Der Narrenverein Salem beging am Sonntag sein närrisches Jubiläum mit einem großen Umzug durch Stefansfeld. Mehrere Patenzünfte kamen zum Gratulieren vorbei und die Zuschauer feierten am Straßenrand trotz Regen mit.
Daniel Duttlinger, bisher nur Besucher im "Rössle", übernimmt das Ruder in der Gaststätte in Mittelstenweiler. Der Neue will vieles so machen wie der vorherige Pächter, aber auch eine eigene persönliche Note einbringen.
Der Fall ist dem Veterinäramt seit sieben Jahren bekannt: Es geht um mehrere Pferde, die teilweise zu wenig Futter bekommen, nicht ausreichend gepflegt und versorgt werden. Doch der Behörde sind die Hände gebunden.
Ohne Großchancen ging die erste Hälfte zwischen F.A.L. und Neustadt einfach vorüber. Erst die zweite Halbzeit brachte Schwung in das Spiel. Beide Mannschaften konnten je ein Tor erzielen.
Einstimmiges Votum für eine Beibehaltung der Realschule in ihrer bisherigen Größe und ein klares Bekenntnis zu Sanierung und Ausbau von Wiestorschule und Gymnasium. Der Schulentwicklungsplan enthält aber noch viel mehr.
Der Traum vom Eigenheim ist nach wie vor groß, Baugrundstücke sind allerdings knapp. Wo Kommunen im Bodenseekreis noch Bauland anbieten und wie man sich dafür bewerben kann – eine Übersicht aller 23 Städte und Gemeinden.
Carolin Ast und Thomas Hinke aus Unterrhena wollen im Sparkassengebäude in Heiligenberg einen neuen Laden eröffnen. Hier sollen die Heiligenberger alles für den täglichen Bedarf finden.
Kein Bäcker, keine Lebensmittel, kein Café: Bei einem Bürgerdialog suchten rund 250 Heiligenberger nach Lösung für die fehlende Nahversorgung – mit überraschendem Ergebnis.
An den heiligen Martin und seine Mantelteilung erinnern die Martinsumzüge in der Region. Wo sind die Kinder mit ihren Laternen unterwegs? Wir fassen die Termine zusammen.
Nicht einmal mehr die Stadtverwaltung hält eine verkleinerte Realschule für eine Option. Für das, was auf Überlinger Bildungslandschaft jetzt zukommt, gibt es jetzt umso mehr Fragezeichen.
Walter Brummel infiziert sich mit dem Coronavirus und wird schwer krank. Heute ist er einer von Wenigen, die es nach der Ecmo-Beatmung wieder ins Arbeitsleben schaffen. Ein bewegender Erfahrungsbericht.
Die Sonnenbergschule ist heute ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Die neue Rektorin, Lehrkräfte und Mitarbeiter erinnern an die Anfänge.
Amtsinhaber Frank Amann tritt nicht mehr für den Bürgermeister-Posten in der Gemeinde an. Bewerbungen für die Wahl können ab dem 29. Januar eingereicht werden.
Mit Elan sind die acht Projektgruppen der Nachhaltigkeitswerkstatt gestartet. Jetzt tauschten sie sich über erste Pläne und Ideen aus. Im Vordergrund steht die Öffentlichkeitsarbeit: Alle Gruppen suchen noch Mitstreiter.
Lange sah es nach einem Unentschieden in Frickingen aus. Dann aber schlugen die Gastgeber noch einmal zu und drehten die Partie, machten aus einem 0:2 ein 3:2.
Jahrzehnte war das Kaufhaus Sturn eine Anlaufstelle für Einkäufe in Heiligenberg. Jetzt schließt Martin Sturn den Laden endgültig. Vermutlich wird das Gebäude an der Durchgangsstraße ganz verschwinden.
Etwa 4000 Kunden haben nach den massiven Preiserhöhungen ihren Vertrag mit dem Stadtwerk gekündigt. Den SÜDKURIER erreichen viele Beschwerden. Der Versorger selbst verweist auf die Energiepreisbremsen, die jetzt kommen.
Die Teilnehmer des Zuges sprechen sich gegen Waffenlieferungen in die Ukraine aus. Gastredner ist Ex-Major Florian Pfaff. Er glaubt, die Amerikaner strebten die Weltherrschaft an und wirbt für seine Partei, Die Basis.
Der ermordete Vater, "war zu gut für diese Welt", sagt sein Sohn. Über seine Mutter, die ihren Ex-Mann angezündet haben soll, verliert er kein gutes Wort. Auch Gutachter haben in der Prozessneuauflage eine klare Meinung.
Bunte Abende, Narrenspiegel, Zunftbälle und mehr: Auch an diesem Wochenende ließen es die Narren am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein richtig krachen. Die schönsten Bilder finden Sie hier!
Als 1963 zuletzt der Bodensee komplett zufror, spielte sich auf dem See das Leben ab. Mit Autos, Fahrrad, Flugzeugen, in Prozessionen, auf dem Schlitten und zu Fuß. Fotos halten dieses Stück Zeitgeschichte fest.