Wilfried Geiselhart

„Wir sind stolz auf unseren Nachwuchs. Sie haben glänzende Berufsaussichten in einer der Königsklassen des Handwerks“, rief Franz Moosherr, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Ravensburg, den Gesellen zu. „Der Mensch beginnt eben nicht erst mit dem Abitur“, so sein Credo in Bezug auf den zunehmenden „Akademisierungsdruck“ der Gesellschaft. „Bleiben Sie dem Handwerk treu“, betonte Moosherr und verwies auch darauf, dass gerade in den kommenden Jahren ein Fünftel aller Handwerksbetriebe zur Übergabe anstünden. Gut zum Thema passte auch der Fachvortrag von Mark Lehnertz, Geschäftsführer der Enerquinn Energiesystemtechnik, der über das Thema „Kraft-Wärme-Kopplung – Ein Trumpf für die Energiewende“ referierte.

Drei Tage und insgesamt 17 Stunden reine Arbeitszeit galt es während der vierteiligen Prüfung – die sich in die Abschnitte Planung, Anfertigung, Fachgespräch und Handlungsfeld gliedert – erfolgreich hinter sich zu bringen, wie der Prüfungsvorsitzende Fritz Klingler berichtete. Bei einem gesamten Notendurchschnitt von 3,2 war Lukas Dämpfle vom Betrieb Harald Dämpfle aus Meckenbeuren mit der Note 2,0 Jahrgangsbester.

Für das beste Berichtsheft wurden Martin Schweikart von der Firma Abt Heizungsbau aus Wilhelmsdorf und Florian Wilhelm von der Firma Wäschle aus Weingarten ausgezeichnet. Auch Alfred Keller, Innungsmeister des Bodenseekreises, sparte nicht mit dem nötigen Lob. „Macht weiter! Und nutzt die vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Handwerk bietet“, so sein Appell an die engagierten Jungfachkräfte.


Absolventen

Erfolgreiche Absolventen der Gesellenprüfung Winter 2015/2016 der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik des Bodenseekreises und des Landkreises Ravensburg: Devin Akok (Wangen), Jonas Britsch (Salem), Yavuz Can (Langenargen), Lukas Dämpfle (Meckenbeuren), Anton Franzin (Ravensburg), Christian Gölz (Friedrichshafen), Michael Kaiser (Salem), Johannes Kienzle (Bodnegg), Daniel Knejski (Friedrichshafen), Heiko Kretzer (Salem), Benjamin Kuczawski (Langenargen), Andreas Madlener (Oberteuringen), Dominik Marx (Weingarten), Wolfram Probst (Unterwaldhausen), Marcial Reichert (Überlingen), Martin Schweikart (Wilhelmsdorf), Andreas Schwitalla (Argenbühl), Denis Speidel (Wangen), Simon Springer (Weingarten), Kai Stampfel (Wangen), Jürgen Vonbach (Meckenbeuren), Florian Wilhelm (Weingarten), Manuel Wunn (Meckenbeuren) und Patrick Zembrodt (Meckenbeuren). (ghw)