Der Narrenverein Salem beging am Sonntag sein närrisches Jubiläum mit einem großen Umzug durch Stefansfeld. Mehrere Patenzünfte kamen zum Gratulieren vorbei und die Zuschauer feierten am Straßenrand trotz Regen mit.
Das erste Promenadenfest seit der Corona-Pandemie macht Laune und bietet viel Programm direkt am See. Nur am Freitagabend muss aufgrund des schlechten Wetters frühzeitig abgebrochen werden.
„Es läuft weiter wie bisher.“ So bilanziert Frickingens Bürgermeister Jürgen Stukle die ersten Monate seiner zweiten Amtszeit. Trotz aller Routine war seine Wiederwahl für ihn aber überwältigend.
Das Schlossseefest ist wieder da: Nach zwei Jahren Corona-Pause findet es dieses Jahr vom 29. Juli bis 1. August statt. Der SÜDKURIER verlost fünf mal zwei VIP-Tickets für den Samstagabend mit Feuerwerk.
Ein Einfamilienhaus in Heiligenberg ist in der Nacht zum Dienstag komplett niedergebrannt. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 300.000 Euro, die Brandursache ist aktuell noch unklar.
Viele könnten es, nur wenige tun es: Bei der Blutspende-Aktion in Frickingen sprechen Verantwortliche über Gründe für die nachlassende Spendenbereitschaft und über geänderte Rückstellkriterien für Spender.
Die Stadt bremst: Erst im Herbst soll über die Zukunft der Schulen entschieden werden. Als das Thema im Rat zur Sprache kam, wurde deutlich, wie riesig der Mangel an Klassenräumen ist – nicht nur in der Realschule.
Die Stadt eröffnet eine Diskussion über die drastische Verkleinerung der Schule, Rektorin und Eltern bangen. Hintergrund: Gemeinden der auswärtigen Schüler beteiligten sich nicht an der Finanzierung der Schulsanierung.
Heiligenberg wird sich im kommenden Jahr auf ein neues Gesicht im Chefsessel des Rathauses einstellen müssen. Nach 24 Jahren wird Bürgermeister Frank Amann nicht erneut kandidieren.
Lippertsreute gehört seit 50 Jahren als Teilort zu Überlingen. Das wurde beim Dorffest gebührend gefeiert. Dabei gab es anfangs für die Idee der Eingemeindung viel Gegenwind.
Der SÜDKURIER übernimmt erneut die Patenschaft für einen Jungstorch am Affenberg. Kinder aus Kindergärten und Grundschulen sind aufgefordert, ihm einen Namen zu geben. Den Gewinnern winkt ein Besuch am Affenberg.
Nach 20 Jahren gibt Josef Kessler sein Amt als Feuerwehrkommandant von Frickingen ab und quittiert auch den aktiven Dienst. Er erzählt von seiner neu gewonnen Freiheit – und was er vermisst.
Seit 2018 steht die Alte Mühle in Urnau leer. Jetzt wurde der Lost Place von einer Familie aus Konstanz gekauft und soll wiederbelebt werden. Wir werfen einen Blick in die alten Gebäude und unter die Mühle.
Das Prädikat Luftkurort wurde erneut an Heiligenberg vergeben. Messungen der Luftqualität ergaben keine Beanstandungen. Für die Gemeinde ist das nicht nur wegen des Prädikats an sich attraktiv, sondern auch finanziell.
Die Nachfrage ist enorm, das Angebot aber begrenzt: Dennoch besteht die Chance, einen der begehrten Plätze in einem Schwimmkurs zu ergattern. Der SÜDKURIER verrät Ihnen, wo und wie Sie Glück haben könnten.
Die SpVgg F.A.L. empfängt im Aufstiegsspiel zur Landesliga den FV RW Elchesheim. Nach der Niederlage im ersten Relegationsspiel gegen Rheinfelden ist nun die Offensive des Stemmer-Teams gefordert.
Es war zu erwarten: Nach Hitzetagen folgte am Dienstagabend die große Abkühlung durch ein Gewitter. Wir zeigen Bilder und Videos und erklären, wie das Wetter in den nächsten Tagen aussieht.
Der Vizemeister SpVgg F.A.L unterliegt im Aufstiegsspiel zur Verbandsliga mit 0:2 beim FSV Rheinfelden. Dennoch haben die Linzgauer am Samstag gegen Elchesheim noch die Möglichkeit, den Dreier-Vergleich zu gewinnen.
Etwa 4000 Kunden haben nach den massiven Preiserhöhungen ihren Vertrag mit dem Stadtwerk gekündigt. Den SÜDKURIER erreichen viele Beschwerden. Der Versorger selbst verweist auf die Energiepreisbremsen, die jetzt kommen.
Die Teilnehmer des Zuges sprechen sich gegen Waffenlieferungen in die Ukraine aus. Gastredner ist Ex-Major Florian Pfaff. Er glaubt, die Amerikaner strebten die Weltherrschaft an und wirbt für seine Partei, Die Basis.
Der ermordete Vater, "war zu gut für diese Welt", sagt sein Sohn. Über seine Mutter, die ihren Ex-Mann angezündet haben soll, verliert er kein gutes Wort. Auch Gutachter haben in der Prozessneuauflage eine klare Meinung.
Bunte Abende, Narrenspiegel, Zunftbälle und mehr: Auch an diesem Wochenende ließen es die Narren am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein richtig krachen. Die schönsten Bilder finden Sie hier!
Als 1963 zuletzt der Bodensee komplett zufror, spielte sich auf dem See das Leben ab. Mit Autos, Fahrrad, Flugzeugen, in Prozessionen, auf dem Schlitten und zu Fuß. Fotos halten dieses Stück Zeitgeschichte fest.