Wo steht Sipplingen als Gemeinde, wo will das Dorf in der Zukunft hin? Rund 130 Einwohner nahmen an einem Bürgerdialog teil. Bürgermeister Oliver Gortat streicht heraus: Die Entwicklung sei ein Gemeinschaftswerk.
Auf der Promenade wurde am Samstagabend ein Kind im Kinderwagen verletzt. Ein Video überführte einen 19-Jährigen. Wapo-Chef Zengerle und Mitveranstalter Alex Tylla nehmen Stellung.
Nach der mutmaßlichen Brandstiftung von Dienstag zeigt die Feuerwehr, wie sie mit Schaum das Feuer erstickte. Die Wärmestrahlung war ein kritischer Faktor. Das weckt Erinnerungen an einen Brand an Neujahr 2019.
Das Konzept der Ökokiste ist einfach: Bio-Produkte vom Hofgut der Region per Klick im Internet bestellen und nach Hause liefern lassen. Wir stellen Anbieter vor und fragen nach, wie nachhaltig die Kisten wirklich sind.
Im Uferbereich wird es besonders deutlich: Der Bodensee hat aktuell wenig Wasser – besonders im Vergleich zum Vorjahr. Hängt das mit der aktuellen Trockenheit zusammen oder sind solche Schwankungen typisch?
Das Bedürfnis aller Generationen, ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen, ist groß. Am Freitag waren Schüler und Erwachsene aktiv, und zwar rennend, malend, Blumen pflanzend.
Im Aktionsbündnis ÜB hilft wirken immer mehr Menschen mit, darunter eine Überlingerin mit Verwandten in der Ukraine. Unterdessen müssen sich die Akteure mit dem Bombardement auf Lviv beschäftigen und ihre Tour umplanen.
Die Wahl-Überlingerin Marion Vogt stellt in ihrem Buch Lieblingsplätze für Senioren in der Vierländerregion Bodensee vor. Wie kam sie zu diesem Projekt – und wo ist ihr aktueller Lieblingsplatz?
In elf Stunden nach Breslau: Andreas Wissmann, Volker Mayer-Lay und Christian Schmidt-Roedenbeck brachten Hilfsgüter nach Polen. Der gezeigte Spirit steckte sie an, nun knüpfen sie Verbindungen zurück nach Überlingen.
Die Dimension wurde unterschätzt, denn die Hilfsbereitschaft der Überlinger für die Ukraine ist riesig. Nun braucht das Aktionsbündnis sinnvoll sortierte Spenden, weitere Helfer und einen langen Atem.
Die Geschichte des Freundeskreises Brücke nach Ufa begann 2002 mit der Flugzeugkatastrophe von Überlingen. Seitdem pflegt der Verein Beziehungen nach Russland. Wie wirkt sich der Ukraine-Krieg darauf aus?
Die Sonne scheint und in der Region kündigt sich die neue Jahreszeit an. Wir waren in Überlingen unterwegs und haben ein Stimmungsbild eingefangen: Der Frühling bringt Hoffnung, aber aufgrund der Weltlage auch Schwermut.
2021 hat es wieder mehr Unfälle auf dem Bodensee gegeben als im Vorjahr. Das geht aus der Bilanz der Wasserschutzpolizei hervor. Auch die Zahl der Toten ist im Vergleich zu 2020 leider leicht gestiegen.
Seit Donnerstag wird wieder gefastet. Für viele bedeutet das traditionsgemäß Verzicht. Wir waren in der Innenstadt unterwegs und haben gefragt, ob Überlinger bestimmte Lebensmittel weglassen – oder auch gerade nicht.
Mit einer Waffe hatte ein 20-Jähriger im August 2021 einem Taxifahrer in Überlingen aufgelauert. Jetzt musste er sich vor Gericht wegen besonders schwerer räuberischer Erpressung verantworten.
Obwohl alle offiziellen närrischen Veranstaltungen wegen Corona abgesagt waren, trafen sich am Rosenmontag mehr als 100 Narren am Hänselebrunnen zum Hemdglonkerumzug.
Von einem, der sich zweimal zurück ins Leben kämpfte: Nach zwei Schicksalsschlägen konnte Wolfgang Lechler auf sein Umfeld zählen. Auch die Narretei half ihm dabei, besonders Narrenvater Thomas Pross. Ein Video-Porträt.
Vogelexperte Frank Portala zählt regelmäßig die Wasservögel am Bodenseeufer. Er kennt die Tiere und ihr Verhalten. Der SÜDKURIER hat Portala auf seiner Tour von Sipplingen bis Überlingen begleitet.
Wie komme ich rechtssicher durch die Fastnacht? Die neue Corona-Verordnung lässt Treffen von Geimpften zu. Wer aber kontrolliert Impfpässe und muss ein Hänsele auch Maske tragen? Was plant das Ordnungsamt?
Die Narreneltern von Überlingen beenden nach 16 Jahren an der Spitze der Narrenzunft ihr Amt. Über das Mütterliche an Wolfgang Lechler sprechen die Trachtenmutter, First Lady, Dekanin, Närrinnen und Mamas.
Rathausstürme, Narrenbaumstellen, Schunkeln und Musik: Am Schmotzige Dunschtig wird im Überlinger Umland überall ausgelassen gefeiert. Wir lassen Sie mit Bildern und Videos aktuell teilhaben!
von Lorna Komm, Mardiros Tavit, Martina Wolters, Miriam Altmann, Sina Plessing, Hartmut Ferenschild
Der Schifffahrtsbetrieb Held aus Überlingen bietet im Sommer unter anderem Panorama-, Rund- und Dreiländerfahrten an. Im Winter ruhen die Schiffsschrauben meist. Die Zeit nutzt das Familienunternehmen dann anderweitig.
Trotz Corona bereiten sich vereinzelt Überlinger Hänsele auf den Fastnachtssamstag vor. Vielleicht gibt es einen Mini-Hänselejuck. Herbert Künst steigt in jedem Fall ins Häs. 2021 kassierte er dafür einen Platzverweis.
In der Annahme, einem Bekannten in Afrika zu helfen, tätigt ein Mann über Jahre wieder und wieder Überweisungen. Nun ermittelt die Polizei wegen Betruges. Sein Geld sieht der Senior aber wohl nicht wieder.
Ein Hangar am Flughafen wird zur neuen Spielstätte mit 1200 Zuschauern für die nächsten drei Jahre. Wie es dann weitergeht, hängt auch davon ab, ob sich der VfB Friedrichshafen finanziell besser aufstellen kann.
Am Bodensee-Airport in Friedrichshafen ist am Freitagnachmittag mit Alarm und einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Zu einer Notfallübung werden rund 120 Rettungskräfte erwartet.
Das Hauptzollamt Ulm, das auch für den Bodenseekreis zuständig ist, hat seine Jahresbilanz vorgelegt. Besonders zugenommen hat nach Angaben des Zolls der Zigarettenschmuggel aus Osteuropa.