Die Mitglieder des Narrenvereins Altenbeuren wissen das umtriebige Wirken ihres Präsidiums zu schätzen. Auf der Jahresversammlung am Freitagabend übertrugen die Schlüsselbieter allen Amtsinhabern die Regentschaft für weitere drei Jahre. Die in der alten Molke versammelten Mitglieder klatschten Beifall, als Ortsreferentin Luzia Koester das „beispielhafte Engagement“ des Präsidiums mit Christian Keller an der Spitze lobte. Ebenso sind wiedergewählt: Vize-Präsident Uwe Marquardt, Säckelmeisterin Renate Böhmann, Schriftführerin Petra Keller und die Beisitzer Felix Hafen, Tobias Dreher und Marc Zorn.
Schriftführerin Petra Keller ließ die Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren. Dabei wurde deutlich: Die Aktivitäten des Narrenvereins beschränken sich bei weitem nicht nur auf die fünfte Jahreszeit. Die Altenbeurener „Schlüsselbieter“ prägen das gesamte Dorfleben. Das Kapellenfest, der musikalische Feierabendhock, das Adventssingen, der Adventskaffee – alle diese Veranstaltungen werden vom Narrenverein organisiert und werden nach Angaben von Narrenpräsident Keller auch in diesem Jahr wieder stattfinden.
Nur einen Ausflug wird es in diesem Jahr nicht geben. Christian Keller verwies auf die schwindenden Teilnehmerzahlen in den beiden zurückliegenden Jahren. Weil sich so die Buskosten nicht mehr finanzieren ließen, schlug Christian Keller vor, die Ausflüge künftig mit Privat-Pkws zu unternehmen. Karl Brunner hielt davon nicht viel. „Das ist dann kein richtiger Vereinsausflug mehr“, meinte er und schlug vor, die Leute im Ort frühzeitig anzuschubsen. „Dann bekommen wir vielleicht auch wieder einen Bus zusammen.“
Positives hatte Säckelmeisterin Böhmann zu berichten. Ihre Jahresbilanz weist, obwohl das Kapellenfest ins Wasser gefallen ist, einen ordentlichen Überschuss aus. Das kommt den Schlüsselbietern in diesem Jahr gerade zupass. Denn in der Molke bedarf es, wie Narrenpräsident Keller erklärte, dringend neuer Tische. Ins Fastnachtstreiben starten die Schlüsselbieter am 29. Januar mit der Teilnahme am Dämmerumzug in Ahausen. Am 7. Februar schwärmen sie nach Markdorf aus.