Heiligenberg wird sich im kommenden Jahr auf ein neues Gesicht im Chefsessel des Rathauses einstellen müssen. Nach 24 Jahren wird Bürgermeister Frank Amann nicht erneut kandidieren.
Ihr Arbeitsplatz sind Orte der Ohnmacht: Aleksandra Schefczyk betreibt Krisenintervention – wie vor 20 Jahren nach der Flugzeugkatastrophe in Überlingen.
Geräusche auf der Terrasse rissen einen Mann in der Nacht von Sonntag auf Montag in der Straße Hohreutehof aus dem Schlaf. Als er nachschaute, erblickte er einen Unbekannten.
Es ist eine kurze Polizeimeldung, die bei Pferdebesitzern und Tierfreunden alte Ängste aufkommen lässt. Am 8. Juni hat ein Unbekannter einem Pony in Ernatsreute eine Schnittverletzung zugefügt.
In der katholischen Kirche fürchten manche, es ginge nun alles den Bach runter, wenn Protestanten bei der Prozession mitmachen. Dieses Jahr wird "eine ökumenische Pause" eingelegt, das stört aber OB Jan Zeitler.
Zwei Personen haben am Sonntag gegen 23.15 Uhr einen Metallgegenstand auf die Owinger Straße gelegt. Die Polizei bewertet dies als gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr.
Die Spfr. Owingen-Billafingen bleiben weiter siegreich und haben so die Aussicht sich in der Bezirksliga zu halten. Ihre Gäste aus Bermatingen besiegten sie mit 3:0.
Sieben Waldrapp-Paare brüten in der Brutwand bei Goldbach. Doch die Freude über den kommenden Nachwuchs wird getrübt: Bei einer illegalen Jagd in Italien wurde Weibchen Gero auf dem Heimweg an den Bodensee abgeschossen.
Eine betrunkene 54-Jährige beleidigt und attackiert Polizeibeamte. Und das nicht nur einmal. Das Amtsgericht Überlingen entschied nun: Die Frau bekommt noch eine Chance – aber beim nächsten Mal muss sie ins Gefängnis.
1000 Stunden Eigenleistung haben Fußballer und Ehemalige der Sportvereinigung Frickingen Altheim Lippertsreute in den Umbau und die Erweiterung ihres Clubheims gesteckt. Am Samstag stellen sie ihr Werk stolz vor.
Im Interview der Woche spricht der Stürmer der Sportfreunde Owingen-Billafingen über seinen Viererpack gegen den FC Anadolu Radolfzell und die Chancen auf den Bezirksliga-Klassenerhalt.
Die Platzherren dominieren in der ersten Hälfte, vergeben einen Elfmeter, gehen in Führung – und kassieren trotzdem eine Abreibung im Kampf um den Klassenerhalt.
Kinder in den katholischen Gemeinden in Überlingen und der Region gingen zur Erstkommunion. In Überlingen und Hagnau, in Seefelden, Meersburg, Billafingen und der Birnau wurde bereits gefeiert.
Nach der Flugzeugkatastrophe von Überlingen im Juli 2002, als die Hinterbliebenen von der Polizei vernommen wurden, war Katharina Martin als Dolmetscherin eingesetzt. Die Erinnerungen ergreifen sie bis heute.
Erst Corona, dann der Ukrainekrieg: Häuslebauer haben es momentan nicht leicht. Bauunternehmer aus der Region erzählen, wie sie mit aktuellen Hürden umgehen – und wie sie auf die Zukunft der Branche blicken.
Mit einem überzeugenden Heimsieg gegen den SV Worblingen kommen die Sportfreunde Owingen-Billafingen dem Ziel des Klassenerhalts näher. Gegen die Heimmannschaft hat Worblingen keine Chance.
Ist ein Unterschied in den Klassenzimmern der Auentalschule spürbar? Verwaltung und Schulleitung geben Einblick in die Erfahrungen mit den elf festinstallierten Raumlufttechnischen Anlagen.
Nicht nur Flüchtlinge aus der Ukraine, auch Menschen aus anderen Fluchtregionen sollen sich von den Angeboten der Initiative "Heiligenberg hilft" angesprochen füllen.
Gastgeber führen schon zur Pause mit 3:0, nahmen zwar nach dem Wechsel den Fuß vom Gas, schossen aber noch zwei weitere Tore gegen Owingen-Billafingen.
Nicht nur zu Land, sondern auch zu Wasser legt sich im Frühling ein Pollenschleier über die Bodenseeregion. Selbst der starke Regen kann nicht alles wegspülen.
Projekte in privater und öffentlicher Hand können vom EU-Programm Leader profitieren. Der Bodenseekreis und der Landkreis Konstanz bewerben sich mit der Region Westlicher Bodensee für die Förderperiode 2023 bis 2027.
Hoch begehrt und gut bezahlt sind die Ferienjobs bei den Industrieunternehmen im Schwarzwald, am Bodensee und am Hochrhein. Während ZF jede helfende Hand gebrauchen kann, werden die Plätze bei anderen Unternehmen knapp.
Gute Nachrichten für Familien: Der Schättlisberg bekommt einen neuen Kindergarten. Der Gemeinderat stimmt für eine dauerhafte Lösung, der Zeitrahmen ist allerdings ambitioniert.
Aus mehr oder weniger Tiefe reichen sie mitunter bis an die Wasseroberfläche – und sorgen bei Schwimmern mitunter für Ekel oder auch Panik. Doch geht von Wasserpflanzen im Bodensee tatsächlich eine Gefahr aus?
Seit fast zwei Jahren ist die ZF-Arena bereits geschlossen, weil sie einstürzen könnte. Inzwischen hat der Denkmalschutz die Hand drauf. Die Stadt lotet den Abriss trotzdem aus.
Die Erschließung der Oberteuringer Neubaugebiete Rebhuhnweg und Mohnweg beginnt Mitte Juli beziehungsweise nach den Sommerferien. Nach welchen Kriterien werden die Bauplätze vergeben?