denn das Restaurant soll den Park beleben. Gelingt das? Wann öffnet die Beachbar? Und was ist mit der Dachterrasse?
Das neue Gasthaus „Uferpark 57“ im Uferpark von Überlingen, auf dem Gelände der Landesgartenschau 2021.
Überlingen Streit um Felsenkeller: Hotelier möchte Höhle sanieren, doch die Stadt weigert sich
Was wird aus der großen Felsenhöhle am Fuß der Teufelstreppe in Überlingen? Armin Hilzinger vom Hotel Stadtgarten bot der Stadt an, den Keller zu kaufen und zu sanieren. Doch er bekam eine Absage.
Armin Hilzinger leitet seit 36 Jahren das Überlinger Hotel Stadtgarten, das zuvor schon seine Eltern betrieben. Gerne würde er aus dem ...
Bodenseekreis Wer fliegt denn da? Samy Kramer ist einer der Piloten über Friedrichshafen
Lindau, Venedig, San Francisco: Ein 22-jähriger Tettnanger hat schon viele Orte aus der Luft gesehen. Auch als Fotograf macht er sich einen Namen. Unterwegs mit jemandem, der frei sein will.
Samy Kramer (rechts) ist gerne in der Luft unterwegs. Hier fliegt er die SÜDKURIER-Leser Erwin Holzmann (links) und Julia Welte sowie ...
Bodenseekreis Verstehen Sie bisher nur Bahnhof? Viele Begriffe zur B-31-Planung ganz einfach erklärt
Was bedeutet es eigentlich, wenn eine Vorzugsvariante bestimmt wird? Wann ist eine Vorplanung für die B 31-neu abgeschlossen oder ein Planfeststellungsbeschluss gefasst? Wir erklären es.
Die B 31 – hier bei Hagnau – ist die wichtigste Ost-West-Verkehrsachse im Bodenseekreis. Allerdings ist die Strecke ...
Überlingen Wie kommt Galgenwirt Jeckel dazu, diese Feuerwehrmänner als Trottel zu bezeichnen?
Der Wirt vom Galgenhölzle, Michael Jeckel, ist auf einem Video zu hören, in dem er während ihres gefährlichen Einsatzes über Feuerwehrleute lästert. Im Nachhinein tut es ihm leid. Er lädt die Männer auf ein Bier ein.
Michael Jeckel beobachtete von seiner Altstadtwohnung aus den Brand auf der Hofstatt. Seine Frau drehte ein Video, das auf Facebook ...
Bodensee Der Bodensee als Heizung der Region: Wie funktioniert Seewärme?
In der Folge der Energiekrise werden alternative Wärmequellen attraktiver. Auch Seen könnten eine sein. Wie das funktioniert, hat Claus Hartmann, Sanierungsmanager von Langenargen, dem SÜDKURIER erklärt.
Claus Hartmann, Sanierungsmanager der Gemeinde Langenargen, ist der richtige Ansprechpartner, um die Funktionsweise von Seethermie zu ...
Bodenseekreis Überlingens aktuelle Großbaustellen aus der Luft betrachtet
Feuerwehrhaus, Straßenbau oder eine Renaturierung am Bodenseeufer: In Überlingen wird derzeit an vielen Großbaustellen gearbeitet. Hier gibt es eine Übersicht.
Der Uferpark von Überlingen auf dem Gelände der Landesgartenschau 2021. Links unten sieht man die Arbeiten zur Neugestaltung des Ufers ...
Überlingen Stadt bremst Raser aus und wirbt bei Pendlern für den Umstieg auf den Stadtbus
Testbetrieb auf Linie 6: Die Stadt will, dass mehr Pendler mit dem Bus zur Arbeit fahren. Gleichzeitig mietet sie einen neuartigen Blitzer, mit dem Villingen-Schwenningen die Million Euro an Bußgeldern knackte.
Wo kommt‘s Vögele? Besser nicht, denn wenn‘s bei diesem Gerät blitzt, dann flattert bald ein Strafzettel ins Haus. Sabine ...
Überlingen "Das hätte ein Desaster werden können!" Videos zeigen das ganze Ausmaß des Großbrands
Nach einem Großbrand in der Altstadt und einer Nacht voller Schrecken atmet Überlingen auf. Bilder und Videos von Anwohnern zeigen, wie nahe die Stadt vor einer Katastrophe stand.
Dachstuhl-Brand in Überlingen: Hier wird das Ausmaß des Feuers ersichtlich.
Landkreis & Umgebung
Friedrichshafen „Air Defender 23“: Diese Auswirkungen könnte die Luftwaffenübung auf den Betrieb am Flughafen haben
Während über Europa Luftoperationen geübt werden, sollten Reisende den Status ihres Fluges genau im Blick behalten. Auch am Bodensee-Airport sind Verspätungen nicht auszuschließen – aber auch nicht detailliert absehbar.
Abflug? Während der Übung Air Defender 23 kann es auch am Bodensee-Airport in Friedrichshafen zu Verspätungen kommen. (Archivbild)
Bodenseekreis Zukunft der Bodensee-Oberschwaben-Bahn stand auf der Kippe – jetzt gibt es eine Lösung
Sind die Tage der Geißbockbahn gezählt? Nein! Im Streit um die Existenz der Bodensee-Oberschwaben-Bahn gibt es eine Einigung mit dem Land.
Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn am Haltepunkt Friedrichshafen-Hafen.
Bodenseekreis Freunde finden ab 40: Wie eine Kennenlern-App das Leben von Menschen am Bodensee verändert
Ab einem gewissen Alter ist es gar nicht mehr so leicht, interessante soziale Kontakte zu knüpfen. Einige Menschen schwören auf die App Meet5. Der SÜDKURIER war bei einem Treffen dabei.
Bis vor Kurzem kannten sie sich noch gar nicht, jetzt sehen sie sich regelmäßig in wechselnden Konnstellationen: Jörg, Marion, Robert, ...
Frickingen Am Bodensee entsteht ein Riff aus gehäkelten Korallen
Es ist ein Projekt, das immer größere Kreise zieht: sogar bis nach Louisville in Kentucky. In Frickingen entsteht ein Riff aus gehäkelten Korallen. Frauen, Männer und Kinder setzen sich für den Schutz der Ozeane ein.
Sie zeigen ihre bereits gehäkelten Korallen: Irmgard Allweier, Gudrun Löffler, Ursula Schütze, Birgit Bergmüller, Franziska Johr, Maria ...
Bodensee Seewärme als Projekt der Zukunft? So steht es aktuell um die Wärmeversorgung der Überlinger Altstadt
Vieles spricht in Überlingen für die Nutzung von Seewärme zur Wärmeversorgung. Jedoch sind die Kosten und der Aufwand hoch, weshalb bislang noch kein Seewärme-Netz installiert wurde. Aber: Erste Pläne gibt es bereits.
Andreas Bachmeier ist beim Stadtwerk am See zuständig für die Energiesysteme. Bezüglich des Projektes Seewärme in Überlingen ist er ...
Das könnte Sie auch interessieren